Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Deutsche Sonderzeichen unter Samba
Moderator: Moderatoren
- Epiphysius
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 29. Mär 2004, 20:54
Deutsche Sonderzeichen unter Samba
Hallo, und hier das Problem des Tages (zumindest aus meiner Sicht...):
Habe einen 9.0er Fileserver, der alle Benutzerdateien speichert und an die entsprechenden Clients weitergibt - Samba kommt zum Einsatz.
Das dumme ist: Alle Sonderzeichen werden entweder auf dem Server oder auf den Windowsclients vermurkst! Gibts da eine Erklärung oder einen Lösungsansatz?
Vielen Dank, Epi
Habe einen 9.0er Fileserver, der alle Benutzerdateien speichert und an die entsprechenden Clients weitergibt - Samba kommt zum Einsatz.
Das dumme ist: Alle Sonderzeichen werden entweder auf dem Server oder auf den Windowsclients vermurkst! Gibts da eine Erklärung oder einen Lösungsansatz?
Vielen Dank, Epi
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 17. Nov 2003, 22:19
- Kontaktdaten:
Hab das gleiche Problem... ich nehm mal an das liegt an irgendeiner Kodierungs-Inkompatibiltät zwischen dem SuSE-Samba und Windows, weil Samba von SuSE zu SuSE klappt mit Sonderzeichen, und auch Win zu Win...
Kann man da irgendwelche Kodierungen einstellen? Hab ich da was in der Doku vielleicht einfach überlesen?
Ciao,
LetzterDetektiv
Kann man da irgendwelche Kodierungen einstellen? Hab ich da was in der Doku vielleicht einfach überlesen?
Ciao,
LetzterDetektiv
- Epiphysius
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 29. Mär 2004, 20:54
liegt an den verwendeten zeichensätzen, windows (fat + ntfs) verwenden bei längeren (mehr als 8 zeichen) den sogenannten unicode zeichensatz (ISO-10646 Standard) = 16 Bit. Linux verwendet in der default-einstellung jedoch den Latin 1 Zeichensatz (ISO-8859-1 Standard) = 8 Bit.
Zwar ließe sich das bei linux auch umstellen, aber als ich das damals versucht habe, habe viele linux anwendungen gestreikt, weil sie mit unicode nichts anfangen konnten, weiß jedoch nicht, wie es heutzutage damit aussieht, kann es ja demnächst noch mal testen und hier posten,
mfg michiSPO
Zwar ließe sich das bei linux auch umstellen, aber als ich das damals versucht habe, habe viele linux anwendungen gestreikt, weil sie mit unicode nichts anfangen konnten, weiß jedoch nicht, wie es heutzutage damit aussieht, kann es ja demnächst noch mal testen und hier posten,
mfg michiSPO
Der Server selbst benötigt eigentlich keine Programmprozesse, insofern wäre es kein Problem, aber ich wollte eigentlich auch den Grossteil der Clients hier auf Linux trimmen, wenn sobald man vernünftig mit Word-Files umgehen kann usw...
Wär echt gut wenns da ne Lösung gäbe. Kann man nicht den Win XP Clients irgenwie sagen, welche Codierung sie verwenden sollen?
Wär echt gut wenns da ne Lösung gäbe. Kann man nicht den Win XP Clients irgenwie sagen, welche Codierung sie verwenden sollen?
- Epiphysius
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 29. Mär 2004, 20:54
- Epiphysius
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 29. Mär 2004, 20:54
So... Das wars wohl.
Samba 3 läuft in der neuesten Version,
das Problem bleibt!
Sollte mich wundern, wenn es da keinen Weg geben sollte!
Warum werden die deutschen Sonderzeichen wie ä,ü,ö usw. nicht normal verarbeitet?
Beide Systeme (WinXP clients und SuSE 9 Server) laufen auf deutsch, aber die Zeichen werden uneinheitlich kodiert:
Entweder stimmts auf dem Server (wenn ich die Datei da erstellt habe) oder auf dem Client (wenn ich den Dateinamen Clientseitig festgelegt habe)
Hat da jemand noch ne Idee?
Samba 3 läuft in der neuesten Version,
das Problem bleibt!
Sollte mich wundern, wenn es da keinen Weg geben sollte!
Warum werden die deutschen Sonderzeichen wie ä,ü,ö usw. nicht normal verarbeitet?
Beide Systeme (WinXP clients und SuSE 9 Server) laufen auf deutsch, aber die Zeichen werden uneinheitlich kodiert:
Entweder stimmts auf dem Server (wenn ich die Datei da erstellt habe) oder auf dem Client (wenn ich den Dateinamen Clientseitig festgelegt habe)
Hat da jemand noch ne Idee?
- Epiphysius
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 29. Mär 2004, 20:54