also, der treiber scheint jetzt installiert zusein...(zumindest steht jetzt im Gerätemanager unter Netzwerk-Controller: D-Link ACX 100 22Mbps Wireless Interfae... das ist ja schon mal was...
Wenn ich jetzt aber auf scirpt/start_net gehe dann heißt es "Programm start_net nicht auffindbar... die datei ist aber da... bzw. es ist ein ikon vorhanden...
öhm du solltest den win-treiber erst mal unter windows installieren... dann im d-link-verzeichnis die *.bin dateien ins firmware-verzeichnis vom acx100-treiber kopieren (WLANGEN.BIN usw.)
wenns hinterher alles läuft, dann sag mal bescheid... bin am wochenende noch nicht zum testen gekommen...
izokama hat geschrieben:
Wenn ich jetzt aber auf scirpt/start_net gehe dann heißt es "Programm start_net nicht auffindbar... die datei ist aber da... bzw. es ist ein ikon vorhanden...
Was nun? ? ?
hmmm wie startest du denn das script? hat es auch die ausführen-rechte? evtl. mal mit chmod ändern.
hmmm neee... ich habe auch im moment da noch nicht weitergemacht, weil ich gerade dabei bin bei mir meine workstation aufzurüsten und neu installieren...
Hi
Ich habe heute auch mein Notebook mal komplett auf Suse Linux 9 umgestellt - und leider auch schon die gleichen Probleme wie meine Vorgänger im Forum.
Nicht ganz so Linux-unerfahren habe ich den den acx und den windows-treiber entpackt.
das erste problem gab es beim Eingeben von "make install" - da kam nämlich die Fehlermeldung "Sorry, we don't provide a system installation mechanism, since it would nee to be distribution specific[...]"
Tja...allein die Eingabe von 'make' hat aber vieles gelöst (zumindest kamen allerhand Meldungen die eigentlich auf Erfolg schliessen liessen.
Die start_net-Datei wurde auch schnell auf meine Bedürfnisse angepasst.
nach der EIngabe von ./start_net wurde sogar angezeigt, daß alles gestartet wurde - meine DWL-650+ blinkt auch lustig vor sich hin - nur leider Verbindung zu meinem AccessPoint scheint sie nicht zu bekommen.
Ich schliesse mich der Community hier an. Ich hab vor kurzem auf SuSE 9 umgestellt (Special Edition aus dem PC Magazin; 1 CD) und will nun auf meinem Notebook (Peacock Freeliner XP-10) die WLAN Karte in Betrieb nehmen.
Ich hab dazu das Tutorial von DaBomb benutzt, was mir auch über die schwierigsten Klippen hinweg geholfen hat, trotzdem war da noch einiges zu tun. make und Compiler runterladen, Kernel updaten, makefile anpassen etc.
Naja jedenfalls hab ich ein ähnliches Problem wie hoagie. Wenn ich das Startscript ausführe, wird die Netzwerkkarte gestartet. Bei ausführen von iwconfig wird mir auch angezeigt das die Karte funktioniert, aber ich bekomme keinen Connect zu meinem AP und per IP kann ich auch nicht raus oder rein. Am AP kanns nicht liegen, den hab ich richtig konfiguriert...
Also ich bin totaler Nub was Linux betrifft, aber hoffentlich nicht mehr lange
Nachdem ich den Thread gelesen hab, will ich mich auch in die Liste der frustrierten WLAN-User einreihen. Bei mir äußert sich das wie Folgt:
Habe SuSE 9.0 Prof installiert und nach dem Tutorial von DaBomb meine D-Link 520+ installiert. Leider kann auch ich meinen AP/Router nicht erreichen: Beim Aufrufen von iwconfig stehen bei Access Point die nervigen Nullen! Hab schon alles Mögliche mit der Router-Config probiert (ohne Key,anderer Channel, andere Rate...), aber immer können alle Windwos PCs connecten, nur mein Linux-Rechner nicht!
Hatte den Login vergessen (immer diese Forum n00bs)
Das wireless-interface fährt nach wie vor beim Systemstart wunderbar hoch, will sich aber nicht mit dem access-point verbinden ..... S.O.S. ..... MAYDAY ...... Help .......