Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
100 Euro Belohnung
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Mär 2004, 21:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
100 Euro Belohnung
Hallo Leute,
da ich mit meinem Latein am ende bin probiere ich es auf diesem Weg! Ich zahle demjenigen der mein Netzwerk zum laufen bringt 100 Euro.
Folgendes Problem ist zu lösen:
Station 1 ist ein PC mir Suse 8.1 mit Internetzugang über Modem und WLAN-Karte Netgear 311
Staion 2 ist ein Gericom Laptop mit Suse 9.0 und Elsa Airlancer MC-11.
Ich möchte mit dem Laptop über den PC ins Internet und den PC als Server für diverse Dateien benutzen.
Wer kann mir helfen. Ich wohne in Berlin-Pankow und bin 24H unter 01717/40 87 806 erreichbar!
cu, carsten
da ich mit meinem Latein am ende bin probiere ich es auf diesem Weg! Ich zahle demjenigen der mein Netzwerk zum laufen bringt 100 Euro.
Folgendes Problem ist zu lösen:
Station 1 ist ein PC mir Suse 8.1 mit Internetzugang über Modem und WLAN-Karte Netgear 311
Staion 2 ist ein Gericom Laptop mit Suse 9.0 und Elsa Airlancer MC-11.
Ich möchte mit dem Laptop über den PC ins Internet und den PC als Server für diverse Dateien benutzen.
Wer kann mir helfen. Ich wohne in Berlin-Pankow und bin 24H unter 01717/40 87 806 erreichbar!
cu, carsten
Naja, mit Latein kann man auch in Netzwerken meist wenig anfangen...aber ist das jetzt eigentlich ein Lirpa Loof oder zahlst du mir auch den Flug nach Berlin?wenf hat geschrieben:100 EURO - du mußt verzweifelt sein - oder genug kohle haben
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Mär 2004, 21:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Antwort
Ich habe bis jetzt 6 verschieden Karten ausprobiert und komme einfach nicht weiter!!!
Hallo,
ich glaube nicht, dass die bisherigen Posts care helfen konnten.
@ care:
Du kannst auf SuSE 9.1 warten, oder:
Installiere auf beiden Rechnern die Kernelsourcen und die PCMCIA Sourcen.
YAST - SystemUpdate - Pakete ändern - Suche
Für die Netgear Karte empfehle ich Dir den prism54 Treiber. Der bedarf aber etwas scripten. Sofern Du das nicht möchtest, kann ich Dir linuxant empfehlen. www.linuxant.com
Für die Elsa Karte würde ich Dir nur den driverloader von linuxant empfehlen.
Die Konfiguration sollte dann so sein:
Mode Adhoc damit die zwei Rechner mit einander sprechen.
PC1:
PPPoE mit Yast konfigurieren, sodass Zugriff auf das Internet besteht.
Im Yast: Netwerkgeräte: DSL - hier die Providerdaten dann auch einpflegen.
Wireless Lan:
Yast - Netzwerkkarte - Neue: Drahtloses Gerät konfigurieren.
Dann den Linuxanttreiber installieren. Anleitung hat hier der_schreiner mal gepostet.
IP 10.230.149.1
Netmask: 255.255.255.0
Notebook:
Yast - Netzwerkkarte - Neue: Drahtlose PCMCIA Karte konfigurieren.
IP 10.230.149.2
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 10.230.149.1 (IP von PCSystem1 !!!)
Probier es mal aus. Sollte funktionieren. Wichtig ist, dass Du den Mode in Yast bei Drahloses Netzwerk konfigueren- Adhoc statt managed angeben.
Da ich hier nur noch selten vorbeischaue, werde ich Dir hier nicht so schnell antworten können. Du erreichst mich in dem Board: http://funwave.homedns.org
greez
DaBomb
ich glaube nicht, dass die bisherigen Posts care helfen konnten.
@ care:
Du kannst auf SuSE 9.1 warten, oder:
Installiere auf beiden Rechnern die Kernelsourcen und die PCMCIA Sourcen.
YAST - SystemUpdate - Pakete ändern - Suche
Für die Netgear Karte empfehle ich Dir den prism54 Treiber. Der bedarf aber etwas scripten. Sofern Du das nicht möchtest, kann ich Dir linuxant empfehlen. www.linuxant.com
Für die Elsa Karte würde ich Dir nur den driverloader von linuxant empfehlen.
Die Konfiguration sollte dann so sein:
Mode Adhoc damit die zwei Rechner mit einander sprechen.
PC1:
PPPoE mit Yast konfigurieren, sodass Zugriff auf das Internet besteht.
Im Yast: Netwerkgeräte: DSL - hier die Providerdaten dann auch einpflegen.
Wireless Lan:
Yast - Netzwerkkarte - Neue: Drahtloses Gerät konfigurieren.
Dann den Linuxanttreiber installieren. Anleitung hat hier der_schreiner mal gepostet.
IP 10.230.149.1
Netmask: 255.255.255.0
Notebook:
Yast - Netzwerkkarte - Neue: Drahtlose PCMCIA Karte konfigurieren.
IP 10.230.149.2
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 10.230.149.1 (IP von PCSystem1 !!!)
Probier es mal aus. Sollte funktionieren. Wichtig ist, dass Du den Mode in Yast bei Drahloses Netzwerk konfigueren- Adhoc statt managed angeben.
Da ich hier nur noch selten vorbeischaue, werde ich Dir hier nicht so schnell antworten können. Du erreichst mich in dem Board: http://funwave.homedns.org
greez
DaBomb
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Mär 2004, 21:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Mär 2004, 21:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo DaBomb,DaBomb hat geschrieben:Hallo,
ich glaube nicht, dass die bisherigen Posts care helfen konnten.
@ care:
Du kannst auf SuSE 9.1 warten, oder:
Installiere auf beiden Rechnern die Kernelsourcen und die PCMCIA Sourcen.
YAST - SystemUpdate - Pakete ändern - Suche
Für die Netgear Karte empfehle ich Dir den prism54 Treiber. Der bedarf aber etwas scripten. Sofern Du das nicht möchtest, kann ich Dir linuxant empfehlen. www.linuxant.com
Für die Elsa Karte würde ich Dir nur den driverloader von linuxant empfehlen.
Die Konfiguration sollte dann so sein:
Mode Adhoc damit die zwei Rechner mit einander sprechen.
PC1:
PPPoE mit Yast konfigurieren, sodass Zugriff auf das Internet besteht.
Im Yast: Netwerkgeräte: DSL - hier die Providerdaten dann auch einpflegen.
Wireless Lan:
Yast - Netzwerkkarte - Neue: Drahtloses Gerät konfigurieren.
Dann den Linuxanttreiber installieren. Anleitung hat hier der_schreiner mal gepostet.
IP 10.230.149.1
Netmask: 255.255.255.0
Notebook:
Yast - Netzwerkkarte - Neue: Drahtlose PCMCIA Karte konfigurieren.
IP 10.230.149.2
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 10.230.149.1 (IP von PCSystem1 !!!)
Probier es mal aus. Sollte funktionieren. Wichtig ist, dass Du den Mode in Yast bei Drahloses Netzwerk konfigueren- Adhoc statt managed angeben.
Da ich hier nur noch selten vorbeischaue, werde ich Dir hier nicht so schnell antworten können. Du erreichst mich in dem Board: http://funwave.homedns.org
greez
DaBomb
Erste Frage: Wozu brauche ich die Qullen von Pcmcia?
Das mit den IP Adressen und Ad-hoc habe ich alles so gemacht: PC hat IP 192.168.2.1, Mode Ad-hoc, Essid carsten. Notebook hat IP 192.168.2.2, Mode Ad-hoc, Essid carsten und Gateway auf IP 192.168.2.1 (PC) gesetzt. Ich glaube auch das das Problem bei der Airlancer besteht.
Ich hatte mal zu Testzwecken aud dem Notebook Windows 98 installiert und da hat es funktioniert, ich konnte die Rechner gegenseitig anpingen! Die Karte wird auf dem Notebook unter Yast auch korrekt als Airlancer MC-11 angezeigt.
Der einzige Unterschied zwischen PC und Notebook ist das bei iwconfig auf dem PC unter Cell 44:44:44:44:44:44 steht und beim Notebook 00:00:00:00:00:00! Ich habe aber keine Ahnung ob das was zu sagen hat und ob man den Wert ändern kann!
cu, Carsten
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Mär 2004, 21:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo DaBomb,dirk viher hat geschrieben:@ DaBomb
Die ELSA MC11 ist ne Orinocokarte. Die sollte ohne driverloader funtzen.
@ care171263
Die Einrichtung der Netgear ist hier schon mal berschrieben. Einen Netgearrouter mit Anschluss eines DSLmodems und Wlan gibts für ca.80 Euro.
Die Interneteinwahl über DSL wird im Router eingerichtet.
ich glaube das die Karte mit dem Orinicotreiber nicht richtig funzt. Auf der CD von Elsa befindet sich ein Wavelan-Treiber für Suse 7.0. Ich habe versucht per modprobe das Modul zu laden, bekomme aber nur eine Reihe von Fehlermeldungen! Die Netgear läuft mit dem Prism2.5 treiber und funzt auch da ich ja wo ich auf dem Notebook Windows 98 drauf hatte den PC pingen konnte!
cu, Carsten
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Schieb die Elsa rein und gib cardctl ident ein. Schreib dir die Angaben zu manfid auf. Öffne die Datei /etc/pcmcia/config. Entferne das # vor Elsa und ändere wenn nötig die Angaben hinter manfid darunter.
Als bind steht da "orinoco_cs". Damit sollte sich die Karte problemlos einrichten lassen. Alles als root versteht sich.
Den Wavlantreiber brauchst normal nicht, da die einen Orinocochip hat und der von Linux standartmässig unterstützt wird.
Als bind steht da "orinoco_cs". Damit sollte sich die Karte problemlos einrichten lassen. Alles als root versteht sich.
Den Wavlantreiber brauchst normal nicht, da die einen Orinocochip hat und der von Linux standartmässig unterstützt wird.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Mär 2004, 21:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Na klar wenn Du nicht am Ende der Welt wohnst! Man bekommt doch die ganze EU zum Taxi-Tarif oder stimmt die Werbung nicht?tomte hat geschrieben:Naja, mit Latein kann man auch in Netzwerken meist wenig anfangen...aber ist das jetzt eigentlich ein Lirpa Loof oder zahlst du mir auch den Flug nach Berlin?wenf hat geschrieben:100 EURO - du mußt verzweifelt sein - oder genug kohle haben
cu, Carsten
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Mär 2004, 21:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Na klar wenn Du nicht am Ende der Welt wohnst! Man bekommt doch die ganze EU zum Taxi-Tarif oder stimmt die Werbung nicht?tomte hat geschrieben:Naja, mit Latein kann man auch in Netzwerken meist wenig anfangen...aber ist das jetzt eigentlich ein Lirpa Loof oder zahlst du mir auch den Flug nach Berlin?wenf hat geschrieben:100 EURO - du mußt verzweifelt sein - oder genug kohle haben
cu, Carsten
...und Kohle habe ich genug nötig!!!
Naja, der Rueckflug muesste dann schon auch mit rausspringen, denn ich will ja nicht in Berlin versauern. Aber mit EU wird das nichts - kannst dir aber aussuchen, ob Los Angeles oder San Francisco besser istcare171263 hat geschrieben:Na klar wenn Du nicht am Ende der Welt wohnst! Man bekommt doch die ganze EU zum Taxi-Tarif oder stimmt die Werbung nicht?tomte hat geschrieben:Naja, mit Latein kann man auch in Netzwerken meist wenig anfangen...aber ist das jetzt eigentlich ein Lirpa Loof oder zahlst du mir auch den Flug nach Berlin?wenf hat geschrieben:100 EURO - du mußt verzweifelt sein - oder genug kohle haben
cu, Carsten
...und Kohle habe ich genug nötig!!!

Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Mär 2004, 21:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Na da muß ich erst mal schauen was die Lottozahlen sagen! Ich denke mal mit den Billigfliegern wird da wohl nichts zu machen sein!tomte hat geschrieben:Naja, der Rueckflug muesste dann schon auch mit rausspringen, denn ich will ja nicht in Berlin versauern. Aber mit EU wird das nichts - kannst dir aber aussuchen, ob Los Angeles oder San Francisco besser istcare171263 hat geschrieben:Na klar wenn Du nicht am Ende der Welt wohnst! Man bekommt doch die ganze EU zum Taxi-Tarif oder stimmt die Werbung nicht?tomte hat geschrieben: Naja, mit Latein kann man auch in Netzwerken meist wenig anfangen...aber ist das jetzt eigentlich ein Lirpa Loof oder zahlst du mir auch den Flug nach Berlin?
cu, Carsten
...und Kohle habe ich genug nötig!!!
cu, Carsten