Hallo,
wenn ich mir mit "showmount -a" die vom Client gemounteten Verzeichnisse anzeigen lasse, so erscheinen auch Verzeichnisse, die nicht mehr existieren, bzw. die mal gemountet waren es jetzt aber nicht mehr sind und auch nicht mehr in "/etc/exports" eingetragen sind. Werden diese Daten vielleicht noch irgendwo anders gespeichert als in /etc/exports oder liegt es am Client?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
NFS Server zeigt nicht ex. Verzeichnisse an
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Mär 2004, 20:39
- Wohnort: Reutlingen
Tach,
meiner Erfahrung nach liegt das am Client, da er nichts davon mitbekommen hat, das die Eintröge nicht mehr existieren. Einfache möglichkeit das zu testen: Client neu booten -> erneut probieren. Bringt das nix -> auf dem Server mal nfs stoppen, warten bis über netstat -a keine Verbindungen mehr zum client gezeigt werden -> nfs wieder starten und dann nochmal probieren. Prinzipiell sollte es nur in der /etc/exports stehen. ... aber nfs hat so manche tücken. Beispielsweise mag NFS es gar nicht, wenn der Client was vom Server gemountet hat und dann seine ip-adresse ändert. Danach hängt sowohl mount als auf df als auch diverse sonstige Befehle.
Generell finde ich fast samba besser als NFS, da ( ist meine persönliche meinung ) es wesentlich einfacher zu konfigurieren und weniger fehleranfällig ist.
Trooperle
meiner Erfahrung nach liegt das am Client, da er nichts davon mitbekommen hat, das die Eintröge nicht mehr existieren. Einfache möglichkeit das zu testen: Client neu booten -> erneut probieren. Bringt das nix -> auf dem Server mal nfs stoppen, warten bis über netstat -a keine Verbindungen mehr zum client gezeigt werden -> nfs wieder starten und dann nochmal probieren. Prinzipiell sollte es nur in der /etc/exports stehen. ... aber nfs hat so manche tücken. Beispielsweise mag NFS es gar nicht, wenn der Client was vom Server gemountet hat und dann seine ip-adresse ändert. Danach hängt sowohl mount als auf df als auch diverse sonstige Befehle.
Generell finde ich fast samba besser als NFS, da ( ist meine persönliche meinung ) es wesentlich einfacher zu konfigurieren und weniger fehleranfällig ist.
Trooperle
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Mär 2004, 20:39
- Wohnort: Reutlingen
Servus,
erst mal danke für die schnelle Antwort.
Leider muß ich mitteilen, daß ich sämtliche von Dir erwähnten Möglichkeiten bereits ausprobiert habe (incl. reboot von Client und Server). Aber gebracht hats leider nix.
Die Daten kann ich trotzdem zwischen den beiden austauschen.
Aber es könnte ja sein, daß der Server irgendwann Probleme macht, da er ja offenbar irgendwelche falschen Daten hat(Woher auch immer).
Gruß
michangelo
erst mal danke für die schnelle Antwort.
Leider muß ich mitteilen, daß ich sämtliche von Dir erwähnten Möglichkeiten bereits ausprobiert habe (incl. reboot von Client und Server). Aber gebracht hats leider nix.
Die Daten kann ich trotzdem zwischen den beiden austauschen.
Aber es könnte ja sein, daß der Server irgendwann Probleme macht, da er ja offenbar irgendwelche falschen Daten hat(Woher auch immer).
Gruß
michangelo
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Mär 2004, 20:39
- Wohnort: Reutlingen