Ich krieg demnächst ein paar CDs voll mit MP4-Dateien, das soll was neues sein, auch AAC genannt, von einem Windows-User. Kann xmms sowas abspielen, brauch ich da auch ein Plugin, oder was nehm ich da am besten?
Real-Player-One soll es können: http://forms.real.com/real/player/unix/unix.html#dtag
Mplayer auch, xmms wäre mir aber der lieben Gewohnheit wegen am liebsten.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] MP4/AAC abspielen?
Moderator: Moderatoren
- Rock Lobster
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Feb 2004, 13:15
Also wenn ich mit Windows arbeite, benutze ich iTunes zum organisieren meiner Musikdateien. Soweit ich weiß, kommt dieses aac bzw. m4a Format von Apple und so habe ich mal einen Titel mit iTunes in dieses Format konvertiert und versucht unter Linux abzududeln. XMMS hat es nicht gemacht und auch nicht der Real Player (Version, die der Suse-DVD beilag - vielleicht gibts ja eine neuere die das beherrscht). Erst als ich auf den Titel klickte und "öffnen mit" mplayer probiert habe, fing das Lied an zu spielen. Allerdings ist dann vom mplayer nichts zu sehen. D.h weder vor- oder zurückspulen oder anhalten war möglich.
PS: Schade, daß sich iTunes auch nicht mittels Wine Rack unter Linux installieren lässt...
PS: Schade, daß sich iTunes auch nicht mittels Wine Rack unter Linux installieren lässt...
Gruß, Rock Lobster.
- moenk
- Administrator
- Beiträge: 1416
- Registriert: 15. Aug 2003, 15:36
- Wohnort: N52° 27.966' E013° 20.087'
- Kontaktdaten:
Den maplyer kenne ich natürlich und würde den auch verwenden, der xmms wäre mir lieber, es gibt auch ein xmms-mplayer-Ding, mit dem man xmms als Frontend verwenden kann. Ich frage mich nur obs da auch direkt was für xmms gibt, auf xmms.org hab ich da nix gesehen.
Bedienung von mplayer geht über Tasten und zwar so:
Bedienung von mplayer geht über Tasten und zwar so:
Basic keys: (complete list in the man page, also check input.conf)
<- or -> seek backward/forward 10 seconds
up or down seek backward/forward 1 minute
pgup or pgdown seek backward/forward 10 minutes
< or > step backward/forward in playlist
p or SPACE pause movie (press any key to continue)
q or ESC stop playing and quit program
+ or - adjust audio delay by +/- 0.1 second
o cycle OSD mode: none / seekbar / seekbar+timer
* or / increase or decrease PCM volume
z or x adjust subtitle delay by +/- 0.1 second
r or t adjust subtitle position up/down, also see -vop expand
ad 1: mit "\ " maskieren also ein\ name\ mit\ blanklinOS hat geschrieben:mplayer ist für die konsole.
1 frage: wie kann ich auf der konsole eine datei anwählen die ein leerzeichen im namen hat. für gewöhnlich wird eine leerstelle zur unterschiedung von optionen verwendet.
2 frage: gibts keinen gui-mplayer =)
ad 2. gmplayer
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:

----
