Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich Probleme mit meinem WLAN Vigor 510 USB . Ich habe nun endlich den Internetzugang zum laufen bekommen mit dem Tutorial von sebi http://www.linux-club.de/viewtopic.php? ... ight=vigor oder http://www.mk-kiefersfelden.de/privat/vigor510.htm hab sogar den DNS von Freenet eingegeben aber leider Funktioniert das ganze nicht so wie es sollte???
Es ist so ich Starte meinen KDE 3.2 steck mein Vigor 510 USB 3 mal aus und wieder ein (manchmal auch öfters) und komm erst dann ins Internet. Wenn ich normal starte wird er zwar gestartet (laut Silent Mode) aber wenn ich dann in der Konsole iwconfig eingebe kommt nur wlan0 no??? Kann mir jemand sagen woran das liegt? Also ich hab SuSe 9.0 mit KDE 3.2 und Kernel 2.4.21 vielen Dank im voraus.
P.s.Wenn mehr Daten benötigt werden kann ich sie natürlich Posten
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
WLAN startet erst beim 3ten mal mit Vigor 510 USB
Moderator: Moderatoren
- acceleration
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 11. Mär 2004, 08:13
- Wohnort: Nürnberg
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
- acceleration
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 11. Mär 2004, 08:13
- Wohnort: Nürnberg
Vielen Dank für dein Posting! Das OS ist neu aufgesetzt und änderung habe ich in den Dateien /etc/modules.conf vorgenommen in dem ich alias wlan0 prism2_usb ganz oben reingeschrieben habe eine Datei erstellt habe die sich ifcfg-wlan0 nennt in /etc/sysconfig/network mit folgenden Textdirk viher hat geschrieben:Hast du noch Reste einer Konfiguration auf dem System die nicht geklappt hat (manuelle Einstellungen in irgendwelchen Dateien)?
DEVICE=wlan0
ONBOOT=yes
BOOTPROTO=static
IPADDR=192.168.1.2
GATEWAYDEV=wlan0
GATEWAY=192.168.1.1
TYPE=Ethernet
USERCTL=yes
NETMASK=255.255.255.0
NETWORK=192.168.0.0
BROADCAST=192.168.0.255
PEERDNS=no
und die Datei unter /etc/wlan habe ich von wlancfg-DEFAULT in wlancfg-default umbenannt???
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Hier nachsehen:
http:www.linux-club.de/viewtopic.php?t=792
http:www.linux-club.de/viewtopic.php?t=918
http:www.linux-club.de/viewtopic.php?t=792
http:www.linux-club.de/viewtopic.php?t=918
VIGOR 510
Hallo zusammen,
Auf meinem Medion 40100 habe ich SuSe 9.0 laufen. Ich konnte Vigor 510 ganz normal über YAST einrichten.
Es arbeitet einwandfrei zu einem Vigor 2500 DSL Router.
Ich starte den Rechner mit eingestecktem VIGOR 510
Das Harris D-Link -g650 A1, im MD 40100 eingebaut, bekomme ich nicht unter Linux zum laufen.
Habe das Ganze auch mit Linuxant versucht, ohne Erfolg.
Das D-Link (Prism Nitro) wird mit Linuxant zwar erkannt aber Einstellungen ausser ESSID und Nickname werden nicht übernommen.
Ich habe den Eindruck als würde des interne Interface eine Einschaltsequenz benötigen, die wird unter XP mit dem
WLAN Konkpf erzeugt, dieser arbeiet unter Linux nicht.
Für Tips hierzu bin ich dankbar.
Gruß Reinhard
Auf meinem Medion 40100 habe ich SuSe 9.0 laufen. Ich konnte Vigor 510 ganz normal über YAST einrichten.
Es arbeitet einwandfrei zu einem Vigor 2500 DSL Router.
Ich starte den Rechner mit eingestecktem VIGOR 510
Das Harris D-Link -g650 A1, im MD 40100 eingebaut, bekomme ich nicht unter Linux zum laufen.
Habe das Ganze auch mit Linuxant versucht, ohne Erfolg.
Das D-Link (Prism Nitro) wird mit Linuxant zwar erkannt aber Einstellungen ausser ESSID und Nickname werden nicht übernommen.
Ich habe den Eindruck als würde des interne Interface eine Einschaltsequenz benötigen, die wird unter XP mit dem
WLAN Konkpf erzeugt, dieser arbeiet unter Linux nicht.
Für Tips hierzu bin ich dankbar.
Gruß Reinhard
Re: VIGOR 510
Gut erkannt, siehe http://www.wireless-forum.ch/forum/view ... &view=nextdedee hat geschrieben: Ich habe den Eindruck als würde des interne Interface eine Einschaltsequenz benötigen, die wird unter XP mit dem
WLAN Konkpf erzeugt, dieser arbeiet unter Linux nicht.
Vigor install
Hallo,
habe Eure Anleitung für die Installation gefunden, sieht super aus.
Bin bis zum Erfolgreichen make config gekommen, scheitere jetzt an make all, Dort werden einige Meldungen noch mit done bestätigt bis :
/bin /sh: line 1:ygcc: command not found
make[2]:*** [.depend] Error 127
Ist das der gnu c-complier den er da nicht findet.
Bin noch recht neu in der linux Welt, ist wahrscheinlich ne .. Frage.
Würde mich trotzdem über eine Antwort freuen
Gruß
Mikel
habe Eure Anleitung für die Installation gefunden, sieht super aus.
Bin bis zum Erfolgreichen make config gekommen, scheitere jetzt an make all, Dort werden einige Meldungen noch mit done bestätigt bis :
/bin /sh: line 1:ygcc: command not found

make[2]:*** [.depend] Error 127
Ist das der gnu c-complier den er da nicht findet.
Bin noch recht neu in der linux Welt, ist wahrscheinlich ne .. Frage.
Würde mich trotzdem über eine Antwort freuen

Gruß
Mikel
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Jun 2004, 11:51
zum letzten beitrag:du hast bei der vorletzten (glaub ich) Frage ob "gcc" als compiller genommen werden soll oder ein anderer mit y geantwortet, dieses feld muss frei bleiben. Deshalb kann er"ygcc" nicht finden. Ein gutes Tutorial befindet sich auch unter www.christianriedl.de. :arrow: