Hallo,
ich hab vor ein paar Tagen meinen erstem Schritt in die Linux-Welt gemacht und die Computerbild Suse 9.0 CD installiert.
Leider bekomme ich meinen parallelen Scanner, einen Canon CanoScan 630P nicht installiert. das Scannersymbol bei Hardware in Yast hab ich mittlerweile, aber er meldet mir immer irgendwas von wegen Sane Bibliothek nicht installiert.
Hab dann bei Software installieren in Yast bei suchen 'yast2-scanner' eingegeben. da findet er auch was und wenn ich auf übernhemen drücke passiert irgendwie nichts, außer, dass er mir das Fenster schließt.
Bitte helft mir, aber Achtung, ich bin blutiger Linux-Neuling. die obeigen Tips hatte ich über Google gefunden, aber sie haben scheinbar nichts gebracht;-(
Danke für eure Hilfe.
'DerDieter'
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Scanner installieren
Moderator: Moderatoren
bei software installieren in Yast
nach sane suchen - [sane anhakerln] (und xsane)
nach kooka suchen [kdegraphics3-scan anhakerln]
und installieren
dann solltest du alles haben,was zu zum Konfigurieren des Scanners brauchst
kann aber sein, dass die Computderbild-SuSE CD nich alle Pakete beinhaltet, und eventuell SANE nicht mit auf der CD ist.
Normalerweise, startet Yast scanner die installation wenn sane fehlt
nach sane suchen - [sane anhakerln] (und xsane)
nach kooka suchen [kdegraphics3-scan anhakerln]
und installieren
dann solltest du alles haben,was zu zum Konfigurieren des Scanners brauchst
kann aber sein, dass die Computderbild-SuSE CD nich alle Pakete beinhaltet, und eventuell SANE nicht mit auf der CD ist.
Normalerweise, startet Yast scanner die installation wenn sane fehlt
Musst halt mal im Netz danach suchen.DerDieter hat geschrieben:Wenn ich nach 'sane' und 'kooka' such finde ich nix.
Das heißt es ist wohl nicht dabei, oder?
Was mach ich jetzt?
Bei www.rpmseek.de zum Beispiel.
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Warum?admine hat geschrieben:Musst halt mal im Netz danach suchen.DerDieter hat geschrieben:Wenn ich nach 'sane' und 'kooka' such finde ich nix.
Das heißt es ist wohl nicht dabei, oder?
Was mach ich jetzt?
Bei www.rpmseek.de zum Beispiel.
Einfach einen SuSE-Mirror als Installationsquelle anlegen und nachinstallieren, was das Herz begehrt.
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Ja, geht natürlich auch 

..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
hiDerDieter hat geschrieben:Ok, ich hab jetzt die scannerauswahl, da gibts aber nur USB, SCSI, HP AllInOne und Netzwerkscanstation.
Ich hab' aber einen parallelen Scanner, nämlich einen Canon CanoScan 630P. Wie um alles in der Welt bekomm ich den denn jetzt zum laufen? Würde ihn nämlich gern noch ein paar Jährchen nutzen.
sehe da nach:
http://canon-fb330p.sourceforge.net/
sonst lieber einen usb/scsi - Scanner kaufen
MfG
misiu
Handarbeit notwendig
Hallo,
bei Parallelportscannern ist leider etwas Handarbeit notwendig.
Wechsle in das Verzeichnis /etc/sane.d. Dort findest eine Menge an Scannern aufgelistet. Wichtig ist die Datei dll.conf.
Diese öffnest du mit einem Editor und entfernst das Kommentarzeich # vor dem Eintrag canon_pp
Danach sollte der Scanner bei xsane, kooka und Konsorten auftauchen.
Viel Glück
ernst
bei Parallelportscannern ist leider etwas Handarbeit notwendig.
Wechsle in das Verzeichnis /etc/sane.d. Dort findest eine Menge an Scannern aufgelistet. Wichtig ist die Datei dll.conf.
Diese öffnest du mit einem Editor und entfernst das Kommentarzeich # vor dem Eintrag canon_pp
Danach sollte der Scanner bei xsane, kooka und Konsorten auftauchen.
Viel Glück
ernst