Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
SuSE 9.0 Probleme mit Internetzugang
Moderator: Moderatoren
SuSE 9.0 Probleme mit Internetzugang
Moin Moin,
SuSE Anfänger benötigt Hilfe. Gehe normalerweise mit Laptop-PCMCIA Karte ins Internet. Dieser Zugang wird durch die Uni bereitgestellt. Internet funzt unter WinXP (soll aber der Vergangenheit angehören), wenn Adresse automatisch beziehen. Unter Suse nicht! Wer kann mir helfen?
Danke!
SuSE Anfänger benötigt Hilfe. Gehe normalerweise mit Laptop-PCMCIA Karte ins Internet. Dieser Zugang wird durch die Uni bereitgestellt. Internet funzt unter WinXP (soll aber der Vergangenheit angehören), wenn Adresse automatisch beziehen. Unter Suse nicht! Wer kann mir helfen?
Danke!
Kenner fahren DKW!
Sorry.Habe SuSE 9.0 installiert und komme nicht ins Internet. Ich habe einen Laptop und gehe mit einer Ethernet-pcmcia karte ins Netz.
Mein Netzzugang wird von einem Server der Uni bereitgestellt. Unter Windows funktioniert alles, aber bei SuSE nicht. Wollte mich aber von Windows verabschieden, aber erst wenn Internet unter SuSE funktioniert.
Kannst Du mir weiterhelfen?
Mein Netzzugang wird von einem Server der Uni bereitgestellt. Unter Windows funktioniert alles, aber bei SuSE nicht. Wollte mich aber von Windows verabschieden, aber erst wenn Internet unter SuSE funktioniert.
Kannst Du mir weiterhelfen?
Kenner fahren DKW!
Nochmal, "Funktioniert nicht" ist keine Fehlerbeschreibung! Was funktioniert nicht?feisen hat geschrieben:Sorry.Habe SuSE 9.0 installiert und komme nicht ins Internet. Ich habe einen Laptop und gehe mit einer Ethernet-pcmcia karte ins Netz.
Mein Netzzugang wird von einem Server der Uni bereitgestellt. Unter Windows funktioniert alles, aber bei SuSE nicht. Wollte mich aber von Windows verabschieden, aber erst wenn Internet unter SuSE funktioniert.
Kannst Du mir weiterhelfen?
Läuft die NIC überhaupt?
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Moin Moin,
/sbin/ifconfig zeigte folgendes:
lo Link encap:Local Loopback
inet addr: 127.0.0.1 Mask 255.0.0.0
inet6 addr: :: 1/128 Scope: Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU: 16436 Metric:1
RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns: 0 frame:0
TX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisious:0 txqueuelen:0
RX bytes: 2608 (2,5kb) TX bytes: 2608 (2,5kb)
/sbin/route zeigte folgendes:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
cat/etc/resolv.conf zeigte folgendes
no such file directory
Das "Blinken" ist am Anschlusskabel an der Netzwerkkarte und soll zeigen, dass Sie active ist.
/sbin/ifconfig zeigte folgendes:
lo Link encap:Local Loopback
inet addr: 127.0.0.1 Mask 255.0.0.0
inet6 addr: :: 1/128 Scope: Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU: 16436 Metric:1
RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns: 0 frame:0
TX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisious:0 txqueuelen:0
RX bytes: 2608 (2,5kb) TX bytes: 2608 (2,5kb)
/sbin/route zeigte folgendes:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
cat/etc/resolv.conf zeigte folgendes
no such file directory
Das "Blinken" ist am Anschlusskabel an der Netzwerkkarte und soll zeigen, dass Sie active ist.
Moin Moin,
/sbin/ifconfig zeigte folgendes:
lo Link encap:Local Loopback
inet addr: 127.0.0.1 Mask 255.0.0.0
inet6 addr: :: 1/128 Scope: Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU: 16436 Metric:1
RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns: 0 frame:0
TX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisious:0 txqueuelen:0
RX bytes: 2608 (2,5kb) TX bytes: 2608 (2,5kb)
/sbin/route zeigte folgendes:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
cat/etc/resolv.conf zeigte folgendes
no such file directory
Das "Blinken" ist am Anschlusskabel an der Netzwerkkarte und soll zeigen, dass Sie active ist.
/sbin/ifconfig zeigte folgendes:
lo Link encap:Local Loopback
inet addr: 127.0.0.1 Mask 255.0.0.0
inet6 addr: :: 1/128 Scope: Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU: 16436 Metric:1
RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns: 0 frame:0
TX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisious:0 txqueuelen:0
RX bytes: 2608 (2,5kb) TX bytes: 2608 (2,5kb)
/sbin/route zeigte folgendes:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
cat/etc/resolv.conf zeigte folgendes
no such file directory
Das "Blinken" ist am Anschlusskabel an der Netzwerkkarte und soll zeigen, dass Sie active ist.
Kenner fahren DKW!
Deine NIC ist nicht gestartet!/sbin/ifconfig zeigte folgendes:
lo Link encap:Local Loopback
inet addr: 127.0.0.1 Mask 255.0.0.0
inet6 addr: :: 1/128 Scope: Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU: 16436 Metric:1
RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns: 0 frame:0
TX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisious:0 txqueuelen:0
RX bytes: 2608 (2,5kb) TX bytes: 2608 (2,5kb)
Da fehlt ein Leerzeichen zwischen cat und dem Rest!cat/etc/resolv.conf zeigte folgendes
no such file directory
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Network Interface Card ==> Netzwerkkarte!Was heisst NIC?
Indem Du sie über YaST konfigurierst!Wie kann ich sie starten?
Du wirst aber wahrscheinlich die Reihenfolge der zu startenden Dienste ändern müssen, da Du ja eine PCMCIA-NIC hast und Hotplug und PCMCIA standardmäßig erst nach dem Netzwerk gestartet werden. Damit die Karte also läuft, muß hotplug und PCMCIA vor dem Netzwerk gestartet werden!
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Du hast ein Handbuch, da ist das sehr gut beschrieben! Außerdem ist der Punkt zur Netzwerkkarten-Konfiguration in YaST nicht zu übersehen!feisen hat geschrieben:Wie mache ich das unter YAst?
BTW: Du willst mir doch nicht erzählen, das Windows die Netzwerkkarte ohne Dein zutun eingebunden hat, oder?
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Sorry, aber das Brett am Kopf ist bei mir zu groß.
Habe in YaST zwar die Konfiguration für die Netzwerkkarte entdeckt, aber weiss nicht wie ich mit den gegeben Optionen die Reihenfolge der zu startenden Dienste ändern muss, damit hotplug und PCMCIA vor dem Netzwerk gestartet werden.
Könntest Du mich da vielleicht bitte nochmal unterstützen?
Habe in YaST zwar die Konfiguration für die Netzwerkkarte entdeckt, aber weiss nicht wie ich mit den gegeben Optionen die Reihenfolge der zu startenden Dienste ändern muss, damit hotplug und PCMCIA vor dem Netzwerk gestartet werden.
Könntest Du mich da vielleicht bitte nochmal unterstützen?

Kenner fahren DKW!
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Wenn der richtige Treiber für die Karte vorhanden ist und die Karte als PCMCIA eingerichtet wird, muss hotplug nicht geändert werden. Geht bei mir auch ohne Änderung.
Boote ohne die Karte und gib in einer Konsole als root "tail -f /var/log/messages" ein.
Dann schieb die Karte rein und sieh dir die Meldungen auf der Konsole an.
Da kannst du sehen, ob die Karte erkannt und der Treiber galaden wird.
Boote ohne die Karte und gib in einer Konsole als root "tail -f /var/log/messages" ein.
Dann schieb die Karte rein und sieh dir die Meldungen auf der Konsole an.
Da kannst du sehen, ob die Karte erkannt und der Treiber galaden wird.
Hallo!
Habe das mal so gemacht, wie Du sagtest. Letzte Meldung vom Cardmgr war: get dev info on sockets 1 failed: No such device
Im socket 1 befindet sich die Netzwerkkarte.
Wo bekomme ich einen passenden Treiber für meine Karte und wie installiere ich diesen (bitte sehr genau, da ich wirklich ein Anfänger bin)?
Gruß
Habe das mal so gemacht, wie Du sagtest. Letzte Meldung vom Cardmgr war: get dev info on sockets 1 failed: No such device
Im socket 1 befindet sich die Netzwerkkarte.
Wo bekomme ich einen passenden Treiber für meine Karte und wie installiere ich diesen (bitte sehr genau, da ich wirklich ein Anfänger bin)?
Gruß
Kenner fahren DKW!