Hallo,
da ich einen alten Rechner abgestaubt habe, möchte ich mir nun einen Router für meinen DSL-Anschluß einrichten. Dazu habe ich ein paar allgemeine Fragen, ich hoffe, die sind hier richtig aufgehoben:
Der PC ist ein Pentium II mit 233MHz, 128MB Ram, 2 Netzwerkkarten, einer 30GB-Platte (aus meinem „großem“ Rechner übrig)
Diese Konfig ist ja für einen Router mehr als ausreichend, aber:
- Ich würde gern Amule auf diesem Rechner laufen lassen, reicht da diese Ausstattung aus oder sollte ich davon lieber Abstand nehmen?
Um Amule zu bedienen, würde ich meinen anderen Rechner nehmen, da ich keinen Platz für einen 2.Monitor habe.
- Welches Programm empfehlt ihr für so was, VNC?
Evtl. will ich diesen Rechner auch als Fileserver benutzen bzw. müssen die Amule-Ergebnisse auf meinen Hauptrechner.
- Was nehme ich am besten dazu, Samba?
Die temporären Downloads würde ich gern automatisch vom Router auf meinen Hauptrechner übertragen. Da dieser aber ab und zu für Spiele benutzt wird, würde ein generelles Umlegen von „Incoming“ auf das Netzlaufwerk zu Fehlern führen. Kann man mit einem Script diesen Vorgang automatisieren? Ich stell mir das so vor (Versuch eines Ablaufdiagrammes):
Gibt es Dateien unter /router/Incoming ?
Nein, komm in 5 Minuten noch mal vorbei…
Ja -> Gibt es den Rechner „HauptPC“ und sein Laufwerk „muell“ im Netz? ->Ja, verschiebe alle Dateien aus Incoming nach /HauptPC/muell
So ein Script würde doch über lpd automatisch ausgeführt werden können?
Wie checke ich das Vorhandenseins des Rechners?
Schonmal Danke fürs Lesen…
Gruß
Zombie
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Fragen zu Router und "Fernsteuerung"
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Mär 2004, 22:37
- BlueTurtle
- Member
- Beiträge: 157
- Registriert: 13. Mär 2004, 17:22
Tach Zombie,
da hast Du Dir ja einiges vorgenommen...(-;
also, wenn Du den Rechner als Router mit Suse 9.0 laufen lassen willst, ist das natürlich völlig ausreichend. Um den X-Server (graphische Oberfläche) zu benutzen ist das vielleicht etwas wenig, was aber nicht bedeuten soll, das es nicht klappt...
Ich denke, auf diesem Router soll dann auch eine Firewall laufen - würde sich zumindest anbieten!
Naja, und auf so einem Router mit Firewall lässt man eigentlich keinen File-Server laufen, wegen die Sicherheit...
Also würde ich Dir vorschlagen, Deinen P II zu nehmen, und einen richtig schönen Router mit Firewall (iptable) aufzusetzen, und dahinter dann aMule und Samba auszuführen.
So habe ich das bei mir zu Hause auch gemacht und alles ist fein!!! (-;
da hast Du Dir ja einiges vorgenommen...(-;
also, wenn Du den Rechner als Router mit Suse 9.0 laufen lassen willst, ist das natürlich völlig ausreichend. Um den X-Server (graphische Oberfläche) zu benutzen ist das vielleicht etwas wenig, was aber nicht bedeuten soll, das es nicht klappt...
Ich denke, auf diesem Router soll dann auch eine Firewall laufen - würde sich zumindest anbieten!
Naja, und auf so einem Router mit Firewall lässt man eigentlich keinen File-Server laufen, wegen die Sicherheit...
Also würde ich Dir vorschlagen, Deinen P II zu nehmen, und einen richtig schönen Router mit Firewall (iptable) aufzusetzen, und dahinter dann aMule und Samba auszuführen.
So habe ich das bei mir zu Hause auch gemacht und alles ist fein!!! (-;
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Mär 2004, 22:37
Ja, stimmt, die Firewall kommt natürlich auch noch dazu.
Das mit dem Fileserver war nur so eine Idee, klingt aber logisch, das nicht mit Amule zu verbinden. Aber Firewall & Amule auf einem Rechner dürfte doch gehen, Schaden kann dann doch nur auf dem Router angerichtet werden?
Mir gehts wirklich darum, keine Überlegungen mehr anzustellen, ob ich jetzt mal schnell spiele oder warte, bis ein Download fertig ist
Das mit dem Fileserver war nur so eine Idee, klingt aber logisch, das nicht mit Amule zu verbinden. Aber Firewall & Amule auf einem Rechner dürfte doch gehen, Schaden kann dann doch nur auf dem Router angerichtet werden?
Mir gehts wirklich darum, keine Überlegungen mehr anzustellen, ob ich jetzt mal schnell spiele oder warte, bis ein Download fertig ist

- BlueTurtle
- Member
- Beiträge: 157
- Registriert: 13. Mär 2004, 17:22
tja, das ist halt immer die Überlegung mit der Sicherheit...
läuft aMule nur unter einer graphischen Oberfläche, oder auch über Kommandozeile?
ich kenn mich mit dem Programm leider nicht aus.
wenn Du auf Deinem Firewall-Rechner kein X starten muss ist das natürlich immer sicherer.
an sonsten geht das natürlich, dass Du auf Deinem Router ein File-Sharing-Prog laufen lässt.
Bietet sich ja auch an bei 30 Gig. (-;
BT
läuft aMule nur unter einer graphischen Oberfläche, oder auch über Kommandozeile?
ich kenn mich mit dem Programm leider nicht aus.
wenn Du auf Deinem Firewall-Rechner kein X starten muss ist das natürlich immer sicherer.
an sonsten geht das natürlich, dass Du auf Deinem Router ein File-Sharing-Prog laufen lässt.
Bietet sich ja auch an bei 30 Gig. (-;
BT
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Router, Amule und Samba ist unsicher. Wenn du die Downloads von Amule auf einen Sambashare speicherst, ist ein Angriff aufs Netz nicht auszuschliessen, da Amule das Verteichnis auch zum Upload nutzt und das anonym.
Ich hatte nen 486er mit fli4l als Router laufen. Es wird aus Sicherheitsgründen davon abgeraten, auf dem Router Samba laufen zu lassen.
Ich hatte nen 486er mit fli4l als Router laufen. Es wird aus Sicherheitsgründen davon abgeraten, auf dem Router Samba laufen zu lassen.
könnte mir nur vorstellen, daß Du per cronjob den Inhalt des "incoming" Verzeichnis von amule auf Viren checkst und danach mit dem gleichen Job den Inhalt in einen Sambashare verschiebst/kopierst.
Das hätte den Nachteil, daß entweder andere von Dir nix saugen können was schon fertig ist (verschieben) oder die Daten den doppelten Platz brauchen (kopieren)
Achte sehr darauf, daß Samba vom Internet niemals erreichbar ist! Und fahre verschlüsselte Kennwörter!
Das hätte den Nachteil, daß entweder andere von Dir nix saugen können was schon fertig ist (verschieben) oder die Daten den doppelten Platz brauchen (kopieren)
Achte sehr darauf, daß Samba vom Internet niemals erreichbar ist! Und fahre verschlüsselte Kennwörter!
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Mär 2004, 22:37
ich glaub, die Idee mit Samba verwerf ich lieber (kriegs sowieso nicht zum Laufen, also behaupte ich einfach, die Trauben sind nicht süss genug
)
Ich habe es jetzt hingekriegt, dass ich auf das Home-Verzeichnis des "Routers" von meinem Rechner aus zugreifen kann, indem ich NFS verwendet habe.
Das Verschieben würde ich dann manuell machen, so kann ich auch vorher schauen, ob ich mir keinen Schund runtergeladen habe.
Ist das eine sichere Variante? Mein Hauptrechner ist ja vom Router aus nicht erreichbar, also jedenfalls existiert keine Verzeichnisfreigabe. Und wenn mit dem Router Unfug angestellt würde, kann ja nicht zuviel Unfug angestellt werden. Die Passwörter auf beiden Rechnern sind unterschiedlich, wichtige Daten liegen nur auf dem hauptrechner. Oder bin ich hier zu blauäugig?
Noch eine weitere Frage:
Ich hab es nun auch hinbekommen, meinen Router per ssh mit X11-Forwarding fernzusteuern. Somit kann ich Amule auf dem Router laufen lassen und es trotzdem bedienen, als würde er hier laufen.
Geht es irgendwie, das (egal welches Programm) auf dem Router läuft und nur bei Bedarf per X11-Forwarding auf den Hauptrechner geholt wird?
Bzw, nach welchen Stichworten müsste ich googlen?
Btw: langsam aber sicher wird mir Linux immer symphatischer, allein die Fernsteuerung find ich ja obergenial, vor allem, weil ich als Windows-verwöhnter es gebacken bekommen habe. Das Forum und google waren mir dabei eine grosse Hilfe... man bin ich stolz drauf:lol:

Ich habe es jetzt hingekriegt, dass ich auf das Home-Verzeichnis des "Routers" von meinem Rechner aus zugreifen kann, indem ich NFS verwendet habe.
Das Verschieben würde ich dann manuell machen, so kann ich auch vorher schauen, ob ich mir keinen Schund runtergeladen habe.
Ist das eine sichere Variante? Mein Hauptrechner ist ja vom Router aus nicht erreichbar, also jedenfalls existiert keine Verzeichnisfreigabe. Und wenn mit dem Router Unfug angestellt würde, kann ja nicht zuviel Unfug angestellt werden. Die Passwörter auf beiden Rechnern sind unterschiedlich, wichtige Daten liegen nur auf dem hauptrechner. Oder bin ich hier zu blauäugig?
Noch eine weitere Frage:
Ich hab es nun auch hinbekommen, meinen Router per ssh mit X11-Forwarding fernzusteuern. Somit kann ich Amule auf dem Router laufen lassen und es trotzdem bedienen, als würde er hier laufen.
Geht es irgendwie, das (egal welches Programm) auf dem Router läuft und nur bei Bedarf per X11-Forwarding auf den Hauptrechner geholt wird?
Bzw, nach welchen Stichworten müsste ich googlen?
Btw: langsam aber sicher wird mir Linux immer symphatischer, allein die Fernsteuerung find ich ja obergenial, vor allem, weil ich als Windows-verwöhnter es gebacken bekommen habe. Das Forum und google waren mir dabei eine grosse Hilfe... man bin ich stolz drauf:lol: