Ich habe ein sehr komisches Problem,
Habe mir jetzt auf meinem 2. System Suse 9.0 istalliert um ihn als Router und Server zu benutzen.
Da ich absoluter Newbie bin, geh ich natürlich ganz langsm vor. Ich habe zuerst mein DSL Modem direkt an das System angeschlossen und habe mich eingewählt, war auch sofort online.
Dann habe ich mein Hub dazwischengeschaltet und jetzt kriegt er keine Verbindung mehr.
Habe es mit meinem Windows-Rechner getestet und der hat keinerlei Probleme. Also kann es schätzungsweise nicht an den Kabeln und Hub hängen.
Hat jemand vielliecht eine Idee woran es liegen könnte und wie ich es beheben kann.
mfg
mokkum
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Probleme mit HUB und DSL-Modem
Moderator: Moderatoren
Probleme mit HUB und DSL-Modem
Es ist nicht alles XP was glänzt
Was aus deiner Problembeschreibung noch nicht hervorgeht, ist, ob
sich Windows-PC und Linux-Srv gegenseitig über den HUB anpingen
können.
Ich frage, weil es 2 Verschieden Arten von TP-Kabeln gibt:
- Patch-Kabel (Host zu HUB) und
- Cross-Kabel (Host zu Host)
Aber da du die Verkabelung bereits ausschließt... wird's wohl
was anderes sein.
greez
sich Windows-PC und Linux-Srv gegenseitig über den HUB anpingen
können.
Ich frage, weil es 2 Verschieden Arten von TP-Kabeln gibt:
- Patch-Kabel (Host zu HUB) und
- Cross-Kabel (Host zu Host)
Aber da du die Verkabelung bereits ausschließt... wird's wohl
was anderes sein.
greez
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Nicht unbedingt. Die Kabel sind sehr wichtig. Das Kabel, das beim Modem dabei ist, ist ein Crossoverkabel. Du verbindest das Modem mit diesem Kabel und dem UPLINK-Port des HUB's. Die Rechner werden mit Patch-Kabeln mit den normalen Ports des HUB's verbunden.
Wenn du Linux als Router nutzen willst, brauchst du zwei Netzwerkkarten für Linux. Eine zum anderen Rechner oder zum Hub, die andere zum DSL-Modem.
Wenn du Linux als Router nutzen willst, brauchst du zwei Netzwerkkarten für Linux. Eine zum anderen Rechner oder zum Hub, die andere zum DSL-Modem.
kabel sind soweit ok
also ich habe das modem per crossover kabel an den uplink gestöpselt. und sowohl hub als auch modem erkennen die netzwerkverbindung und linux pc und windows pc sind jeweils mit einem 10m cat5e patchkabel (nicht crossover) am hub angeschlossen, windows pc kriegt so ohne probleme die verbindung zum internet per einwahl, wenn sich aber linux einwählen soll, klappt es nicht, nur wenn ich das modem direkt an den pc anschließe per mitgeliefertem cross over kabel oder einem anderen crossoverkabel.
Es ist nicht alles XP was glänzt
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
komischerweise funzt es jetzt
Ich sage einfach mal danke an jedend er hier mir zu helfen versucht hat, ohne es irgendwie erklären zu können und ohne mein zutun geht es jetzt, habe es jetzt zwei tage ruhen lassen, weil ich keine zeit hatte und gestern habe ich es nochmal probiert und habe aber nichts an der Konfig. geändert und nun geht es ohne probleme...
Naja keine ahnung wieso und warum aber es funzt, aber wie gesagt danke trotzdem
Naja keine ahnung wieso und warum aber es funzt, aber wie gesagt danke trotzdem
so müsste das gehen.
hatte genau das gleiche prob.nur das ich kein linux auf dem einen pc habe. aber wenns nicht an linux liegt geht diese lösung aufjedenfall.
server verbunden mit nem(in deinem fall der pc mit linux)patch kabel ins hub und mit nem crossover kabel ins modem.
der andere pc (windows) mit nem patchkabel ins hub.
jetzt weis ich net wie das mit linux ist aber der windows pc musste die ip-adresse aufjedenfall automatisch beziehen.
bei mir funzt es
hatte genau das gleiche prob.nur das ich kein linux auf dem einen pc habe. aber wenns nicht an linux liegt geht diese lösung aufjedenfall.
server verbunden mit nem(in deinem fall der pc mit linux)patch kabel ins hub und mit nem crossover kabel ins modem.
der andere pc (windows) mit nem patchkabel ins hub.
jetzt weis ich net wie das mit linux ist aber der windows pc musste die ip-adresse aufjedenfall automatisch beziehen.
bei mir funzt es