Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] automatisches Backup ?
Moderator: Moderatoren
[solved] automatisches Backup ?
Salvete!
Ich würde gerne eine ganz einfache Backuproutine installieren die mir genau einmal die Woche (am besten Montag morgen um 2) ein komplette Partition einmal sichert.
Zum Beispiel ein automatisierter tar der eben genau einmal pro Woche alles auf eine zweite Platte sichert.
Damit wenn die Platte crashed oder ähnliches wir immer ein backup haben das nicht zu alt ist.
Was würdet ihr empfehlen?
Mark
Ich würde gerne eine ganz einfache Backuproutine installieren die mir genau einmal die Woche (am besten Montag morgen um 2) ein komplette Partition einmal sichert.
Zum Beispiel ein automatisierter tar der eben genau einmal pro Woche alles auf eine zweite Platte sichert.
Damit wenn die Platte crashed oder ähnliches wir immer ein backup haben das nicht zu alt ist.
Was würdet ihr empfehlen?
Mark
Hi,
leg dazu einen cron-job an.
Kannst du ein tar-File erzeugen lassen und dieses gleich auf einer anderen Platte legen lassen.
leg dazu einen cron-job an.
Kannst du ein tar-File erzeugen lassen und dieses gleich auf einer anderen Platte legen lassen.
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Hab grade ein bischen dazu gelesen. Hört sich so an als ob es das wäre was ich will - und nicht so kompliziert.
Könnte man nicht mit einem kleinen Script dafür sorgen, dass jeder Ordner ein einzelnes kleines Tar bekommt?
Dann kann sich das jeder user nach Bedarf selber brennen.
Kann hier jemand solche Scripte schreiben? Was für eine Sprache nimmt man da?
Mark
Könnte man nicht mit einem kleinen Script dafür sorgen, dass jeder Ordner ein einzelnes kleines Tar bekommt?
Dann kann sich das jeder user nach Bedarf selber brennen.
Kann hier jemand solche Scripte schreiben? Was für eine Sprache nimmt man da?
Mark
Das kannst du so machen und dafür reicht ein einfaches Shell-Script aus.mschira hat geschrieben:Hab grade ein bischen dazu gelesen. Hört sich so an als ob es das wäre was ich will - und nicht so kompliziert.
Könnte man nicht mit einem kleinen Script dafür sorgen, dass jeder Ordner ein einzelnes kleines Tar bekommt?
Dann kann sich das jeder user nach Bedarf selber brennen.
Kann hier jemand solche Scripte schreiben? Was für eine Sprache nimmt man da?
Mark
Zum Beispiel:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
#mounten der Partiton, auf die das backup abgelegt werden soll
mount /dev/hdax /mnt/backup
#in das verzeichnis wechseln, in dem die zu sichernden Daten stehen
cd /wo/die/daten/stehen
#tar-File erstellen
tar -cvf /mnt/backup/file.tar
#Partition mit dem backup wieder umounten
umount /mnt/backup
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
und gleichzeitig Archiv auch komprimierenZum Beispiel:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash #mounten der Partiton, auf die das backup abgelegt werden soll mount /dev/hdax /mnt/backup #in das verzeichnis wechseln, in dem die zu sichernden Daten stehen cd /wo/die/daten/stehen #tar-File erstellen tar -cvf /mnt/backup/file.tar #Partition mit dem backup wieder umounten umount /mnt/backup
tar -czvf /mnt/backup/file.tar.gz /zu/sichernde/verzeichnisse
oder auf ein Bandlaufwerkschreiben (erster SCSI - Streamer)
tar -cvf /dev/st0 /zu/sichernde/verzeichnisse
wenf hat geschrieben: und gleichzeitig Archiv auch komprimieren
tar -czvf /mnt/backup/file.tar.gz /zu/sichernde/verzeichnisse
oder auf ein Bandlaufwerkschreiben (erster SCSI - Streamer)
tar -cvf /dev/st0 /zu/sichernde/verzeichnisse


..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Erst mal Muchas Gratias Adnime und wenf!
Was ich aber dachte ist:
Das Script liest erst mal ein welche Verzeichnisse es auf der Platte gibt. Dann geht es die Verzeichnisse einzeln durch und packt eben jedes.
Gewiessermaßen:
for i=1 to anzahl(Verzeichnisse)
Verzeichniss=Verzeichnisse(i)
tar -czvf/Backup/"Verzeichnis".tar /quelle/"verzeichnis"
end
Was man dafür bräuchte ist so prinzipielle Variablen casting einfache String opererationen etc.
Habe aber noch nie bash programiert, nur Matlab - das läuft aber leider nicht...
Grüße Mark
Was ich aber dachte ist:
Das Script liest erst mal ein welche Verzeichnisse es auf der Platte gibt. Dann geht es die Verzeichnisse einzeln durch und packt eben jedes.
Gewiessermaßen:
for i=1 to anzahl(Verzeichnisse)
Verzeichniss=Verzeichnisse(i)
tar -czvf/Backup/"Verzeichnis".tar /quelle/"verzeichnis"
end
Was man dafür bräuchte ist so prinzipielle Variablen casting einfache String opererationen etc.
Habe aber noch nie bash programiert, nur Matlab - das läuft aber leider nicht...
Grüße Mark
auch ganz leicht
liest jeden eintrag im Verzeichnis /was/gesichert/werden-soll
und erstellt ein gleichnamiges komprimiertes Archiv unter /sicherung
Code: Alles auswählen
cd /was/gesichert/werden-soll
for foo in *; do tar -czf /sicherung/$foo.tar.gz $foo; done
und erstellt ein gleichnamiges komprimiertes Archiv unter /sicherung



..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------