Ich bin bei meinem Problem zwar im Grafikmodus, aber ich denke, das gehört trotzdem genau hier hin.
Und zwar hab ich ein Shell-Skript, das Ausgaben auf der Konsole macht. Dafür hab ich mir ein Icon auf den KDE-Desktop gelegt mit dem das gestartet wird. Leider passiert das dann im Hintergrund und ich sehe meine Konsolenausgabe nicht. Gibts da einen Trick wie ich vielleicht vorher automatisch die Konsole starten kann, wo das skript dann ausgeführt wird oder die Ausgabe irgendwie in den Grafikmodus umleiten?
spunti
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] script über KDE-icon starten, mit Konsolenausgabe?
Moderator: Moderatoren
- moenk
- Administrator
- Beiträge: 1416
- Registriert: 15. Aug 2003, 15:36
- Wohnort: N52° 27.966' E013° 20.087'
- Kontaktdaten:
Generell kannst Du angeben dass Programme vom Desktop in einem xterm ausgeführt werden, da kann man ein Häkchen setzen schau mal nach. Vielleicht willst Du dann noch ein read an das Ende Deines Skripts machen.
Alternativ kann Dein Skript auch selbst ein Fenster aufmachen:
Alternativ kann Dein Skript auch selbst ein Fenster aufmachen:
Code: Alles auswählen
# Skripte über ein eigenes xterm starten, erscheint immer in der
# rechten oberen Ecke und ist 80 Zeichen breit und 8 Zeilen hoch
xprogs="xterm konsole"
found=0
for xprog in ${xprogs}; do
which ${xprog} >/dev/null 2>&1
if [ $? -eq 0 ]; then
found=1
${xprog} +ls -sl 200 -rightbar -sb -geometry 80x10-0+0 -e $1 &
break
fi
done
if [ ${found} -eq 0 ]; then
exec xmessage "Konnte keine grafische Konsole (${xprogs}) finden; Script $1 bitte von einem Terminalfenster aus starten"
fi
konsole -e Befehl im startscript!
Also einen Haken für "in der Konsole ausführen" gibts nur bei Befehl ausführen mit Alt-F2. Bei einem Icon auf dem Desktop gibts diese Einstellung nicht.
Dein Tip mit konsole -e Befehl bzw. xterm -e Befehl ist gut, klappt auch wenn ich das Programm von der Konsole starte, aber als URL hinter einem Desktop-Icon geht das leider nicht.
Jetzt hab ich mir ein Skript geschrieben, das nichts weiter macht als das eigentliche Script über die Konsole aufzurufen.
Das gepostete Script oben klappt übrigens nicht so einfach. Hab noch das Semikolon vor then weggemacht, aber es will einfach nicht bei mir in der bash-shell. Egal, Problem gelöst.
Dein Tip mit konsole -e Befehl bzw. xterm -e Befehl ist gut, klappt auch wenn ich das Programm von der Konsole starte, aber als URL hinter einem Desktop-Icon geht das leider nicht.
Jetzt hab ich mir ein Skript geschrieben, das nichts weiter macht als das eigentliche Script über die Konsole aufzurufen.
Das gepostete Script oben klappt übrigens nicht so einfach. Hab noch das Semikolon vor then weggemacht, aber es will einfach nicht bei mir in der bash-shell. Egal, Problem gelöst.