Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Homepage unter Linux
Moderator: Moderatoren
Homepage unter Linux
Gibt es ein gutes Programm zum Homepage erstellen unter Linux? Ich will sowas ähnliches wie Dreamweaver 4.
Re: Homepage unter Linux
Quanta+Lux hat geschrieben:Gibt es ein gutes Programm zum Homepage erstellen unter Linux? Ich will sowas ähnliches wie Dreamweaver 4.
Daneben von deiner Distri noch selfhtml installieren und du lernst wie man ne Homepage richtig erstellt

Ich mach meine eine Seite mit kbear, weil die Page selber auf meinen Rechner läuft.Lux hat geschrieben:Und was für ein FTP-Upload-Programm könnt ihr mir entfehlen?
Wenn du ne Flat hast schau mal auf diesen link:
http://www.ag-intra.net/linux-al-virtualhost.html
wenn nicht vergiss es

Ich hab jetzt mal NVU probiert und bisher gefällt er mir sehr gut.
findest du glaub unter www.nvu.com wenn nicht einfach nach googeln
findest du glaub unter www.nvu.com wenn nicht einfach nach googeln

Qunata+, selfhtml und gftp sollten deine Freunde zur Homepageerstellung sein! Dein Feind wird der IE bleiben...
Angeblich soll es eine Dreamweaverversion fuer Linux geben, habe sie aber noch nie aufspueren koennen - evtl. war es nur ein nettes Geruecht, das Macromedia gerne sowas haette... Ich kenne auch niemanden, der es mit wine zum laufen gebracht hat, interessant waere aber mal ein Test mit Crossover & Co.

Angeblich soll es eine Dreamweaverversion fuer Linux geben, habe sie aber noch nie aufspueren koennen - evtl. war es nur ein nettes Geruecht, das Macromedia gerne sowas haette... Ich kenne auch niemanden, der es mit wine zum laufen gebracht hat, interessant waere aber mal ein Test mit Crossover & Co.
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
- teufelchen
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 19. Mär 2004, 22:12
schoen, wenn du jetzt noch verraten wwuerdest, wie es geht, dann waeren hier bestimmt einige gluecklich!teufelchen hat geschrieben:Hi @all!
Gugst Du!![]()
http://www.fontcenter.at/test/pics/dream.png
Und es geht doch! *fg*
teufelchen

Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
dreamweaver läuft recht gut im cxoffice von den codeweavers--->wine rack
ich benutze trotzdem den quanta+

ich benutze trotzdem den quanta+

----

www.codeweavers.comLux hat geschrieben:Woher bekomm ich cxoffice?
Oder noch besser bei eBay nach dem SuSE Wine Rack schauen

Hab mein WineRack auch bei eBay ersteigert...
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Apr 2004, 16:56
- Wohnort: Wächtersbach / Germany
- Kontaktdaten:
Native Programme, wie Frontpage oder Dreamweaver, gibt es nicht unter Linux. Bluefish, NVU und Quanta kannst du mit der Funktionalität der obigen komplexen Programme nicht vergleichen. Das sind Programme zum Spielen, aber nicht zum professionellen Arbeiten. Antworten, wie "VI benutzen", gedit oder ähnliches, muss nicht nur ein professioneller Web-Entwickler im Multimedia-Zeitalter mit einem Lächeln ignorieren.
Wenn du große Projekte/Web-Sites magagen musst, u. U. im Shared-Betrieb (mehrere Benutzer arbeiten an einer Web-Site), brauchst du diese oben genannten Windows-Programme. Wenn du mehr in kurzer Zeit ins Web stellen willst, als eine weiße Seite mit schwarzer Schrift, auch. Dreamwaever läuft - mit gewissen Einschränkungen - unter CrossOver. Frontpage, das benutzen wir, leider nicht.
Du läufts aber mit einer Entwicklung unter Linux gleich in mehrere andere Fallen hinein. Du wirst sehr schnell feststellen, dass deine schönen Entwicklungen in 95% des Markt beherrschenden Internet Explorer nicht so aussehen, wie unter Linux mit vielleicht Mozilla oder Konqueror (wobei Mozilla dem noch am nächsten kommt). Dir bleibt also nichts anderes übrig, als deine Web-Seiten unter Windows zu testen, unter Linux zu ändern, unter Windows zu testen, unter Linux zu ändern .... Teufelskreis!
Etwa 98% aller Surfer benutzen Windows-Systeme (im Allgemeinen - eine Linux-Seite wird sicherlich einen höheren Anteil an Linux-Surfern aufwarten). Du solltest also schauen, dass du auf alle Fälle den Internet Explorer richtig bedienst und den Mozilla. Die Seiten werden aber mit Mozilla unter Windows anders aussehen als mit Mozilla unter Linux. Speziell, wenn du glas-klare "Corporate Identities" hast, die du bedienen musst, wird es sehr schwierig mit der Entwicklung unter Linux. Es geht eigentlich nicht, weil der enorme Mehraufwand von einem Auftraggeber nicht bezahlt wird. Und warum sollte man es auch tun?
Wenn deine Ambitionen noch weiter gehen und du internationale Seiten unter andere Schriftarten als "westlich" entwickeln willst (Russisch, Griechisch), vielleicht auch noch mittels PHP die Sprachen dynamisch aus Text-Dateien einbinden willst, wird es wegen der problematischen Unterstützung von UTF-8-Dateien weiter problematisch unter Linux (jedenfalls habe ich keine Lösung gefunden).
Toppen tun noch die schlechten Schriften unter Linux, die an Windows-Qualität nicht heran kommen. Brauchst du also Dokumente, Handbücher, etc. die auch Screen-Shots enthalten, kannst du die von Linux wegen den entweder pixelhaften oder verwaschenen Schriften nicht professionell nutzen (für jeden, der nicht weiß, von was ich rede, sollte sich die Screenshots von KDE unter kde.de anschauen. Wenn er meint, diese hätten saubere Schriften, mag ich ihn dazu bewegen, mal Windows auszuprobieren). Es gibt ein Schriftenproblem unter Linux, welches in vielen anderen Foren auch behandelt wird. Das fällt allerdings nur Windows-Usern auf, die wissen, was klare Schriften sind.
Kurzum, Linux mag für einiges gut sein, für professionelle Web-Entwicklung jedenfalls nicht (genauso wenig wie für gute Banking-Programme wie Quicken und Wiso MeinGeld oder Buchhalungsprogramme wir QuickBooks und Wiso Kaufmann oder gute Graphikprogramme, wenn man auch GIMP mit viel Einarbeitungszeit nutzen kann).
Wenn du große Projekte/Web-Sites magagen musst, u. U. im Shared-Betrieb (mehrere Benutzer arbeiten an einer Web-Site), brauchst du diese oben genannten Windows-Programme. Wenn du mehr in kurzer Zeit ins Web stellen willst, als eine weiße Seite mit schwarzer Schrift, auch. Dreamwaever läuft - mit gewissen Einschränkungen - unter CrossOver. Frontpage, das benutzen wir, leider nicht.
Du läufts aber mit einer Entwicklung unter Linux gleich in mehrere andere Fallen hinein. Du wirst sehr schnell feststellen, dass deine schönen Entwicklungen in 95% des Markt beherrschenden Internet Explorer nicht so aussehen, wie unter Linux mit vielleicht Mozilla oder Konqueror (wobei Mozilla dem noch am nächsten kommt). Dir bleibt also nichts anderes übrig, als deine Web-Seiten unter Windows zu testen, unter Linux zu ändern, unter Windows zu testen, unter Linux zu ändern .... Teufelskreis!
Etwa 98% aller Surfer benutzen Windows-Systeme (im Allgemeinen - eine Linux-Seite wird sicherlich einen höheren Anteil an Linux-Surfern aufwarten). Du solltest also schauen, dass du auf alle Fälle den Internet Explorer richtig bedienst und den Mozilla. Die Seiten werden aber mit Mozilla unter Windows anders aussehen als mit Mozilla unter Linux. Speziell, wenn du glas-klare "Corporate Identities" hast, die du bedienen musst, wird es sehr schwierig mit der Entwicklung unter Linux. Es geht eigentlich nicht, weil der enorme Mehraufwand von einem Auftraggeber nicht bezahlt wird. Und warum sollte man es auch tun?
Wenn deine Ambitionen noch weiter gehen und du internationale Seiten unter andere Schriftarten als "westlich" entwickeln willst (Russisch, Griechisch), vielleicht auch noch mittels PHP die Sprachen dynamisch aus Text-Dateien einbinden willst, wird es wegen der problematischen Unterstützung von UTF-8-Dateien weiter problematisch unter Linux (jedenfalls habe ich keine Lösung gefunden).
Toppen tun noch die schlechten Schriften unter Linux, die an Windows-Qualität nicht heran kommen. Brauchst du also Dokumente, Handbücher, etc. die auch Screen-Shots enthalten, kannst du die von Linux wegen den entweder pixelhaften oder verwaschenen Schriften nicht professionell nutzen (für jeden, der nicht weiß, von was ich rede, sollte sich die Screenshots von KDE unter kde.de anschauen. Wenn er meint, diese hätten saubere Schriften, mag ich ihn dazu bewegen, mal Windows auszuprobieren). Es gibt ein Schriftenproblem unter Linux, welches in vielen anderen Foren auch behandelt wird. Das fällt allerdings nur Windows-Usern auf, die wissen, was klare Schriften sind.
Kurzum, Linux mag für einiges gut sein, für professionelle Web-Entwicklung jedenfalls nicht (genauso wenig wie für gute Banking-Programme wie Quicken und Wiso MeinGeld oder Buchhalungsprogramme wir QuickBooks und Wiso Kaufmann oder gute Graphikprogramme, wenn man auch GIMP mit viel Einarbeitungszeit nutzen kann).
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
ich kenne kaum einen wirklich professionellen webentwickler, der mit windows arbeitet!
die schwören zurecht alle auf apple !! und das ist ein unix-system!
greets!
die schwören zurecht alle auf apple !! und das ist ein unix-system!
greets!

----
