Hallo Leute,
ich habe für mein Notebook eine FritzCard PCMCIA v.2.0 ISDN - Leider wird die Karte und andere auch nicht von meinem System erkannt. Weder YaST sonst nochetwas erkennt das Teil. Kennt jemand einen Tip, wie das Teil wieder zum Laufen bekomme?
Wenn ja, beschreibt es bitte ausführlich, da ich das System noch nicht richtig kenne. DANKE
Gruß
Erwin
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
PCMCIA Fritz Card v. 2.0 wird nicht erkannt [renamed]
Moderator: Moderatoren
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Bei AVM gibt es in der Regel Treiber für Linux. Die müssen nur noch an den Kernel angpasst werden.
http://www.avm.de/de/Download/index.php3
http://www.avm.de/de/Download/index.php3
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
-
- Hacker
- Beiträge: 453
- Registriert: 7. Feb 2004, 12:59
- Wohnort: Erlangen / Wiernsheim
- Kontaktdaten:
Welchen SuSE-Release?
Welchen SuSE-Release hast Du da drauf?
Als ich meine Fritz PCMCIA bekam, hatte ich zunaechst noch 8.2 drauf.
Damit waere ich fast wahnsinnig geworden. Da es aber 9.0 bereits gab, habe ich dann 9.0 installiert und seitdem habe ich keine Probleme in dieser Richtung mehr.
Ich weiss auch nicht, was mit 8.2 da schiefgegangen war. Nur, dass es seit 9.0 erledigt ist, und zwar ohne viele Faxen, einfach per automatischer Erkennung waehrend der Installation
Als ich meine Fritz PCMCIA bekam, hatte ich zunaechst noch 8.2 drauf.
Damit waere ich fast wahnsinnig geworden. Da es aber 9.0 bereits gab, habe ich dann 9.0 installiert und seitdem habe ich keine Probleme in dieser Richtung mehr.
Ich weiss auch nicht, was mit 8.2 da schiefgegangen war. Nur, dass es seit 9.0 erledigt ist, und zwar ohne viele Faxen, einfach per automatischer Erkennung waehrend der Installation
