• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]Drucker druckt nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe den Drucker Canon PIXMA 1500 und dazu Turboprinttreiber.
Ich habe den Drucker mit diesem Treiber seit mehreren monaten benutzt heute so um 16uhr habe ich noch eine Seit ausgedruckt. gegen 19uhr und seit dem druckt der Drucker nicht mehr. Seid dem versuch ich den Drucker zum laufen zu bringen, leider hatte ich dabei null Erfolg.
Unter Debian und Windose fuktioniert der Drucker wie gewohnt.
Nur unter Suse 9.3 tot. Das ärgerliche daran ist dass es so urplözlich passiert ist und ohne jeden erkennbaren Grund, der Rechen war ja ausgeschltet, ich habe ich nur deschalb eingeschaltet um etwas auszudrucken.

Cusp de- und wieder zu installieren hat garnix gebracht eben so wie turboprint, naja was sollte es auch bringen.
Der Drucker lässt sich problemlos mit Yast konfigurieren, Treiber ist ja da (eigentlich nur pdd-datei) alles wie gewohnt, wie es monate lang funktioniert hatte, nur der Drucker druckt nicht.

Das einzige was komisch ist, selbst wenn der Drucker konfiguriert ist steht er in der Liste (in der erkannte nicht konfigurierte Drucker aufgeliestet sind), so kann man den Drucker noch einmal konfigurieren und dann hat man 2 Drucker auf dem System instaliert( oder 3,4,5....n Drucker) nur keiner Funktioniert.

Die einzige möglichkeit die ich sehe und das Problem zu lösen wäre Suse Linux neu zu instalieren, aber muss das denn wirklich sein.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte dieses Problem zu beseitigen.
 
Schau doch mal unter http://localhost:631 ob der Drucker gestartet ist.
Und ob dort die Testseite geht.
Das bringt scheinbar ein CUPS-Update mit sich, das der Drucker 100x erkannt wird.
 
>http://localhost:631 ob der Drucker gestartet ist
Und dazu musste ich Passwort setzen.

Der Versuch mit lppasswd Passwort zu setzen(lppasswd konnte libcups.so nicht öffnen) hat mir klar gemacht was passiert ist, ich habe nämlich Berechtigung für den /usr/lib verzeichnis geändert, das war mir völlig entfallen.
Nach dem ich die Berechtigung wieder geändert habe funktioniert alles wieder.

Vielen herzlichen Dank tuxx für deine weisen Worte.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
"Weise ist , der eigene Fehler sieht..."
Und somit machen wir den Thread zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben