Hallo !
Um aus der Windowsfalle zu kommen würde ich noch ein vernünftiges Faxprogramm brauchen.
Kann mir jemand ein vernünftiges (ISDN) Faxprogramm, mit dem Faxe empfangen und natürlich auch verschicken kann, empfehlen. Fritz macht ja leider nix für Linux und das Fritzfax ist genial einfach.
Danke
Seemeister
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
einfache Faxsoftware für Linux?
Moderator: Moderatoren
- seemeister
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 12. Nov 2003, 16:09
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- moenk
- Administrator
- Beiträge: 1402
- Registriert: 15. Aug 2003, 15:36
- Wohnort: N52° 27.966' E013° 20.087'
- Kontaktdaten:
Ich habe mir grad auf SuSE Linux 8.2 eine Fritz-PCI eingebaut, dazu nicht den HiSax sondern den CAPI-Treiber installiert. Ich war ganz platt wie einfach das nun geht, früher war das eine nette Bastelei. Werd mir nun mal Hylafax angucken und mich dann hier wieder melden. Hab da nämlich diesen Text gefunden:
http://portal.suse.de/sdb/de/2002/10/gh ... chten.html
Auch diese Anleitung sieht recht wirkungsvoll aus:
http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8hylafax1.html
Ich möchte aber lieber einen dieser Windows-Client für HylaFAX installieren um Rundsendungen machen zu können:
http://www.uli-eckhardt.de/whfc/
http://portal.suse.de/sdb/de/2002/10/gh ... chten.html
Auch diese Anleitung sieht recht wirkungsvoll aus:
http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8hylafax1.html
Ich möchte aber lieber einen dieser Windows-Client für HylaFAX installieren um Rundsendungen machen zu können:
http://www.uli-eckhardt.de/whfc/
- maniac1810
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 3. Dez 2003, 08:08
Da ich vorhab auch in der nächten Zeit einen faxserver einzurichten, hab ich mich auch schon mal auf die Suche nach client-Programmen gemacht. Ich denke SuseFax ist auch eine gute möglichkeit zu beziehen unter ftp.suse.com
ich hab aber mal eine andere Frage: ich hab bei mir zuhause kein ISDN nur eine Analog-Leitung. Wenn ich an die Dose, wo jetzt auch mein telefon drinsteckt zusätzlich noch ein Modem einstöpsele, wird dann automatisch erkannt wenn ein Fax kommt? oder muss ich da noch was einrichten?
ich hab aber mal eine andere Frage: ich hab bei mir zuhause kein ISDN nur eine Analog-Leitung. Wenn ich an die Dose, wo jetzt auch mein telefon drinsteckt zusätzlich noch ein Modem einstöpsele, wird dann automatisch erkannt wenn ein Fax kommt? oder muss ich da noch was einrichten?
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Jan 2004, 12:39
Hi,maniac1810 hat geschrieben: ich hab aber mal eine andere Frage: ich hab bei mir zuhause kein ISDN nur eine Analog-Leitung. Wenn ich an die Dose, wo jetzt auch mein telefon drinsteckt zusätzlich noch ein Modem einstöpsele, wird dann automatisch erkannt wenn ein Fax kommt? oder muss ich da noch was einrichten?
in der conf vom Hylafax kannst Du einstellen was er annehmen soll (müsste auch bei analog gehen - siehe Faxweiche) und ansonsten kannst du ihm ja auch sagen nach wie vielen Klingelzeichen er rangehen soll...
INIT 6
[ A B B I ]
[ A B B I ]
- maniac1810
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 3. Dez 2003, 08:08
danke erst mal für den Tip. Leider hab ich ein kleines Problem mit meinem Telefon. Von einigen Bekannten wurde mir schon öfter gesagt, dass es bei mir ewig klingelt, obwohl wir meist nach dem zweiten oder dritten klingeln rangehen (das problem konnte ich noch nicht lösen).[ A B B I ] hat geschrieben: in der conf vom Hylafax kannst Du einstellen was er annehmen soll (müsste auch bei analog gehen - siehe Faxweiche) und ansonsten kannst du ihm ja auch sagen nach wie vielen Klingelzeichen er rangehen soll...
Ich müsste also den faxserver anweisen es mindestens 10x klingeln zu lassen. Ich weiss gar nicht ob Faxgeräte nicht vorher abschalten?
Naja ich muss mal schauen, vielleicht steige ich auch auf ISDN um.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Jan 2004, 12:39