hallo zusammen,
habe einen canon diascanner, den ich gerne auch unter linux nutzen moechte.
angeschlossen ist der ueber eine scsi karte.
von canon gibt es leider keinen treiber fuer linux.
kann man den trotzdem unter linux nutzen? falls ja wie und was fuer eine software kann man dann zum scannen nutzen?
im voraus vielen dank.
MIMAMO
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
diascanner einbinden (SCSI karte)
Moderator: Moderatoren
Re: diascanner einbinden (SCSI karte)
Schau , ob er dabei ist:mimamo hat geschrieben:hallo zusammen,
habe einen canon diascanner, den ich gerne auch unter linux nutzen moechte.
angeschlossen ist der ueber eine scsi karte.
von canon gibt es leider keinen treiber fuer linux.
kann man den trotzdem unter linux nutzen? falls ja wie und was fuer eine software kann man dann zum scannen nutzen?
im voraus vielen dank.
MIMAMO
http://www.sane-project.org/cgi-bin/dri ... =&bus=scsi
Das SANE-Projekt ist für Linux-Scanner-Treiber zuständig.
So weit ich weiß , bittet nur Epson eigene Treiber.
http://www.sane-project.org/
MfG
misiu
danke fuer die beiden links.
hat geklappt, konnte meinen diascanner damit einbinden.
nur leider bin ich von dem scannergebnis total enttaeuscht.
vermute mal es liegt an einem fehlenden treiber. die farben sind total blass. ist ueberhaupt kein vergleich zu den scannergebnissen unter windows, fuer das es einen speziellen treiber von canon gibt.
kann man da evtl. etwas tun???
viele gruesse - MIMAMO
hat geklappt, konnte meinen diascanner damit einbinden.
nur leider bin ich von dem scannergebnis total enttaeuscht.
vermute mal es liegt an einem fehlenden treiber. die farben sind total blass. ist ueberhaupt kein vergleich zu den scannergebnissen unter windows, fuer das es einen speziellen treiber von canon gibt.
kann man da evtl. etwas tun???
viele gruesse - MIMAMO
Das kann schon sein , immerhin ist der Treiber von Cannon genau auf die Hardware abgestimmt. Schau dir aber genau die Optionen von XSane an . Das Programm hat unglaubliche möglichkeiten. Problematisch ist nur , das oft Orginaltreiber bessere automatik besitzen , bei XSane dagegen muss oft per Hand nachgeholfen werden.mimamo hat geschrieben:danke fuer die beiden links.
hat geklappt, konnte meinen diascanner damit einbinden.
nur leider bin ich von dem scannergebnis total enttaeuscht.
vermute mal es liegt an einem fehlenden treiber. die farben sind total blass. ist ueberhaupt kein vergleich zu den scannergebnissen unter windows, fuer das es einen speziellen treiber von canon gibt.
kann man da evtl. etwas tun???
viele gruesse - MIMAMO
MfG
misiu
P.S. Habe selbst einen AGFA Snapscan e50 mit Dia-Aufsatz. Funktioniert prima!