Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
SUSE 9.0 und USB-Stick DWL-122
Moderator: Moderatoren
- Thomas Steinke
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Mär 2004, 00:29
SUSE 9.0 und USB-Stick DWL-122
Hallo,
habe mit meinem frisch installierten Suse 9.0 das Problem, meinen
D-Link DWL-122 USB-Stick zum laufen zu bekommen.
Als WLan-Router setze ich den DWL 614 + von D-Link ein.
Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und dieses Problem gelöst???
habe mit meinem frisch installierten Suse 9.0 das Problem, meinen
D-Link DWL-122 USB-Stick zum laufen zu bekommen.
Als WLan-Router setze ich den DWL 614 + von D-Link ein.
Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und dieses Problem gelöst???
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Ich habe mich an den Beitrag "Turtorial - Wireless Lan unter SuSE Linux mit linux-wlan.org" (weiter oben im Forum) gehalten.
Die Installation des Treibers von linux-wlan.org hat einwandfrei funktioniert - die Konfiguration (make config) bricht allerdings bei Punkt
- Linux source directory [/usr/src/linux]:
ab!!! Mit der Meldung: Directory /usr/src/linux not found... oder so ähnlich. Das Verzeichnis existier auch tatsächlich nicht. Was mache ich hier falsch??? liegt das an den Kernel Sourcen???? Wo finde ich die genau, bzw. wie kann ich die installieren???
Bitte helft mir, bin schon am verzweifeln. Danke!!!
Die Installation des Treibers von linux-wlan.org hat einwandfrei funktioniert - die Konfiguration (make config) bricht allerdings bei Punkt
- Linux source directory [/usr/src/linux]:
ab!!! Mit der Meldung: Directory /usr/src/linux not found... oder so ähnlich. Das Verzeichnis existier auch tatsächlich nicht. Was mache ich hier falsch??? liegt das an den Kernel Sourcen???? Wo finde ich die genau, bzw. wie kann ich die installieren???
Bitte helft mir, bin schon am verzweifeln. Danke!!!
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
- Thomas Steinke
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Mär 2004, 00:29
Nun habe ich die Source-Codes installiert.
Nachdem ich dann make cloneconfig / make dep ausgeführt habe [/usr/src/linux],
und die Konfiguration hinter mich gebracht habe, kommen jetzt Fehlermeldungen bei make all, bzw. bei make install.
Ist doch zum Haareraufen !?!
Werde noch die genauen Fehlermeldungen posten.
Nachdem ich dann make cloneconfig / make dep ausgeführt habe [/usr/src/linux],
und die Konfiguration hinter mich gebracht habe, kommen jetzt Fehlermeldungen bei make all, bzw. bei make install.
Ist doch zum Haareraufen !?!
Werde noch die genauen Fehlermeldungen posten.
- Thomas Steinke
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Mär 2004, 00:29
So, geschafft!!!
hier ist nun die Fehlermeldung, die bei dem Befehl mak all ausgespuckt werden....
linux:/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20 # make all
set -e; for d in src doc man etc; do make -C $d ; done
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src'
set -e; for d in mkmeta p80211 prism2 shared wlanctl wland nwepgen wlancfg; do m
ake -C $d ; done
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/mkmeta'
mkdir -p obj
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/mkmeta'
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211'
make -C /usr/src/linux SUBDIRS=/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211 WLA
N_SRC=/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211/ \
modules
make[3]: Entering directory `/usr/src/linux-2.4.21-144'
make -C /usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211 CFLAGS="-D__KERNEL__ -I/u
sr/src/linux-2.4.21-144/include -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -f no-strict-aliasing -fno-common -fomit-frame-pointer -fno-unit-at-a-time -pipe -m soft-float -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i686 -DMODULE -DMODVERSIONS -incl ude /usr/src/linux-2.4.21-144/include/linux/modversions.h" MAKING_MODULES=1 modu les
make[4]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211'
ygcc -D__KERNEL__ -I/usr/src/linux-2.4.21-144/include -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common -fomit-frame-pointer -fno-u nit-at-a-time -pipe -msoft-float -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i686 -DMODU LE -DMODVERSIONS -include /usr/src/linux-2.4.21-144/include/linux/modversions.h -I/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211//../include -DCONFIG_NETLINK=1 -DCONFIG_PACKET=1 -nostdinc -iwithprefix include -DKBUILD_BASENAME=p80211mod -D EXPORT_SYMTAB -c p80211mod.c
make[4]: ygcc: Kommando nicht gefunden
make[4]: *** [p80211mod.o] Fehler 127
make[4]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211'
make[3]: *** [_mod_/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211] Fehler 2
make[3]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.21-144'
make[2]: *** [default] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src'
make: *** [all] Fehler 2
da ich noch blutig frischer Linuxianer bin bitte ich Euch um Eure Hilfe...
Vielen Dank!!!
hier ist nun die Fehlermeldung, die bei dem Befehl mak all ausgespuckt werden....
linux:/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20 # make all
set -e; for d in src doc man etc; do make -C $d ; done
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src'
set -e; for d in mkmeta p80211 prism2 shared wlanctl wland nwepgen wlancfg; do m
ake -C $d ; done
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/mkmeta'
mkdir -p obj
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/mkmeta'
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211'
make -C /usr/src/linux SUBDIRS=/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211 WLA
N_SRC=/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211/ \
modules
make[3]: Entering directory `/usr/src/linux-2.4.21-144'
make -C /usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211 CFLAGS="-D__KERNEL__ -I/u
sr/src/linux-2.4.21-144/include -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -f no-strict-aliasing -fno-common -fomit-frame-pointer -fno-unit-at-a-time -pipe -m soft-float -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i686 -DMODULE -DMODVERSIONS -incl ude /usr/src/linux-2.4.21-144/include/linux/modversions.h" MAKING_MODULES=1 modu les
make[4]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211'
ygcc -D__KERNEL__ -I/usr/src/linux-2.4.21-144/include -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common -fomit-frame-pointer -fno-u nit-at-a-time -pipe -msoft-float -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i686 -DMODU LE -DMODVERSIONS -include /usr/src/linux-2.4.21-144/include/linux/modversions.h -I/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211//../include -DCONFIG_NETLINK=1 -DCONFIG_PACKET=1 -nostdinc -iwithprefix include -DKBUILD_BASENAME=p80211mod -D EXPORT_SYMTAB -c p80211mod.c
make[4]: ygcc: Kommando nicht gefunden
make[4]: *** [p80211mod.o] Fehler 127
make[4]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211'
make[3]: *** [_mod_/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211] Fehler 2
make[3]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.21-144'
make[2]: *** [default] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/p80211'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src'
make: *** [all] Fehler 2
da ich noch blutig frischer Linuxianer bin bitte ich Euch um Eure Hilfe...
Vielen Dank!!!
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
- Thomas Steinke
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Mär 2004, 00:29
- Thomas Steinke
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Mär 2004, 00:29
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Du brauchst libc, glibc,die source-codes des Kernels. Die kriegst du vom FTP-Server, wenn sie nicht auf den CD's sind. Um sie vom FTP zu holen, braucht der Linuxrechner eine Internetverbindung. Die Server findest du auf der SUSE-Homepage. Du fügst den Server und den Pfad zu 9.0 mit YAST als Installationswuelle hinzu.
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Aug 2004, 13:58
- Wohnort: Kiefersfelden
- Kontaktdaten:
Hi hab ein SuSE 9.1 System mit 2.6er kernel (genauer 2.6.5-7)
Wenn ich make all mache, bekomm ich folgende Fehler:
Könnt ihr mir da irgendwie helfen? Fehlen mit Pakete oder muss ich vorher noch andere Befehle ausführen. Ich habs auch nach der Anleitung hier im Forum gemacht.
Thomas
Wenn ich make all mache, bekomm ich folgende Fehler:
Code: Alles auswählen
set -e; for d in src doc man etc; do make -C $d ; done
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.0/src'
set -e; for d in mkmeta p80211 prism2 shared wlanctl wland nwepgen wlancfg; do make -C $d ; done
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.0/src/mkmeta'
gcc -E -M -I../include -I/usr/src/linux/include -D__LINUX_WLAN__ ../shared/p80211types.c ../shared/p80211metamsg.c ../shared/p80211metamib.c ../shared/p80211meta.c mkmetadef.c ../shared/p80211types.c ../shared/p80211metamsg.c ../shared/p80211metamib.c ../shared/p80211meta.c mkmetastruct.c > .depend
mkdir -p obj
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.0/src/mkmeta'
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.0/src/p80211'
gcc -E -M -D__KERNEL__ -I/usr/src/linux/include -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -fno-strict-aliasing -fno-common -pipe -msoft-float -mpreferred-stack-boundary=2 -funit-at-a-time -funit-at-a-time -march=i586 -mregparm=3 -mcpu=i686 -Iinclude/asm-i386/mach-generic -Iinclude/asm-i386/mach-default -O2 -fomit-frame-pointer -DMODULE -I../include -DCONFIG_NETLINK=1 -DCONFIG_PACKET=1 p80211conv.c p80211req.c p80211frm.c p80211wext.c p80211wep.c p80211netdev.c p80211mod.c > .depend
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/asm/smp.h:18,
von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211conv.c:62:
/usr/src/linux/include/asm/mpspec.h:6:25: mach_mpspec.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211conv.c:62:
/usr/src/linux/include/asm/smp.h:72:26: mach_apicdef.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/irq.h:20,
von /usr/src/linux/include/asm/hardirq.h:6,
von /usr/src/linux/include/linux/interrupt.h:11,
von /usr/src/linux/include/asm/highmem.h:24,
von /usr/src/linux/include/linux/highmem.h:14,
von /usr/src/linux/include/linux/skbuff.h:27,
von p80211conv.c:66:
/usr/src/linux/include/asm/irq.h:16:25: irq_vectors.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von p80211conv.c:73:
../include/wlan/wlan_compat.h:314:31: linux/modversions.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/asm/smp.h:18,
von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211req.c:61:
/usr/src/linux/include/asm/mpspec.h:6:25: mach_mpspec.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211req.c:61:
/usr/src/linux/include/asm/smp.h:72:26: mach_apicdef.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/irq.h:20,
von /usr/src/linux/include/asm/hardirq.h:6,
von /usr/src/linux/include/linux/interrupt.h:11,
von /usr/src/linux/include/asm/highmem.h:24,
von /usr/src/linux/include/linux/highmem.h:14,
von /usr/src/linux/include/linux/skbuff.h:27,
von p80211req.c:65:
/usr/src/linux/include/asm/irq.h:16:25: irq_vectors.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von p80211req.c:73:
../include/wlan/wlan_compat.h:314:31: linux/modversions.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/asm/smp.h:18,
von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211frm.c:63:
/usr/src/linux/include/asm/mpspec.h:6:25: mach_mpspec.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211frm.c:63:
/usr/src/linux/include/asm/smp.h:72:26: mach_apicdef.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von p80211frm.c:68:
../include/wlan/wlan_compat.h:314:31: linux/modversions.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/asm/smp.h:18,
von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von p80211wext.c:44:
/usr/src/linux/include/asm/mpspec.h:6:25: mach_mpspec.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von p80211wext.c:44:
/usr/src/linux/include/asm/smp.h:72:26: mach_apicdef.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/irq.h:20,
von /usr/src/linux/include/asm/hardirq.h:6,
von /usr/src/linux/include/linux/interrupt.h:11,
von /usr/src/linux/include/asm/highmem.h:24,
von /usr/src/linux/include/linux/highmem.h:14,
von /usr/src/linux/include/linux/skbuff.h:27,
von /usr/src/linux/include/linux/netdevice.h:150,
von p80211wext.c:47:
/usr/src/linux/include/asm/irq.h:16:25: irq_vectors.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von p80211wext.c:58:
../include/wlan/wlan_compat.h:314:31: linux/modversions.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/asm/smp.h:18,
von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von /usr/src/linux/include/linux/device.h:21,
von /usr/src/linux/include/linux/netdevice.h:38,
von p80211wep.c:54:
/usr/src/linux/include/asm/mpspec.h:6:25: mach_mpspec.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von /usr/src/linux/include/linux/device.h:21,
von /usr/src/linux/include/linux/netdevice.h:38,
von p80211wep.c:54:
/usr/src/linux/include/asm/smp.h:72:26: mach_apicdef.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/irq.h:20,
von /usr/src/linux/include/asm/hardirq.h:6,
von /usr/src/linux/include/linux/interrupt.h:11,
von /usr/src/linux/include/asm/highmem.h:24,
von /usr/src/linux/include/linux/highmem.h:14,
von /usr/src/linux/include/linux/skbuff.h:27,
von /usr/src/linux/include/linux/netdevice.h:150,
von p80211wep.c:54:
/usr/src/linux/include/asm/irq.h:16:25: irq_vectors.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von p80211wep.c:59:
../include/wlan/wlan_compat.h:314:31: linux/modversions.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/asm/smp.h:18,
von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211netdev.c:61:
/usr/src/linux/include/asm/mpspec.h:6:25: mach_mpspec.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211netdev.c:61:
/usr/src/linux/include/asm/smp.h:72:26: mach_apicdef.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/irq.h:20,
von /usr/src/linux/include/asm/hardirq.h:6,
von /usr/src/linux/include/linux/interrupt.h:11,
von /usr/src/linux/include/asm/highmem.h:24,
von /usr/src/linux/include/linux/highmem.h:14,
von /usr/src/linux/include/linux/skbuff.h:27,
von p80211netdev.c:65:
/usr/src/linux/include/asm/irq.h:16:25: irq_vectors.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von p80211netdev.c:81:
../include/wlan/wlan_compat.h:314:31: linux/modversions.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/asm/smp.h:18,
von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211mod.c:62:
/usr/src/linux/include/asm/mpspec.h:6:25: mach_mpspec.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/smp.h:17,
von /usr/src/linux/include/linux/sched.h:23,
von /usr/src/linux/include/linux/module.h:10,
von p80211mod.c:62:
/usr/src/linux/include/asm/smp.h:72:26: mach_apicdef.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux/include/linux/irq.h:20,
von /usr/src/linux/include/asm/hardirq.h:6,
von /usr/src/linux/include/linux/interrupt.h:11,
von /usr/src/linux/include/asm/highmem.h:24,
von /usr/src/linux/include/linux/highmem.h:14,
von /usr/src/linux/include/linux/skbuff.h:27,
von /usr/src/linux/include/linux/netdevice.h:150,
von p80211mod.c:67:
/usr/src/linux/include/asm/irq.h:16:25: irq_vectors.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In Datei, eingefügt von p80211mod.c:69:
../include/wlan/wlan_compat.h:314:31: linux/modversions.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[2]: *** [.depend] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.0/src/p80211'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.0/src'
make: *** [all] Fehler 2
Thomas
ygcc-Fehler
Hi Leute,
bei der Frage nach
Prefix for build host compiler? (rarely needed) []:
muss man nur enter drücken, an der Stelle fragt linux-wlan-ng nach, ob gcc einen Buchstaben vorne anhängen soll. Wenn bei der Neukonfiguration ein y in der eckigen Klammer steht, solltest du einfach den gesamten Ordner löschen und das tar-Archiv nochmal entpacken und eine neue Konfiguration starten...
Ich habe den Kernel nicht übersetzt sondern einfach ein xconfig gemacht, das Konfigurationsprogramm wieder verlassen make dep aufgerufen und aller andere vergessen, dann den linux-wlan-ng installiert. Allerdings scheint die pre21 nicht mit suse 9.0 und dem 2.4 Kernel zu laufen.
bei der Frage nach
Prefix for build host compiler? (rarely needed) []:
muss man nur enter drücken, an der Stelle fragt linux-wlan-ng nach, ob gcc einen Buchstaben vorne anhängen soll. Wenn bei der Neukonfiguration ein y in der eckigen Klammer steht, solltest du einfach den gesamten Ordner löschen und das tar-Archiv nochmal entpacken und eine neue Konfiguration starten...
Ich habe den Kernel nicht übersetzt sondern einfach ein xconfig gemacht, das Konfigurationsprogramm wieder verlassen make dep aufgerufen und aller andere vergessen, dann den linux-wlan-ng installiert. Allerdings scheint die pre21 nicht mit suse 9.0 und dem 2.4 Kernel zu laufen.