Hai.
Wollte mal aus meinen 5 SUSE 9 CDS eine bzw. zwei DVDs machen, damit ich niche ewig die CDs wechseln muss.
Weiß jemand wie man das machen muss?
Danke
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Aus den 5 SUSE9 Cds eine DVD machen ?
Moderator: Moderatoren
SuSE DVDs im Donkey Netz
Wie das Zusammenstellen geht, weiss ich nicht. Es gibt im donkey Netzwerk (P2P) jedoch fertige DVD-Images. Mldonkey ist ein guter Client.
Re: Aus den 5 SUSE9 Cds eine DVD machen ?
Hi,kroegi hat geschrieben:Hai.
Wollte mal aus meinen 5 SUSE 9 CDS eine bzw. zwei DVDs machen, damit ich niche ewig die CDs wechseln muss.
Weiß jemand wie man das machen muss?
Danke
ich habe meine 5 CDs + die WineRack-CD auf eine DVD gebrannt.
- Erst alle CDs in ein Verzeichnis kopieren. Erst CD 1, dann den Inhalt der Verzeichnisse i586 und noarch ergänzen.
- Die Datei MD5SUMS mußt Du neu erstellen. Ich habe es mit einem einfachen Copy unter Windows gemacht.
Copy MD5SUMS_CD1 + MD5SUMS_CD2 + .. MD5SUMS.
( Das mußt Du für beide Verzeichnisse machen!)
Dann mit
mkisofs -v -V SU900.001 -r -J -l -L -P "SuSE Linux AG" -b "boot/loader/isolinux.bin"
-c "boot/loader/boot.cat" -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table
-graft-points -o D:\SuSE-9.0.iso D:\suse\
das ISO-Image erstellen und dann mit Nero o.ä. brennen.
mkisofs für Windows findest Du hier:
ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha ... 32-bin.zip
Natürlich geht das alles so auch unter Linux. Aber ich fange gerade erst damit an..
Viel Erfolg
Peter
Re: Aus den 5 SUSE9 Cds eine DVD machen ?
versuch mal hierhttp://www.linuxwiki.org/SuSE_2fDvdPerFtpWindo ... &value=dvdkroegi hat geschrieben:Hai.
Wollte mal aus meinen 5 SUSE 9 CDS eine bzw. zwei DVDs machen, damit ich niche ewig die CDs wechseln muss.
Weiß jemand wie man das machen muss?
Danke
ist zwar für den ftp download müsste aber auch mit den CD's funktionieren
mfg
frank
Linux 9.3
Hallo!
Ich will das gleiche mit der Linux 9.3-Version machen! Wie muss ich mit den Media-Ordnern verfahren????
Ich will das gleiche mit der Linux 9.3-Version machen! Wie muss ich mit den Media-Ordnern verfahren????
-
- Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 28. Okt 2003, 01:03
- Wohnort: 26349 Jade, nds, adw
- Kontaktdaten:
Re: Aus den 5 SUSE9 Cds eine DVD machen ?
kroegi hat geschrieben:Hai.
Wollte mal aus meinen 5 SUSE 9 CDS eine bzw. zwei DVDs machen, damit ich niche ewig die CDs wechseln muss.
Weiß jemand wie man das machen muss?
Danke
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
# das script sollte aus den vorhandenen cds die isos bauen, auf platte
# speichern, und sodann daraus ein funktionsfähiges dvdiso erstellen.
# dazu ist der erste teil gedacht.
# sollten die isos schon auf der platte vorliegen, dann teil eins des
# scripts auskommentieren, oder löschen, damit die nicht überschrieben
# werden.
# im zweiten teil sollte dann aus den isos ein dvdimage erstellt werden.
# dennoch erfolgt die benutzung des scripts ausdrücklich auf eigene gefahr.
# aufgrund der brisanz durch die aufräumarbeiten durch rekursives
# löschen der erstellten verzeichnisse am ende wird dringend
# angeraten, das ganze in einem separaten verzeichnis auszuführen!
# und natürlich gibts, wie gewohnt, keinerlei garantie auf irgendetwas.
# das bedeutet, falls dann dein haus abbrennt, dein hund aufgefressen,
# deine platte gelöscht, deine files geshreddert werden, oder sonstwas
# schlimmes passiert: - das ist zwar übel, und auch nicht beabsichtigt, aber
# mach mich dann bitte nicht dafür verantwortlich... cu
#------------------------------------------------------------------------------
# erster teil:
# erstellen der isos aus den vorhandenen cds.
# der devicename (hier "cdrom"), sowie die bezeichnung des ausgegebenen
# isos ist ggf. entsprechend anzupassen.
# wer schon die fertigen isos im gleichen verzeichnis, wie dieses script
# vorliegen hat, sollte diesen teil einfach auskommentieren oder löschen,
# damit die vorhandenen isos nicht überschrieben werden.
echo bitte cd 1 von 5 einlegen, und [enter] drücken.
read key
dd if=/dev/cdrom of=SUSE-9.3-Prof-i386-CD1.iso
echo bitte cd 2 von 5 einlegen, und [enter] drücken.
read key
dd if=/dev/cdrom of=SUSE-9.3-Prof-i386-CD2.iso
echo bitte cd 3 von 5 einlegen, und [enter] drücken.
read key
dd if=/dev/cdrom of=SUSE-9.3-Prof-i386-CD3.iso
echo bitte cd 4 von 5 einlegen, und [enter] drücken.
read key
dd if=/dev/cdrom of=SUSE-9.3-Prof-i386-CD4.iso
echo bitte cd 5 von 5 einlegen, und [enter] drücken.
read key
dd if=/dev/cdrom of=SUSE-9.3-Prof-i386-CD5.iso
#------------------------------------------------------------------------------
# zweiter teil
# verzeichnisse erstellen, und die isos einbinden:
mkdir CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
mount SUSE-9.3-Prof-i386-CD1.iso CD1 -o loop
mount SUSE-9.3-Prof-i386-CD2.iso CD2 -o loop
mount SUSE-9.3-Prof-i386-CD3.iso CD3 -o loop
mount SUSE-9.3-Prof-i386-CD4.iso CD4 -o loop
mount SUSE-9.3-Prof-i386-CD5.iso CD5 -o loop
# erstellen der grundstruktur:
cp -a CD1/boot .
mkdir i586 i686 noarch
# neue prüfsummen erstellen
# für das verzeichnis i586:
cat CD1/suse/i586/MD5SUMS CD2/suse/i586/MD5SUMS CD3/suse/i586/MD5SUMS CD4/suse/i586/MD5SUMS CD5/suse/i586/MD5SUMS > i586/MD5SUMS
# für das verzeichnis i686:
cat CD1/suse/i686/MD5SUMS CD2/suse/i686/MD5SUMS > i686/MD5SUMS
# für das verzeichnis noarch:
cat CD1/suse/noarch/MD5SUMS CD2/suse/noarch/MD5SUMS CD3/suse/noarch/MD5SUMS CD4/suse/noarch/MD5SUMS CD5/suse/noarch/MD5SUMS > noarch/MD5SUMS
# jetzt wird das ISO für die dvd gebaut:
mkisofs -o SUSE-9.3-Prof-i386.iso -b boot/loader/isolinux.bin -c boot/loader/boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -l -P SuSE -r -T -V SuSE_9.3 -x CD1/boot -x CD1/suse/i586/MD5SUMS -x CD1/suse/noarch/MD5SUMS -x CD1/suse/i686/MD5SUMS -x CD2/suse/i686/MD5SUMS -x CD2/suse/i586/MD5SUMS -x CD2/suse/noarch/MD5SUMS -x CD3/suse/i586/MD5SUMS -x CD3/suse/noarch/MD5SUMS -x CD4/suse/i586/MD5SUMS -x CD4/suse/noarch/MD5SUMS -x CD5/suse/i586/MD5SUMS -x CD5/suse/noarch/MD5SUMS -graft-points CD1 boot/=boot suse/i586/MD5SUMS=i586/MD5SUMS suse/noarch/MD5SUMS=noarch/MD5SUMS suse/i686/MD5SUMS=i686/MD5SUMS suse/=CD2/suse suse/=CD3/suse suse/=CD4/suse suse/=CD5/suse media.2/=CD2/media.2 media.3/=CD3/media.3 media.4/=CD4/media.4 media.5/=CD5/media.5
# umounten
umount CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
# und unnötige altlasten entfernen
rm -v -r CD1 CD2 CD3 CD4 CD5 boot i586 i686 noarch
echo feddich. - iso wegbrennen und glücklich sein.