• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

spam@eigenedomain.de - gute Idee???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi!

Also das mal keine Mißverständnisse auftreten: Ich will keinen Spam versenden!

Ich habe eine private Domain und eine Mailadresse post@meinedomain.de (nur für private Mails), die anderen Mails gehen an eine GMX Adresse.

Da GMX kein IMAP bietet will ich eine neue Adresse für nicht private Mails einrichten
(Bsp. spamundco@meinedomain.de).

Meine Frage: Leb ich jetzt gefährlich damit, dass ich meine private Domain somit irgendwie publik mache? Also ob die Gefahr besteht das meine Domain dadurch irgendwie in einen Spamverteiler rutscht und dann auch meine private Mailadresse zugemüllt wird.
 
wenn dein MTA richtig konfiguriert ist, hast du keine probleme mit spam:

- multi-rbl (real time blacklist)
- dul (dialup user list)
- greylisting (smtp delay)
- smtp_recipient_restriction's (dul, mail-listenschutz)

es haengt also sehr von deinem provider / deiner konfig auf dem root-server ab ob du spam bekommst oder nicht.

grundsaetzlich: fuer jeden zweck eine emailadresse anlegen die man schnell wieder deaktivieren kann:

linuxclub@deinedomain.tld z.b.
 
Wie schon beschrieben, lassen Spammer oder deren Gehilfinnen das Netz nach Mailadressen durchsuchen. Es hängt also sehr davon ab, ob und wie und in welchem Umfeld Du die Spamadresse bekannt machst. Das bloße Einrichten erhöht die Gefahr wohl nur unbedeutend.
 
Bim Head schrieb:
Meine Frage: Leb ich jetzt gefährlich damit, dass ich meine private Domain somit irgendwie publik mache? Also ob die Gefahr besteht das meine Domain dadurch irgendwie in einen Spamverteiler rutscht und dann auch meine private Mailadresse zugemüllt wird.

Hi,

Du mußt bei Deinem Provider "Catch all" abschalten. Wenn Du das machst, bekommst Du nur Mails an "Deine" angelegte Adresse.
Bsp.: meinepost@example.com

Spammer haben Programme, welche Emailadressen generieren:

Bsp.:
peter1@example.com
peter2@example.com

Wenn Du "Catch all" nicht abschaltest, bekommst Du diese "Versuche" der Spammer auch.

Ich leite Mail, die an meine "öffentliche" Adresse gesendet wird an einen Googlemail Account weiter. Da kann alles auflaufen. Ein Filter wird auf Anhänge gesetzt, Mails mit Anhang landen schon mal gleich im Müll.

Dann kann man noch mit Wörtern experimentieren:

Das Wort "spam" oder "no_spam" reduziert das Spamaufkommen merklich. Anscheinend filtern sie darauf, weil ein Spamfilter dahinter vermutet wird. Bsp.:

no_spam_for_peter@example.com
 
Bim Head schrieb:
Also das mal keine Mißverständnisse auftreten: Ich will keinen Spam versenden!

erst mal, Du hilfst anderen aber dabei...

durch die Verwendung von zulässigen Domains als Beispiel fütterst Du die Datenbanken der Adressenharvester! z.B. Dein Beispiel meinedomain(dot)de ist registiert (OK, geht auf Schlund aber egal, das könnte auch eine Privatperson sein) und jetzt werden entsprechende Domains durch solche Posts bekannt gemacht.

Der Versuch domain(dot)tld zu nutzen klappt im Moment, da es keine 1st-level-Domain tld gibt, aber das kann sich ja in Zukunft ändern... für entsprechende Beispiele sind in den RFCs extra Domains reserviert worden!

example.com
example.net
example.org

bei de gibts nichts vergleichbares, so ist z.B. example(dot)de auf eine Person registriert... und jedesmal wenn Du jetzt eine Mailadresse hans(at)example(dot)de (mit normalen Zeichen) verwendest fütterst Du die Spamdatenbanken!

und jetzt mal konkret zu Deinem Beispiel.

ich habe viele Domains für verschiende Projekte, und ich kann genau sagen, dass primär nur die "öffentlich publizierten" Mailadressen (also auf Webseiten, im usenet oder auf Mailinglisten mit öffentlichem Archiv) von direktem Spam getroffen werden. die anderen sind an sich Spamfrei! auch wenn man meinen müsste, dass die mich mit Ihren normalen Namenspermutationen treffen müssten... aber da kommt bei den meißten Adressen, die nur intern oder in sehr geschlossenen Kreisen verwendet werden _nichts_ an. d.h. ich sehe da kein großes Problem auch für etwas extremere Situationen (Gewinnspiele oder ähnliches) eine Adresse aus Deinem Namesbereich zu nehmen.

Das ich meine persönliche Meinung :) basierend auf vielen Domains und einigen zich 1000en Mails/Tag die auf die Postfächer da einschlagen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben