Hallo ihr!
Am wichtigsten ist mir eine Funktion zum Verwalten von Bildern.
Ich würd folgende Funktionen benötigen:
- Automatische Übernahme von Datum/Uhrzeit aus den Exif-Bildinformationen in die Datenbank
- Freie Kategorieauswahl mit Unterkategorien
- Autor
- Titel
- Beschreibung
- Bewertung
- Schlagworte
Kennt wer von euch so ein Programm unter Linux?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
ACDsee Alternative
Moderator: Moderatoren
Noch besser finde ich GImageView.
Muss man leider selbst compilieren, duerfte aber fuer die meissten hier keine grosse sache sein. hab mal nen Screenshot gemacht. Schaut es einfach mal an.
Gruß, Marc.
Muss man leider selbst compilieren, duerfte aber fuer die meissten hier keine grosse sache sein. hab mal nen Screenshot gemacht. Schaut es einfach mal an.
Gruß, Marc.
Mein persönlicher Liebling ist Kuickshow. Es hat große Ähnlichkeiten mit ACDSee, ist einfach zu bedienen und ist bei KDE dabei (fügt sich also schön ein).
Mit "Enter" kommt man in den Vollbildmodus.
Mit "Bild abwärts" und "Bild aufwärts" kann man weiterblättern.
Mit "+" und "-" kann man vergrößern bzw. verkleinern.
"o" = Originalgröße, "m" = Bild auf Fenstergröße/Bildschirmgröße einpassen, "9" "8" und "7" drehen das Bild, "/" und "*" spiegeln es, etc. etc. ...
Kurz gesagt, er hat eben alles, was ein guter Bildbetrachter haben sollte (inc. Diashow!) und ist einfach zu bedienen.
Für alle, die Suse von den CDs installiert haben und nun Kuickshow suchen: es ist nicht dabei! Das Paket kdegraphics3-imaging, wo Kuickshow drin ist, hat Suse leider nur auf die DVD gepresst.
Man bekommt es aber hier für Suse 9.2:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.2/suse/i586/
und hier für Suse 9.3:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.3/suse/i586/
Mit "Enter" kommt man in den Vollbildmodus.
Mit "Bild abwärts" und "Bild aufwärts" kann man weiterblättern.
Mit "+" und "-" kann man vergrößern bzw. verkleinern.
"o" = Originalgröße, "m" = Bild auf Fenstergröße/Bildschirmgröße einpassen, "9" "8" und "7" drehen das Bild, "/" und "*" spiegeln es, etc. etc. ...
Kurz gesagt, er hat eben alles, was ein guter Bildbetrachter haben sollte (inc. Diashow!) und ist einfach zu bedienen.
Für alle, die Suse von den CDs installiert haben und nun Kuickshow suchen: es ist nicht dabei! Das Paket kdegraphics3-imaging, wo Kuickshow drin ist, hat Suse leider nur auf die DVD gepresst.
Man bekommt es aber hier für Suse 9.2:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.2/suse/i586/
und hier für Suse 9.3:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.3/suse/i586/
"Komm zur dunklen Seite, Luke. Hier gibt es Milch und Kekse!" - Darth Vader
Yoda: "Dunkel die andere Seite ist, Obi Wan"-"Sei still und iss endlich deinen Toast"
Yoda: "Dunkel die andere Seite ist, Obi Wan"-"Sei still und iss endlich deinen Toast"
- Flying Saxman
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Jun 2006, 15:29
- Kontaktdaten:
probiere mal kim und kim-plugins aus, das sind Konqueror-Erweiterungen.
ansonsten wäre noch gwenview eine Möglichkeit
ansonsten wäre noch gwenview eine Möglichkeit
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
- LinuxFanatic
- Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 7. Apr 2006, 22:16
- Wohnort: /home/Österreich
- Kontaktdaten:
Zu XnView
Also ich benutze ausschließlich nur XnView und bin damit sehr zufrieden.
Es hat alles, was eben zum Betrachten und schnelles Bearbeiten/Verwalten gebraucht wird. Ansonsten gibt es ja GIMP - mit viel viel viel mehr Funktionen.
Übrigens (habe nicht alle Antworten gelesen) falls nach einer deutsprachigen Version gefragt wurde, die gibt es auch. Nur weiß ich ehrlich nicht wo man diese finden kann - am besten eine Besuch zu Tante Google machen!
Es hat alles, was eben zum Betrachten und schnelles Bearbeiten/Verwalten gebraucht wird. Ansonsten gibt es ja GIMP - mit viel viel viel mehr Funktionen.

Übrigens (habe nicht alle Antworten gelesen) falls nach einer deutsprachigen Version gefragt wurde, die gibt es auch. Nur weiß ich ehrlich nicht wo man diese finden kann - am besten eine Besuch zu Tante Google machen!
