Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Kein Internet unter SuSE 9.0
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
Kein Internet unter SuSE 9.0
Hallo, bin ziemlich neu in der Linuxwelt und versuche nun über ein Thomson C390 Modem ins Netz zu kommen - unter SuSE Linux 9.0
Der Fehler: Unbekannter Rechner
Das Problem ist nur, dass ich mich nicht einwählen brauche, weil ich über die "Fernsehdose", sprich über Antennenkabel ins Internet gehe. somit kann ich es nicht als ISDN-Modem konfigurieren (was halt eine einwahl erfordert).
hier meine resolv.conf:
217.68.161.140
217.68.161.170
search local
[/code]
diese 2 darin stehenden dns-server müssten stimmen und ich wüsste jetzt nicht, was ich noch machen sollte, damit es funzt. kann mir da jemand helfen??
vielen dank,
mfg erik
Der Fehler: Unbekannter Rechner
Das Problem ist nur, dass ich mich nicht einwählen brauche, weil ich über die "Fernsehdose", sprich über Antennenkabel ins Internet gehe. somit kann ich es nicht als ISDN-Modem konfigurieren (was halt eine einwahl erfordert).
hier meine resolv.conf:
217.68.161.140
217.68.161.170
search local
[/code]
diese 2 darin stehenden dns-server müssten stimmen und ich wüsste jetzt nicht, was ich noch machen sollte, damit es funzt. kann mir da jemand helfen??
vielen dank,
mfg erik
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
das modem ist per netzwerk-kabel an den pc angeschlossen, also an eine netzwerkkarte (realtek rtl8029). diese verbindungsvariante wurde von meinem i-net anbieter empfohlen, über usb gings vorher erst recht nicht...
und ob das ding eine eigene ip hat, kann ich nicht so genau sagen... weiß nur vor lauter ips, dass ich eine automatisch zugewiesen bekomme, ich beziehe also auch automatisch eine dns-serveradresse.
aber ich glaube das modem hat keine eigene ip, würd ich jetzt zu 95% sagen, weils mir ja sonst aufgefallen wäre.
und ob das ding eine eigene ip hat, kann ich nicht so genau sagen... weiß nur vor lauter ips, dass ich eine automatisch zugewiesen bekomme, ich beziehe also auch automatisch eine dns-serveradresse.
aber ich glaube das modem hat keine eigene ip, würd ich jetzt zu 95% sagen, weils mir ja sonst aufgefallen wäre.
Das glaube ich nicht, das Modem hat mit Sicherheit eine eigene IP und diese mußt Du deinm Linux als Gateway mitteilen. Außerdem is das kein ISDN sondern ein Cable-Modem!aber ich glaube das modem hat keine eigene ip, würd ich jetzt zu 95% sagen, weils mir ja sonst aufgefallen wäre.
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
also (hey cooler befehl
):
windows ip-konfiguration
hostname: lifetec
Knotentyp: Unbekannt
Ip Routing nicht aktiviert
wins-proxy nicht aktiviert
ethernetadapter lan-verbindung 2:
RCA USB Cable Modem
DHCP aktiviert
Autokonfiguration aktiviert
IP-Adresse: 217.68.186.73
Subnetzmaske: 255.255.255.128
Standardgateway: 217.68.186.1
DHCP Server: 217.68.160.131
DNS-Server: 217.68.161.140, 217.68.161.170
ethernetadapter lan-verbindung:
Realtek RTL8029
DHCP aktiviert
Autokonfiguration aktiviert
IP-Adresse (Autokonfig.): 169.254.88.61
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Standardgateway: -
ähm, route print auch?

windows ip-konfiguration
hostname: lifetec
Knotentyp: Unbekannt
Ip Routing nicht aktiviert
wins-proxy nicht aktiviert
ethernetadapter lan-verbindung 2:
RCA USB Cable Modem
DHCP aktiviert
Autokonfiguration aktiviert
IP-Adresse: 217.68.186.73
Subnetzmaske: 255.255.255.128
Standardgateway: 217.68.186.1
DHCP Server: 217.68.160.131
DNS-Server: 217.68.161.140, 217.68.161.170
ethernetadapter lan-verbindung:
Realtek RTL8029
DHCP aktiviert
Autokonfiguration aktiviert
IP-Adresse (Autokonfig.): 169.254.88.61
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Standardgateway: -
ähm, route print auch?
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
yast -> Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte -> Netzwerkkarte auswählen und bearbeiten
Automatische Adressvergabe (mit DHCP) auswählen
weiter - ok - fertig - usw. bis yast beendet ist
dannausführen
fertig
Automatische Adressvergabe (mit DHCP) auswählen
weiter - ok - fertig - usw. bis yast beendet ist
dann
Code: Alles auswählen
rcnetwork restart
fertig
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
die automatische adressvergabe war schon aktiviert. ich habe auch malwenf hat geschrieben:yast -> Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte -> Netzwerkkarte auswählen und bearbeiten
Automatische Adressvergabe (mit DHCP) auswählen
weiter - ok - fertig - usw. bis yast beendet ist
dannausführenCode: Alles auswählen
rcnetwork restart
fertig
Code: Alles auswählen
rcnetwork restart
eth0 (DHCP) . . . . . . . no ip adress yet ... backgrounding.
Ethernet0 is dabei logischerweise meine netzwerk karte und daran is das cable modem angeschlossen. was soll ich noch ausprobieren?
(in der taskleiste steht immer noch der stecker: Keine Verbindung)
ich habe auch ein Kabelmodem, welches sich die MAC - Adresse meiner LAN- Karte merkt (für ca. 12 stunden)
da hilft dann immer nur Support-Hotline anrufen (ME freischalten)
oder Kabelmodem für 12 Stunden vom Strom wegnehmen...
Hast du unter Win$ eine andere LAN-Karte an deinem Kabelmodem angepopelt ?
(oder gar einen anderen Rechner)?
da hilft dann immer nur Support-Hotline anrufen (ME freischalten)
oder Kabelmodem für 12 Stunden vom Strom wegnehmen...
Hast du unter Win$ eine andere LAN-Karte an deinem Kabelmodem angepopelt ?
(oder gar einen anderen Rechner)?
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
hm, unter windows läuft dann einfach das ganze über usb, weil ichs da anstecke und ich bin einfach on (wie gerade jetzt). mir wurde empfohlen in linux über die netzwerk karte zu gehen, was ich ja auch mache.
sonst ist kein anderer rechner angekoppelt. netzwerkkarte hab ich ja auch nur eine eingebaut.
vielleicht wäre es sinnvoll mal anzugeben, wie man was und wo angibt, wenn man eine netzwerkkarte einrichten will um darüber dann ins netz zu gehn. also dns, gateway, mask, dhcp, wo man häkchen macht usw... das wär echt cool, kann ja sein, dass ich noch irgendwo nen fehler drin habe.
sonst ist kein anderer rechner angekoppelt. netzwerkkarte hab ich ja auch nur eine eingebaut.
vielleicht wäre es sinnvoll mal anzugeben, wie man was und wo angibt, wenn man eine netzwerkkarte einrichten will um darüber dann ins netz zu gehn. also dns, gateway, mask, dhcp, wo man häkchen macht usw... das wär echt cool, kann ja sein, dass ich noch irgendwo nen fehler drin habe.
bei dhcp sollte das alles nich nötig sein
hast du auch eine Netzwerkkarte, wenn du das USB-Kabel herausziehst ?
kann sein, dass SuSE das als USB-LAN sieht ,
es wundert mich warumbei dir nicht geht (als root)
hast du auch eine Netzwerkkarte, wenn du das USB-Kabel herausziehst ?
kann sein, dass SuSE das als USB-LAN sieht ,
es wundert mich warum
Code: Alles auswählen
rcnetwork restart
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Mär 2004, 20:04
also ich hab ja wie eine art flatrate (500mb begrenzung)
sicherlich habe ich auch eine netzwerkkarte, auch wenn ich das usb-kabel heraus ziehe, denn die netzwerk karte ist intern in nem pci-slot.
und als usb-lan erkennt er das glaub ich nicht, im prinzip konfigurier ich die ganze zeit an der netzwerk karte rum, das modem erkennt er ja gar nicht, wenn ichs nur über netzwerkkabel anschließe, nur bei usb wirds als rca usb modem akzeptiert, wiederrum mit dem problem, dass ich da auch einen anbieter angeben muss und eine einwahl erfordert, jedoch brauche ich keine einwahl...
sicherlich habe ich auch eine netzwerkkarte, auch wenn ich das usb-kabel heraus ziehe, denn die netzwerk karte ist intern in nem pci-slot.
und als usb-lan erkennt er das glaub ich nicht, im prinzip konfigurier ich die ganze zeit an der netzwerk karte rum, das modem erkennt er ja gar nicht, wenn ichs nur über netzwerkkabel anschließe, nur bei usb wirds als rca usb modem akzeptiert, wiederrum mit dem problem, dass ich da auch einen anbieter angeben muss und eine einwahl erfordert, jedoch brauche ich keine einwahl...