Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Intranet und Mailserver einrichten - aber wie?
Moderator: Moderatoren
Intranet und Mailserver einrichten - aber wie?
Hi,
ich halte mich mal kurz:
Ich habe hier nen kleines Netzwerk (1x SuSE Linux 9.0, 1x WinXP, 1x Win98) und möchte ein Intranet sowie einen Mailserver (intern) aufbauen. Der Server soll natürlich der Linux Rechner werden. Die Mails sollen halt nur Intern im Netz verschickt werden.
Wie kann ich das einrichten?
Am besten mit so, dass so wenig wie möglich andere Dienste mit einbezogen werden.
thx schonmal im Vorraus.
ich halte mich mal kurz:
Ich habe hier nen kleines Netzwerk (1x SuSE Linux 9.0, 1x WinXP, 1x Win98) und möchte ein Intranet sowie einen Mailserver (intern) aufbauen. Der Server soll natürlich der Linux Rechner werden. Die Mails sollen halt nur Intern im Netz verschickt werden.
Wie kann ich das einrichten?
Am besten mit so, dass so wenig wie möglich andere Dienste mit einbezogen werden.
thx schonmal im Vorraus.
Schau mal unterAnonymous hat geschrieben:Ja, und dann?Snubnose hat geschrieben:starte yast
installiere software
postfix
apache
webmin
http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8einleit1.html
da findest du ne ganz passable Anleitung wie du was Konfigurierst

[quote="marcor"][quote="Anonymous"][quote="Snubnose"]starte yast
installiere software
postfix
apache
webmin[/quote]
Ja, und dann?[/quote]
Schau mal unter
http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8einleit1.html
da findest du ne ganz passable Anleitung wie du was Konfigurierst
[/quote]
Tja, und da steht dann:
"1.4. SICHERHEITSHINWEIS
Das System ist nicht sicher! Es ist als internes Testsystem ausgelegt und für den Einsatz im Internet so nicht geeignet. Auch für ein produktives System innerhalb einer kleinen Umgebung ohne Internetzugang müssen einige weitere Maßnahmen ergriffen werden. "
Wie und wo es unsicher ist und welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, steht leider nicht da. Somit ist diese Artikelserie für mich wertlos. In einer von Angriffen und SPAM geprägten Zeit, ist es meines Erachtens töricht, "unsichere" Server aufzusetzen und zu benutzen. Auch im Hinblick auf die Reputation als sicheres System sollten wir alle Linux nur als sicheres System konfigurieren und nutzen. Auch Newbies (wie mich) sollte man sofort auf Unsicherheit hinweisen und erst gar nicht mit Anleitungen/Howtos für unsichere Systeme anlernen.
installiere software
postfix
apache
webmin[/quote]
Ja, und dann?[/quote]
Schau mal unter
http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8einleit1.html
da findest du ne ganz passable Anleitung wie du was Konfigurierst

Tja, und da steht dann:
"1.4. SICHERHEITSHINWEIS
Das System ist nicht sicher! Es ist als internes Testsystem ausgelegt und für den Einsatz im Internet so nicht geeignet. Auch für ein produktives System innerhalb einer kleinen Umgebung ohne Internetzugang müssen einige weitere Maßnahmen ergriffen werden. "
Wie und wo es unsicher ist und welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, steht leider nicht da. Somit ist diese Artikelserie für mich wertlos. In einer von Angriffen und SPAM geprägten Zeit, ist es meines Erachtens töricht, "unsichere" Server aufzusetzen und zu benutzen. Auch im Hinblick auf die Reputation als sicheres System sollten wir alle Linux nur als sicheres System konfigurieren und nutzen. Auch Newbies (wie mich) sollte man sofort auf Unsicherheit hinweisen und erst gar nicht mit Anleitungen/Howtos für unsichere Systeme anlernen.

Meine SuSE läuft hinter einem fli4l (Diskettenversion).
Meine eigentliche Firewall (3COM Superstack II NetBuilder ST, 3C8432) ist noch kalt. Da suche ich noch Literatur zum konfigurieren. Wer mit so nem Ding Bescheid weiß, nur her mit den Infos!

Wer kann eigentlich in deutsch Bescheid geben über hardensuse? Gibt's das in den aktuellen Versionen noch?
Bis denn
Sven
Sven
hallo erst maltux486 hat geschrieben:
Meine SuSE läuft hinter einem fli4l (Diskettenversion).
Meine eigentliche Firewall (3COM Superstack II NetBuilder ST, 3C8432) ist noch kalt. Da suche ich noch Literatur zum konfigurieren. Wer mit so nem Ding Bescheid weiß, nur her mit den Infos!
Wer kann eigentlich in deutsch Bescheid geben über hardensuse? Gibt's das in den aktuellen Versionen noch?
nichts macht eine frau dicker als ein mann
mailserver-mailclient-popupfenster
sorry, hier zwar keine Antwort aber eine ergänzende Frage, die glaube ich zum System dazugehört.
Wie bekomme ich eine Meldung, sicher in Form eines Popupfensters hin, wenn ich dann mal eine Mail in meinem Postfach (smtp-Server) bekommen/empfangen habe?
mfg udo
Wie bekomme ich eine Meldung, sicher in Form eines Popupfensters hin, wenn ich dann mal eine Mail in meinem Postfach (smtp-Server) bekommen/empfangen habe?
mfg udo
wenns nicht unbeding ein pop up sein muss, dann nimm doch den gkrellm dafür...
da is auch ne mail abfrage bei, wenn ne neue mail da ist rennt immer so ein netter kleiner pinguin hin und her, da kannste dann draufklicken und dein mailclient öffnet sich ....
nny
da is auch ne mail abfrage bei, wenn ne neue mail da ist rennt immer so ein netter kleiner pinguin hin und her, da kannste dann draufklicken und dein mailclient öffnet sich ....
nny
it takes a nation of millions to hold us back
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC