Habe Suse 9.0 laufen mit Squid und DNS-Server. Dieser PC soll als
Brücke zwischen Internet und internem Netzwerk dienen.
eth0 ip 10.0.0.141 ist mit DSL-Modem 10.0.0.140 verbunden.
eth1 ip 10.41.32.253 ist mit dem restlichen Netzwerk verbunden.
Internetverbindung über Squid als http-Proxy ist sehr schnell und
problemlos eingerichtet und funktioniert gut.
Probleme bereitet das direkte Abrufen (bzw. Senden) von Mails auf
den Clients (Windows 2000 bzw. Win98). Diese bekommen keinen
Zugriff auf die diversen externen POP3 bzw. SMTP-Server. Möchte
auf dem Proxy (wenn möglich) keinen zentralen Mailserver installieren.
Was müsste ich da auf dem Server oder den Clients einstellen?
Gibts hier eine einfache Möglichkeit?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße, Helmut
Brücke zwischen Internet und internem Netzwerk dienen.
eth0 ip 10.0.0.141 ist mit DSL-Modem 10.0.0.140 verbunden.
eth1 ip 10.41.32.253 ist mit dem restlichen Netzwerk verbunden.
Internetverbindung über Squid als http-Proxy ist sehr schnell und
problemlos eingerichtet und funktioniert gut.
Probleme bereitet das direkte Abrufen (bzw. Senden) von Mails auf
den Clients (Windows 2000 bzw. Win98). Diese bekommen keinen
Zugriff auf die diversen externen POP3 bzw. SMTP-Server. Möchte
auf dem Proxy (wenn möglich) keinen zentralen Mailserver installieren.
Was müsste ich da auf dem Server oder den Clients einstellen?
Gibts hier eine einfache Möglichkeit?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße, Helmut