Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Beim Zuklappen stürzt Laptop häufig ab
Moderator: Moderatoren
Beim Zuklappen stürzt Laptop häufig ab
Fast jedes mal wenn ich meinen Acer Aspire 1355LM zuklappe, stürzt er ab. Warum?
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Apr 2004, 16:56
- Wohnort: Wächtersbach / Germany
- Kontaktdaten:
ACPI läuft weder unter Suse 9.0 mit Kernel 2.4 richtig, noch unter Suse 9.1 mit Kernel 2.6, auch wenn Anderes gerne behauptet wird. Wenn du also Windows-Komfort gewohnt bist, vergiss es. Den gibt es nicht unter derzeitigem Linux.
ACPI ausschalten mag eine Sache sein. Eine Andere ist, dass du irgendwo unter Suse, nur weiß ich jetzt nicht mehr wo, Suse sagen kannst, was bei bestimmten Aktionen, z. B. dem Zuklappen des Deckels am Laptop, passieren soll. Da musst du spielen und ausprobieren.
Schlafenlegen mit APM funktioniert übrigens ganz gut. Aber das ist eine andere Geschichte ...
ACPI ausschalten mag eine Sache sein. Eine Andere ist, dass du irgendwo unter Suse, nur weiß ich jetzt nicht mehr wo, Suse sagen kannst, was bei bestimmten Aktionen, z. B. dem Zuklappen des Deckels am Laptop, passieren soll. Da musst du spielen und ausprobieren.
Schlafenlegen mit APM funktioniert übrigens ganz gut. Aber das ist eine andere Geschichte ...
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Apr 2004, 16:56
- Wohnort: Wächtersbach / Germany
- Kontaktdaten:
Ja Ja ... an dem überaus geschätztem Linux/Suse liegt es nie, nur an den unverfrorenen Anforderungen der Otto-Normalverbraucher, die ja gerne auf Linux umsteigen möchten, die sich aber auch nichts anderes wünschen, als den gleichen Komfort, wie unter Windows, den es aber für den Normalnutzer unter Linux nicht gibt.
Zur Sache: es ist anzunehmen, das irgendwo in deinem SUSE eingestellt ist - z. B. im Kontrollzentrum - dass eine bestimmte Reaktion eintreten soll, wenn du den Deckel schließt, so wie du es unter Windows kennst. Das funktioniert aber nicht so richtig unter Suse9.0 - 9.1 ist auch nicht viel besser. Das musst du abschalten.
So weit ich weiß, kannst du unter ACPI sowie unter APM eine Reaktion auf Deckelschließen verursachen. Der erste Schritt wäre somit, beides beim Start erst mal auszuschalten. Weißt du, wie das geht? -- Danach geht es weiter, denn Sinn macht es ja, wenigstens Minimaloption von ACPI oder APM zu nutzen.
Zur Sache: es ist anzunehmen, das irgendwo in deinem SUSE eingestellt ist - z. B. im Kontrollzentrum - dass eine bestimmte Reaktion eintreten soll, wenn du den Deckel schließt, so wie du es unter Windows kennst. Das funktioniert aber nicht so richtig unter Suse9.0 - 9.1 ist auch nicht viel besser. Das musst du abschalten.
So weit ich weiß, kannst du unter ACPI sowie unter APM eine Reaktion auf Deckelschließen verursachen. Der erste Schritt wäre somit, beides beim Start erst mal auszuschalten. Weißt du, wie das geht? -- Danach geht es weiter, denn Sinn macht es ja, wenigstens Minimaloption von ACPI oder APM zu nutzen.