Hallo alle zusammen,
ich habe eine alte Netzwerkkarte mit 4 RJ45-Anschlüssen ausgegraben, und will diese für einen kleinen Server verwenden. Aber ich habe Probleme/Fragen:
Wie muss ich diese nun (am besten in Yast2) konfigurieren? Ich sehe dort als neue Netzwerkkarten 4x den (Tulip-)Netzwerkchip.
Ich habe schon versucht, jedem eine eigenen IP zuzuweisen, aber leider hat dann nur 1 Anschluss wirklich funktioniert (ping von aussen). Ist die Karte defekt, oder kann es an Firewall-Einstellungen liegen?
Könnte ein Rechner, der an dem einen Anschluss der NIC hängt, mit einem anderen kommunizieren, der an einem anderen Anschluss hängt, also praktisch als Hub funktionieren? Wenn Ja, wie muss ich das einstellen?
Ich habe sie zwar funktionstüchtig konfiguriert, allerdings nur indem ich nur 1 Anschluss konfguriert haabe, die restlichen 3 nicht. Wenn ich mehr konfiguriere, tut keiner, oder nur einer.
Hat jemand von euch vielleicht eine Solche Karte, und sind sie für Server überhaupt zu empfehlen, der sind Hubs\Switches besser?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
NIC mit mehreren Anschlüssen\Routing?
Moderator: Moderatoren
Re: NIC mit mehreren Anschlüssen\Routing?
Nein, das ist klar: Die Karte hat einen integrierten Hub, nur einmal konfigurieren. Einsetzen kannst Du das Teil so: An einen Ausgang einen Switch/Hub anschließen (Crosskabel), die anderen direkt für den Anschluß anderer Rechner nutzen (normales Patchkabel).Xero hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
ich habe eine alte Netzwerkkarte mit 4 RJ45-Anschlüssen ausgegraben, und will diese für einen kleinen Server verwenden. Aber ich habe Probleme/Fragen:
Könnte ein Rechner, der an dem einen Anschluss der NIC hängt, mit einem anderen kommunizieren, der an einem anderen Anschluss hängt, also praktisch als Hub funktionieren? Wenn Ja, wie muss ich das einstellen?
Ich habe sie zwar funktionstüchtig konfiguriert, allerdings nur indem ich nur 1 Anschluss konfguriert haabe, die restlichen 3 nicht. Wenn ich mehr konfiguriere, tut keiner, oder nur einer.
wolfgang
Hallo Wolfgang,
erstmal danke für dei ANtwort, aber nur dass ich dich richtig vestehe:
Nur einen der Netzwerkchips konfigurieren (egal welchen?), und dann ist der Rechner EGAL über welchen Anschluss der NIC mit dieser IP erreichbar??
Und dann verhält sie sich wie ein HUB?? Also ein anderes Hub mit Crossover- ; andere PCs mit Patchkabel anschließen?
Weil du schreibst:
Ich hoffe ich gehe dir mit meinen Fragen nicht auf die Nerven, aber ich habe ziemlich lange rumprobiert, und habe dann nur einen Anschluss zum laufen gebracht, war ziemlich frustrierend
erstmal danke für dei ANtwort, aber nur dass ich dich richtig vestehe:
Nur einen der Netzwerkchips konfigurieren (egal welchen?), und dann ist der Rechner EGAL über welchen Anschluss der NIC mit dieser IP erreichbar??
Und dann verhält sie sich wie ein HUB?? Also ein anderes Hub mit Crossover- ; andere PCs mit Patchkabel anschließen?
Weil du schreibst:
Kann ich nicht, wie ich es eigentlich vorhatte, ZWEI Hubs an die Anschlüsse anschließen?An einen Ausgang einen Switch/Hub anschließen (Crosskabel), die anderen direkt für den Anschluß anderer Rechner nutzen (normales Patchkabel).
Ich hoffe ich gehe dir mit meinen Fragen nicht auf die Nerven, aber ich habe ziemlich lange rumprobiert, und habe dann nur einen Anschluss zum laufen gebracht, war ziemlich frustrierend

Ja, so habe ich das gemeint. Es ist zumindest einen Versuch wert; eigentlich sollte das auch funktionieren.Xero hat geschrieben:Nur einen der Netzwerkchips konfigurieren (egal welchen?), und dann ist der Rechner EGAL über welchen Anschluss der NIC mit dieser IP erreichbar??
Und dann verhält sie sich wie ein HUB?? Also ein anderes Hub mit Crossover- ; andere PCs mit Patchkabel anschließen?
Kann ich nicht, wie ich es eigentlich vorhatte, ZWEI Hubs an die Anschlüsse anschließen?(
wolfgang