Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Probleme eines Dummies mit NFS
Moderator: Moderatoren
Probleme eines Dummies mit NFS
Versuche mich seit ein paar Wochen mit Linux. Habe zur Zeit 3 Server die ich mit SLES 8 aufgesetzt habe. Diese Server sollen in einem Netz mit Windows Clients arbeiten. Samba habe ich soweit im Griff (PDC, BDC und ein File-Server). Auch NIS funktioniert bis auf den Slave-Server ganz gut.
Nun stehe ich beim NFS an: Auf dem Fileserver habe ich die Datendisk mit Ext3 formatiert und im /home gemountet. Da ich auf dieser Disk alle Userdaten speichern will, habe ich diese per NFS freigegeben (über Yast) und bei den anderen beiden Servern (PDC und BDC) auch als /home gemountet. Nun kann ich zwar das Verzeichnis /home lesen, aber nicht schreiben. Was mache ich falsch? Oder wo liegt mein Denkfehler?
Gruss Markus
Nun stehe ich beim NFS an: Auf dem Fileserver habe ich die Datendisk mit Ext3 formatiert und im /home gemountet. Da ich auf dieser Disk alle Userdaten speichern will, habe ich diese per NFS freigegeben (über Yast) und bei den anderen beiden Servern (PDC und BDC) auch als /home gemountet. Nun kann ich zwar das Verzeichnis /home lesen, aber nicht schreiben. Was mache ich falsch? Oder wo liegt mein Denkfehler?
Gruss Markus
Hier die /etc/exports am NFS-Server:
und hier die /etc/fstab vom NFS-Client
Gruss Markus
Code: Alles auswählen
/home/ *(ro,root_squash,sync)
Code: Alles auswählen
/dev/sda2 / reiserfs defaults 1 1
/dev/sda1 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/sdb4 /media/zip auto noauto,user 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
Gruss Markus
ro = read only
HI,
ich denke einmal, es liegt an deiner /etc/exports, denn ro bedeutet doch readonly. Ändere das einmal auf rw readwrite.
/home/ *(rw,root_squash,sync)
cu ernst
ich denke einmal, es liegt an deiner /etc/exports, denn ro bedeutet doch readonly. Ändere das einmal auf rw readwrite.
/home/ *(rw,root_squash,sync)
cu ernst
Neustart von NFS
Hi,
ich sehe da noch 2 weitere Probleme:
a) Hast du nach der Änderung der /etc/exports die Filesysteme neu exportiert, z.B mit:
b) Wie sehen die Schreibrechte auf /home aus. Normalerweise hat nur root auf diesem Verzeichnis Schreibrecht:
cu ernst
ich sehe da noch 2 weitere Probleme:
a) Hast du nach der Änderung der /etc/exports die Filesysteme neu exportiert, z.B mit:
Code: Alles auswählen
# exportfs -a
Code: Alles auswählen
0 drwxr-xr-x 7 root root 176 2004-03-09 16:37 home
Ich habe die Änderungen im Yast vorgenommen und da heisst es zum Schluss, dass alle Angeben gespeichert und nun benutzt werden können.
Die Rechte für /home auf der Datendisk sehen so aus:
Abgesehen davon, habe ich sogar als root nur Leserechte! Bin auf den Rechnern (in der Testumgebung) nur als root unterwegs, da ich zur Zeit, wegen des fehlenden Schreibzugriffs auf /home keine Benutzer über NIS anlegen kann.
Gruss Markus
Die Rechte für /home auf der Datendisk sehen so aus:
Code: Alles auswählen
drwxrwxr-x 3 root root 4096 Mar 9 16:48 home
Gruss Markus
Wie mountest du das NFS-Verzeichnis?zum hat geschrieben:Ich habe die Änderungen im Yast vorgenommen und da heisst es zum Schluss, dass alle Angeben gespeichert und nun benutzt werden können.
Die Rechte für /home auf der Datendisk sehen so aus:Abgesehen davon, habe ich sogar als root nur Leserechte! Bin auf den Rechnern (in der Testumgebung) nur als root unterwegs, da ich zur Zeit, wegen des fehlenden Schreibzugriffs auf /home keine Benutzer über NIS anlegen kann.Code: Alles auswählen
drwxrwxr-x 3 root root 4096 Mar 9 16:48 home
Gruss Markus
Weil in deiner fstab der Clients kein Eintrag für NFS vorhanden ist.
Oder hat sich das inzwischen erledigt??

admine hat geschrieben: Wie mountest du das NFS-Verzeichnis?
Weil in deiner fstab der Clients kein Eintrag für NFS vorhanden ist.
Oder hat sich das inzwischen erledigt??ops:
Das Problem hat sich in der Zwischenzeit erledigt. Es lag schlussendlich doch an der /etc/exports. Ich musste die Parameter auf rw,no_root_squash,sync einstellen. Habe dies nach dem Studium der man-Pages gefunden.
Gruss Markus