Hallo zusammen,
ich habe folgende Fragen:
1. Welches Skript legt eigentlich die Interface-Bezeichnung wlan0 für die Orinoco-Karte fest? (mir fehlen noch die Zusammenhänge unter LINUX!!!)
2. Wenn ich PCMCIA von kernel auf extern stelle funktioniert meine Orinoco-Karte nicht mehr. Wie bekomme ich die Karte mit den externen PCMCIA Modulen zum Laufen?
Besten Dank
Gruß Herbert
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Probleme mit Orinoco-Karte
Moderator: Moderatoren
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Danke für die Antwort.
Ich vermute mal das ich den Hotpluger nicht dazu veranlassen kann statt wlan0 eth0 zu nehmen. Dann könnte ich die Konfigdatei ifcfg-wlan-pcmcia in ifcfg-eth0 umbenennen. Aber mein Problem liegt vermutlich an einer anderen Stelle. Wenn ich unter SuSE 9.0 auf die externen PCMCIA Module umstelle, dann bekomme ich unterschiedliche Anzeigen mit rcnetwork status (mal 3 Zeilen und mal 9 Zeilen). Da ich mit kismet arbeiten möchte benötige ich aber die externen Module. Ach ja und die LEDs blinken beide anstatt das eine dauerhaft brennt und die andere blinkt.
Gruß Herbert
Ich vermute mal das ich den Hotpluger nicht dazu veranlassen kann statt wlan0 eth0 zu nehmen. Dann könnte ich die Konfigdatei ifcfg-wlan-pcmcia in ifcfg-eth0 umbenennen. Aber mein Problem liegt vermutlich an einer anderen Stelle. Wenn ich unter SuSE 9.0 auf die externen PCMCIA Module umstelle, dann bekomme ich unterschiedliche Anzeigen mit rcnetwork status (mal 3 Zeilen und mal 9 Zeilen). Da ich mit kismet arbeiten möchte benötige ich aber die externen Module. Ach ja und die LEDs blinken beide anstatt das eine dauerhaft brennt und die andere blinkt.
Gruß Herbert
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Danke für Deine Tipps...
Jetzt hab ich die Lösung!!!
1.) Orinoco-0.13e und den dazugehörigen Patch downloaden.
2.) Entpacken
3.) Patchen
4.) make
5.) make install
und schon gehts (wenn mans richtig macht).
Da hier nicht die externen PCMCIA-Module ersetzt werden bleibt PCMCIA auf kernel stehen.
(Übrigens hat die Karte jetzt auch die Interfacebezeichnung eth0)
Gruß Herbert
Jetzt hab ich die Lösung!!!
1.) Orinoco-0.13e und den dazugehörigen Patch downloaden.
2.) Entpacken
3.) Patchen
4.) make
5.) make install
und schon gehts (wenn mans richtig macht).
Da hier nicht die externen PCMCIA-Module ersetzt werden bleibt PCMCIA auf kernel stehen.
(Übrigens hat die Karte jetzt auch die Interfacebezeichnung eth0)
Gruß Herbert