Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
WebMin Probleme
Moderator: Moderatoren
WebMin Probleme
Ich habe nun mehrfach gelesen das ich das WebMin im browser über http://localhost:10000 ansprechen kann. Ich als erstes WebMin von der Linux distribution installiert gehabt und a hat dieser aufruf nicht funktioniert dann dachte ich mir nimmste die aktuellste version und habe diese installiert aber auch da konnte ich WebMin über die oben stehede zeile nicht ansprechen. ich habe keine Ahnung was ich falsch gemacht habe ich habe alles genau befolgt wie es in den Tutorials steht.
Hi,
schau doch mal in deinen Runlevel-Editor unter YAST.
Da sollte es den webmin geben und er sollte gestartet sein.
Und aktivier ihn gleich für Runlevel 2, 3 und 5.
(Haken setzen)
Dazu musst du auf Expertenmodus gehen!!
Normalerweise passiert dies bei der Installation, aber ...

schau doch mal in deinen Runlevel-Editor unter YAST.
Da sollte es den webmin geben und er sollte gestartet sein.
Und aktivier ihn gleich für Runlevel 2, 3 und 5.
(Haken setzen)
Dazu musst du auf Expertenmodus gehen!!
Normalerweise passiert dies bei der Installation, aber ...

..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
führe mal "/etc/init.d/webmin start" aus und versuche es dann noch mal. normalerweise sollte er die meldung bringen, daß der webmin-webserver gestartet wird, was auch deine andere frage beantwortet, nein du brauchst keinen apache da webmin einen eigenen webserver mitbringt der nur an port 10000 gebunden ist
loci
loci
mach eine konsole auf (alles andere dauert zu lang zu erklären), wechsele deine identität mit su zu root und gibt dort ein.
Loci
Code: Alles auswählen
su
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/webmin start
Loci
die standardeinstellung ist localhost, daß heißt du kannst nur von dem rechner selbst mit http://localhost:10000 auf webmin zugreifen.
sollte auch das nicht klappen dann geh mal in das verzeichnis /etc/webmin und schau dir das configfile an, evtl kannst du da was umstellen.
loci
das heißt wenn webmin keine meldung ausgibt stimmt was nicht, normalerweise sollte/etc/init.d/webmin { start | stop | restart }
anzeigen. Probiere es alternativ mal mit einem restart...Starting Webmin server in /usr/lib/webmin
sollte auch das nicht klappen dann geh mal in das verzeichnis /etc/webmin und schau dir das configfile an, evtl kannst du da was umstellen.
loci
wie meinst das??selbstverständlich sollte dies auch nur am Server selber klappen
Webmin kann man doch sehr gut verwenden, wenn man gerade nicht am Server sitzt.
Oder hab ich dich missverstanden??
Von Ferne sollte man aber nicht localhost eingeben.

..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Also mal langsam und Ruhe bewahren, alles nach dem anderen!
Du hast die aktuelle Version von Webmin installiert! (Hast du ja gschrieben)
Wenn du eine halbwegs vernünftige SuSE-Installation gemacht hast, kommst du mit http://localhost:10000 NICHT zum Webmin!!!
sondern mit https://localhost:10000 (Wenn du auf dem Server arbeitest)
Sollte das nicht funktionieren, dann kommt zumindest irgendeine andere Meldung im Browser daher. Das wär mal ganz interessant, was da kommt oder was überhaupt daher kommt.
Meld mal und wir "reden" weiter.
Gruß
Klaus
Du hast die aktuelle Version von Webmin installiert! (Hast du ja gschrieben)
Wenn du eine halbwegs vernünftige SuSE-Installation gemacht hast, kommst du mit http://localhost:10000 NICHT zum Webmin!!!
sondern mit https://localhost:10000 (Wenn du auf dem Server arbeitest)
Sollte das nicht funktionieren, dann kommt zumindest irgendeine andere Meldung im Browser daher. Das wär mal ganz interessant, was da kommt oder was überhaupt daher kommt.
Meld mal und wir "reden" weiter.
Gruß
Klaus
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Linux her. 

Also:
https nur wenn in der config von Webmin drin steht, daß man den ssh-Zugang nutzen möchte. http geht definitiv
klar: localhost nur am Server *ggg*
Bei anderen Maschinen natürlich die IP/Name vom Server angeben. Ist halt nur die Frage, ob andere Rechner im Netz in der config erlaubt sind.
Poste doch einfach mal die conf von Webmin...
Grüße
https nur wenn in der config von Webmin drin steht, daß man den ssh-Zugang nutzen möchte. http geht definitiv
klar: localhost nur am Server *ggg*
Bei anderen Maschinen natürlich die IP/Name vom Server angeben. Ist halt nur die Frage, ob andere Rechner im Netz in der config erlaubt sind.
Poste doch einfach mal die conf von Webmin...
Grüße
@ carsten
Wenn er in den Webmin nicht rein kommt, kann er es auch nicht einstellen
!!!
und auf die conf-Datei würd ich ihn jetzt auch nicht hetzen.
Bei den aktuelleren Versionen von Webmin wird AUTOMATISCH die ssl-Verschlüsselung aktiviert, wenn openssl am System installiert ist.
Gruß
Klaus
Wenn er in den Webmin nicht rein kommt, kann er es auch nicht einstellen

und auf die conf-Datei würd ich ihn jetzt auch nicht hetzen.
Bei den aktuelleren Versionen von Webmin wird AUTOMATISCH die ssl-Verschlüsselung aktiviert, wenn openssl am System installiert ist.
Gruß
Klaus
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Linux her. 

ich habe jetzt hier eine ganze menge meinungen gelesen und und weis garnicht wo ich anfangen soll. ich denke mal ich werde es deinstallieren wenn ich rausfinde wie es geht und dann komplett neu installieren. Hilfreich wäre es ja wenn einer von euch ein umfangreiches tutorial kennt. ich habe google schon hoch und runter gesucht.
Hi,
1. aktuelles webmin Paket laden (webmin-1.130-1.noarch.rpm): http://www.webmin.com/download.html
2. mit yast installieren - sollte keine probleme bezüglich abhängigkeiten oder fehlender pakete geben
3. browser öffnen und http://localhost:10000 eingeben - sollte webminanmeldung mit root und root-password nicht klappen - konsole öffnen - su - dann root-password eingeben - /etc/init.d/webmin_restart - webmin wird gestoppt und neugestartet
(Stopping Webmin server in /usr/libexec/webmin
Starting Webmin server in /usr/libexec/webmin)
4. nochmal webmin-anmeldung im browser (http://localhost:10000)versuchen
so, das sollte alles sein
1. aktuelles webmin Paket laden (webmin-1.130-1.noarch.rpm): http://www.webmin.com/download.html
2. mit yast installieren - sollte keine probleme bezüglich abhängigkeiten oder fehlender pakete geben
3. browser öffnen und http://localhost:10000 eingeben - sollte webminanmeldung mit root und root-password nicht klappen - konsole öffnen - su - dann root-password eingeben - /etc/init.d/webmin_restart - webmin wird gestoppt und neugestartet
(Stopping Webmin server in /usr/libexec/webmin
Starting Webmin server in /usr/libexec/webmin)
4. nochmal webmin-anmeldung im browser (http://localhost:10000)versuchen
so, das sollte alles sein
Achtung: ein restart geht mit3. browser öffnen und http://localhost:10000 eingeben - sollte webminanmeldung mit root und root-password nicht klappen - konsole öffnen - su - dann root-password eingeben - /etc/init.d/webmin_restart - webmin wird gestoppt und neugestartet
(Stopping Webmin server in /usr/libexec/webmin
Starting Webmin server in /usr/libexec/webmin)
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/webmin restart
Ihr vergesst beim http immer das s .... so kanns ja nicht klappen und eure Anfrage muss abgelehnt werden.
https://localhost:10000
so und nicht anderes
Aber wurde schon weiter oben öfters erwähnt ...
https://localhost:10000
so und nicht anderes

Aber wurde schon weiter oben öfters erwähnt ...
Seit wann ist das zwingend??Ihr vergesst beim http immer das s ....
Ab 9.0 ??
Bei meiner Suse 8.2 reicht http://
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Also bei Debian installiert er es immer mit SSL .... bei euch etwa nicht ????webmin.net hat geschrieben:Mein Browser meldet den Fehler Das Dokument enthält keine Daten (Document contains no data) nachdem SSL aktiviert wurde
Wenn Sie SSL benutzen, sollten Sie sicherstellen das Sie eine URL der Art https://meinserver:10000 anstelle von http://meinserver:10000 benutzen. Ohne das https wird Ihr Browser kein SSL benutzen und die genannte Fehlermeldung darstellen.