hallo, bin absoluter novize, habe also keine ahnung von linux, bin gerade am ausprobieren von suse 9.0 auf meinem SCHLEPPTOP unter windows lief das ding perfekt, hier bekomme ich keine lebenszeichen hab keine ahnung wie ich das ding zum laufen bringen soll, treiber - fehlanzeige, selbst programmieren-keinen dunst
..........ääääähhhhh...mmmmhhhh...,
soll nur fuktionieren, laufen heisst in diesem fall, sie sollte (die wlan pcmcia karte!!) einfach das tun, für die ich sie gekauft habe, drahtlosen datenaustausch zwischen meinem wlan-router und meinem tragbaren pc, und das unter LINUX (bei w2k funktionierts), wenns den geht, das war meine Frage...
grüße
jetti
Hab dasselbe Problem. Bin zwar auch Linux Neuling, hab aber schon unzählige Stunden danach gegoogelt. Geld für Linuxant will ich eigentlich nicht dafür ausgeben.
Kennt jemand noch ne Möglichkeit; hat jemand eine Vermutung wann man damit rechnen kann, dass Linux die Broadcom_wlan Karten automatisch unterstützt (bzw. Treiber dafür gibt).?
Linux wird es unterstützen, wenn die Hersteller Treiber anbieten oder die Quellen offenlegen.
Du kannst es mal mit ndiswrapper probieren. Vieleicht gibt's da ne Möglichkeit.
Wenn nicht, leg dir ne andere Karte zu. Ich konnte meine Belkin im Mediamarkt zurückgeben.
Wenn du mit 11Mbps auskommst, kannst du ne Prism2karte nehmen oder besorg dir ne Orinocokarte.
Eine Liste mit Karten und den Chips drauf gibt's unter http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz
Für mich heisst meine Antwort, dass ich nur Hardware von Herstellern kaufen, die Linux unterstützen oder die Treiberquellcodes freigeben. Die anderen müssen ihren Umsatz bei Windoofanwendern machen, wenn sie mein Geld nicht wollen.