hi all, habe mal wieder ein Problem. Mein Netzwerk ( Router , 4 Rechner, 3x Win, 1x meiner Linux/Win) geht soweit. Ich kann Daten-Zugriffe machen, alles.
Nun habe ich ProFTP installiert, allerdings scheinbar nicht richtig konfiguriert. mit proftpd kann ich das Programm nicht starten, ich muss inetd starten, obwohl proftpd gar nicht in der inetd.conf steht. ich kann auch local host aufrufen. Sehe dann alle meine Dateien, die ich zum Download bereit stelle. Also innerhallb des Netzwerkes geht es, wenn ich von einem Rechner auf meinen Linux Rechner per ftp://192.168/.... zugreife. Allerdings - und DAS ist mein Problem, geht es nicht von einem Fremdrechner, mein Bekannter hat versucht unter der FTP IP zuzugreifen, aber es kommt nichts auf den Bildschirm bei ihm und dann, dass Dienst nicht erreichbar ist bzw,. kein Zugriff erlaubt ist. Vorher kaum auch noch : socket fehler, kein DNS-Eintrag, aber nach starten des DNS-Servers kommt diese Meldung nicht mehr . Wer weiss Rat und kann mir evtl. auch die entspr. configs sagen. Danke im voraus.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
ProFTP nicht zu empfangen
Moderator: Moderatoren
ProFTP nicht zu empfangen
*Linux bringt mich zur Verzweiflung und macht mir trotzdem Spass, was will man mehr*
re: firewall ftp
hi carsten, welche firewall meinst du, die des routers oder von Suse ?
bei meimem router habe ich Port 20-22 freigegeben unter WAN-LAN , allerdings weiss ich nicht welche IPs ich eingeben muss, so habe ich alle auf 0.0.0.0 gelassen, ausser als destination, da habe ich meine IP vom Rechner eingegeben, die ja vom router nach aussen hin nicht gezeigt wird. Kann ich das irgendwie mit traceroute -n prüfen ?
bei meimem router habe ich Port 20-22 freigegeben unter WAN-LAN , allerdings weiss ich nicht welche IPs ich eingeben muss, so habe ich alle auf 0.0.0.0 gelassen, ausser als destination, da habe ich meine IP vom Rechner eingegeben, die ja vom router nach aussen hin nicht gezeigt wird. Kann ich das irgendwie mit traceroute -n prüfen ?
*Linux bringt mich zur Verzweiflung und macht mir trotzdem Spass, was will man mehr*
hallo
also...an der Firewall vom Router Port 21 freigeben und ebenso die IP des ftp Rechners forwarden...
ebenso an der Suse Firewall port 21 freigeben oder völlig abschalten ( eine Firewall sollte eigentlich reichen, oder arbeitest Du für den BND? *g*)
bei mir sieht das in der config so aus:
hiddenhost$1=192.168.0.6
/usr/sbin/ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 21 21 -h $hiddenhost1
kommt jetzt von aussen ein Paket auf port 21 an, dann weiß der Router 'aha, das Paket geht an Rechner 192.168.0.6' und leitet es dann dahin....
damit Dein Bekannter dann von aussen auf Deinen ftp zugreifen kann braucht er entweder die IP die Dir von Deinem ISP zugewiesen wird, oder Du machst das ganze gleich mit einer dynamischen IP (www.dyndns.org)
hoff es klappt
nny
also...an der Firewall vom Router Port 21 freigeben und ebenso die IP des ftp Rechners forwarden...
ebenso an der Suse Firewall port 21 freigeben oder völlig abschalten ( eine Firewall sollte eigentlich reichen, oder arbeitest Du für den BND? *g*)
bei mir sieht das in der config so aus:
hiddenhost$1=192.168.0.6
/usr/sbin/ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 21 21 -h $hiddenhost1
kommt jetzt von aussen ein Paket auf port 21 an, dann weiß der Router 'aha, das Paket geht an Rechner 192.168.0.6' und leitet es dann dahin....
damit Dein Bekannter dann von aussen auf Deinen ftp zugreifen kann braucht er entweder die IP die Dir von Deinem ISP zugewiesen wird, oder Du machst das ganze gleich mit einer dynamischen IP (www.dyndns.org)
hoff es klappt
nny
it takes a nation of millions to hold us back
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC