Im ganzem Forum ist von diesem Browser die rede. Ist damit der normale Mozilla gemeint oder ein anderer.
Falls das ein anderer ist wo bekomme ich den her?
Ich würde gern einen anderen Browser benutzen der Galeon ist zwar schon ziemlich gut aber vielleicht ist der Firebird/Mozilla besser.
Und da wäre noch was:
Was ist das den für Fehler wenn man sich mit dem Konqueror irgentwo einlogt (Bsp.: freenet.de Mail-acc) einloggen geht aber wenn man auf irgent einen Link drück warst das mit dem Spass und er mekelt er wäre nciht eingelogt.
Tobster
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Firebird ist gleich Mozilla und wie kommt der ins K-Menü?
Moderator: Moderatoren
cookies
Daß dein login im Konqueror nicht gemerkt wird, kann vielleicht daran liegen, daß du alle cookies abweist. Ich kenn freenet nicht, aber das wäre eine Erklärung. Lieber alle annehmen. Von allein richten die auch kein Schaden an (außer daß man dein Surfverhalten überwachen kann.).
Konqueror nehm ich als Standardbrowser, ist aber etwas langsam. Versteht aber Java und Javascript und blockt die Popups, wenn man JavaSript-Verhalten auf intelligent setzt.
grüße
spunti
ps: die ganzen verschiedenen mozilla-projekte gibts unter:
http://www.mozilla.org
Konqueror nehm ich als Standardbrowser, ist aber etwas langsam. Versteht aber Java und Javascript und blockt die Popups, wenn man JavaSript-Verhalten auf intelligent setzt.
grüße
spunti
ps: die ganzen verschiedenen mozilla-projekte gibts unter:
http://www.mozilla.org
- moenk
- Administrator
- Beiträge: 1413
- Registriert: 15. Aug 2003, 15:36
- Wohnort: N52° 27.966' E013° 20.087'
- Kontaktdaten:
Das hängt vom Programm ab. So wie Du es kennst ist es mit dem Ordner /opt vergleichbar, wo die Pakete komplett mit allem was dazugehört installiert werden.
Das ist aber später bei Linux gekommen, vor allem durch Portierungen aus der Windows-Welt. Üblich ist bei Unix-Systemen, die "EXE-Datei" unter /usr/bin oder so zu haben damit sie alle nutzen können und die Daten im Home des Users.
Das ist aber später bei Linux gekommen, vor allem durch Portierungen aus der Windows-Welt. Üblich ist bei Unix-Systemen, die "EXE-Datei" unter /usr/bin oder so zu haben damit sie alle nutzen können und die Daten im Home des Users.