Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Kein Zugang ins Inet über Router
Moderator: Moderatoren
so noch was probiert:
cardctl status
Socket 0:
5V16-bit PC Card
function 0: [ready]
Socket 1:
no card
dann
cardctl config
Socket 0:
Vcc 5.0V Vpp1 0.0V Vpp2 0.0V
interface type is "memory and I/O"
irq 5 [exclusive] [level]
function 0:
config base 0x0400
option 0x50
io 0x0300-0x031f [auto]
Socket 1:
not configured
Zumindest seh ich das irq 5 benutzt wird.
Hab noch was vergessen...
@nobbiew:
Nach der Umstellung auf DHCP hab ich unter "route" keine IP mehr.
Aber auch keine 127.0.0.1 mehr. Wenn ich den Befehl eingebe, dann kommt nur die Spaltenüberschriften.
Space
cardctl status
Socket 0:
5V16-bit PC Card
function 0: [ready]
Socket 1:
no card
dann
cardctl config
Socket 0:
Vcc 5.0V Vpp1 0.0V Vpp2 0.0V
interface type is "memory and I/O"
irq 5 [exclusive] [level]
function 0:
config base 0x0400
option 0x50
io 0x0300-0x031f [auto]
Socket 1:
not configured
Zumindest seh ich das irq 5 benutzt wird.
Hab noch was vergessen...
@nobbiew:
Nach der Umstellung auf DHCP hab ich unter "route" keine IP mehr.
Aber auch keine 127.0.0.1 mehr. Wenn ich den Befehl eingebe, dann kommt nur die Spaltenüberschriften.
Space
Schau dir mal http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=22851 an. ACPI macht immer mal wieder Probleme
Dass du mit DHCP keine Route mehr siehst ist klar, denn die kann nur gesetzt werden, wenn die Karte auch reibungslos funktioniert.
Andere Frage, macht dein Router 10 Mbit o. 100 Mbit, und wie läuft deine Karte. Zu guter letzt ist da auch noch der Duplex-Mode zu beachten. Das macht den besten Netzadmin´s immer wieder kopfzerbrechen, da die Einstellung auto nicht immer so ganz funktioniert.
Dass du mit DHCP keine Route mehr siehst ist klar, denn die kann nur gesetzt werden, wenn die Karte auch reibungslos funktioniert.
Andere Frage, macht dein Router 10 Mbit o. 100 Mbit, und wie läuft deine Karte. Zu guter letzt ist da auch noch der Duplex-Mode zu beachten. Das macht den besten Netzadmin´s immer wieder kopfzerbrechen, da die Einstellung auto nicht immer so ganz funktioniert.
Morgen,
hab mir den o.g. Link angeschaut.
Da ist von Linux 9.0 die Rede. Ich habe 7.3. Das genannte Verzeichnis existiert bei mir nicht.
Ich hab mal gesucht und in /boot/vmlinuz.config
Config_ACPI=n
gesetzt.
Vorher stand da Config_ACPI not set.
Auch hab ich den 2. Nameserver eingetragen (T-Online). 1. Nameserver ist die Router IP.
Dann reboot.
Ergebnis: Keine Veränderungen
Gruß
Space
hab mir den o.g. Link angeschaut.
Da ist von Linux 9.0 die Rede. Ich habe 7.3. Das genannte Verzeichnis existiert bei mir nicht.
Ich hab mal gesucht und in /boot/vmlinuz.config
Config_ACPI=n
gesetzt.
Vorher stand da Config_ACPI not set.
Auch hab ich den 2. Nameserver eingetragen (T-Online). 1. Nameserver ist die Router IP.
Dann reboot.
Ergebnis: Keine Veränderungen
Gruß
Space
Der einfachste Weg Kernel-Parameter zu testen, ist diese beim Booten händisch mitzugeben. Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie's mit lilo (Suse 7.3) ging aber im groben so.
Booten
warten bis auswahlmenü kommt u. irgend eine taste drücken
richtigen Eintrag wählen
in Parameterzeile unten acpi=off angeben
return drücken
Booten
warten bis auswahlmenü kommt u. irgend eine taste drücken
richtigen Eintrag wählen
in Parameterzeile unten acpi=off angeben
return drücken
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Ich glaub nicht, dass du mit 7.3 weiterkommst. Die Karte wird eventuell nicht richtig unterstützt. In der letzten PC-Professionel ist eine Suse 9.0 Special Edition bei. Hol dir die und installier 9.0. Wenn das Netz läuft, kannst du alle fehlenden Pakete über FTP nachinstallieren. Das Heft kostet 4,50 Euro. Bevor du noch 2 Wochen bastelst.
Moin,
so gestern hab ich noch schnell die Oc Professionell gekauft und Suse 9.0 installiert.
Macht zumindest mehr Spaß als die 7.3 Version
Da ich ja noch nicht viel Ahnung hab, jetzt die Frage, was brauch ich noch für Packete und wo bekomm ich die.
Hab schon versucht die pcmcia-cs-3.2.7.tar.gz zu installieren, aber das scheitere daran, daß es jetzt keinen "make" Befehl mehr gibt.
Also die Befehle "route" und ifconfig" ergeben die gleiche Ausgabe wie unter 7.3.
APCI hab ich auf off gesetzt, wie hier beschrieben.
2 Nameserver hab ich eingetragen. Bring auch nix.
Weiß jemand Rat?
Gruß
Space
so gestern hab ich noch schnell die Oc Professionell gekauft und Suse 9.0 installiert.
Macht zumindest mehr Spaß als die 7.3 Version

Da ich ja noch nicht viel Ahnung hab, jetzt die Frage, was brauch ich noch für Packete und wo bekomm ich die.
Hab schon versucht die pcmcia-cs-3.2.7.tar.gz zu installieren, aber das scheitere daran, daß es jetzt keinen "make" Befehl mehr gibt.
Also die Befehle "route" und ifconfig" ergeben die gleiche Ausgabe wie unter 7.3.
APCI hab ich auf off gesetzt, wie hier beschrieben.
2 Nameserver hab ich eingetragen. Bring auch nix.
Weiß jemand Rat?
Gruß
Space
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
So ich glaube jetzt kriegt er vollends die Krise. Nun hat er doch kein Netz und soll doch per ftp installieren.
Aber zur Beruhigung: PCMCIA sollte schon auf der Ct'-Version drauf sein. Den das gehört mittlerweile zur Standardausrüstung u. ist auf der 1. CD drauf. Ich find's nur eigenartig, dass das yast bei der Installation nicht gemerkt hat. Oder hast du nur minimal installiert?. Das ist für's erste mal aber mutig.
Aber zur Beruhigung: PCMCIA sollte schon auf der Ct'-Version drauf sein. Den das gehört mittlerweile zur Standardausrüstung u. ist auf der 1. CD drauf. Ich find's nur eigenartig, dass das yast bei der Installation nicht gemerkt hat. Oder hast du nur minimal installiert?. Das ist für's erste mal aber mutig.
So ich glaube jetzt kriegt er vollends die Krise. Nun hat er doch kein Netz und soll doch per ftp installieren.
Aber zur Beruhigung: PCMCIA sollte schon auf der Ct'-Version drauf sein. Den das gehört mittlerweile zur Standardausrüstung u. ist auf der 1. CD drauf. Ich find's nur eigenartig, dass das yast bei der Installation nicht gemerkt hat. Oder hast du nur minimal installiert?. Das ist für's erste mal aber mutig.
Aber zur Beruhigung: PCMCIA sollte schon auf der Ct'-Version drauf sein. Den das gehört mittlerweile zur Standardausrüstung u. ist auf der 1. CD drauf. Ich find's nur eigenartig, dass das yast bei der Installation nicht gemerkt hat. Oder hast du nur minimal installiert?. Das ist für's erste mal aber mutig.
'Abend,
also ein PCMCIA Paket war dabei.
Ich hab die Vollinstallation gewählt und bin auch voll begeistert von der KDE!!! Gefällt mir viel besser als XP.
ABER:
Die PCMCIA Karte läuft eben nicht *seufz*
Inzwischen hab ich schon in diversen anderen Foren gesucht....
Nichts.
Vielleicht muß ich mir ja doch ne neue Karte kaufen. Dann nehm ich eine für 20 EUR und die geht dann auch nicht. Und bei dem alten Laptop bin ich nicht bereit mehr zu investieren.
Außerdem gehts mir inzwischen ums Prinzip. Die Karte muß doch irgentwie funktionieren.....
Gruß
Space
also ein PCMCIA Paket war dabei.
Ich hab die Vollinstallation gewählt und bin auch voll begeistert von der KDE!!! Gefällt mir viel besser als XP.
ABER:
Die PCMCIA Karte läuft eben nicht *seufz*
Inzwischen hab ich schon in diversen anderen Foren gesucht....
Nichts.
Vielleicht muß ich mir ja doch ne neue Karte kaufen. Dann nehm ich eine für 20 EUR und die geht dann auch nicht. Und bei dem alten Laptop bin ich nicht bereit mehr zu investieren.
Außerdem gehts mir inzwischen ums Prinzip. Die Karte muß doch irgentwie funktionieren.....
Gruß
Space
nach dem Befehl
/sbin/ifconfig
kommt folgende Ausgabe:
eth0 Protokoll: Ethernet Hardware Adresse 00:E0:98:3D:0A:FD
inet 6 Adresse: fe80::2e0:98ff:fe3d:afd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschleifenlänge:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes: 13268 (12.9 Kb)
Interrupt:3 Basisadresse:0x300
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse: 127.0.0.1 Maske: 255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich: Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:1016 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1016 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschleifenlänge:100
RX bytes:64940 (63.4 Kb) TX bytes: 64940 (63.4 Kb)
/sbin/route ergab
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
und
cat /etc/resolv.conf ergab
nameserver 192.168.1.1
nameserver 194.25.2.129
search local t-online
Vielleicht hilft das ja einem von euch Helfern weiter.
Gruß
Space
/sbin/ifconfig
kommt folgende Ausgabe:
eth0 Protokoll: Ethernet Hardware Adresse 00:E0:98:3D:0A:FD
inet 6 Adresse: fe80::2e0:98ff:fe3d:afd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschleifenlänge:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes: 13268 (12.9 Kb)
Interrupt:3 Basisadresse:0x300
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse: 127.0.0.1 Maske: 255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich: Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:1016 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1016 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschleifenlänge:100
RX bytes:64940 (63.4 Kb) TX bytes: 64940 (63.4 Kb)
/sbin/route ergab
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
und
cat /etc/resolv.conf ergab
nameserver 192.168.1.1
nameserver 194.25.2.129
search local t-online
Vielleicht hilft das ja einem von euch Helfern weiter.
Gruß
Space
Was passiert bei:
Hat eth0 dann eine IPv4??
Code: Alles auswählen
> ifconfig eth0 192.168.1.36
> ifconfig