es wurden ja schon viele Karten beschrieben aber die Sitecom WL-120 noch nicht ,oder ?
Somit die Frage: Ist es möglich diese Karte unter SuSe 9.0 zum Laufen zu bringen. Da ich noch neu in der Linuxwelt bin sind ein paar Hilfestellungen gerne gesehen
konnte Linuxant installieren. Die WLAN-Karte wird auch an wlan0 gebunden. Intern ist auch ein Ping von Netzwerkkarte auf WLAN-Karte möglich aber zum Accesspoint gibt es keinen Connect ;-(
Die Sitecom Software gibt auch Einstellungen vor, die ich in der Konfiguration für wlan0 nicht finde z.B. Radio-channel.
Die Verschlüsselung habe ich deaktiviert. Wer kann noch helfen ?
Ich habe mich noch auf den Seiten bezüglich der ACX100 treiber umgesehen. Werden die Treiber einfach per rpm installiert und gut ist oder gibt es noch viele Stolpersteine ?
zu Linuxant:
Du musst unter YAST eine drahtlose Netzwerkkarte konfigurieren. Dann funktioniert es. Alle anderen Karten (eth...) müssen gelöscht werden im YAST.
acx100:
Im Prinzip ja.
make driver und make install eingeben. Das war´s.
Es ist dann noch ein Skript anzupassen, in das Du Deine IP, Gateway etc. eingibts.
Es befindest sich dann unter /acx100/scripts/start_net
Die Windowstreiber müssen in den Ordner /firmware Die Datei WLANGEN.bin muss noch in WLANGEN.BIN geändert werden - fertig
bei der Nutzung von Linuxant habe ich die andere Netzwerkkart gelöscht und wlan0 konfiguriert. Leider noch kein Erfolg.
Mit acx100 komme ich noch nicht klar ( Fehlermeldungen beim Lauf von make ) Hier gibt es wohl ein Problem mit dem Kernel oder so.
Dafür bin ich noch zu grün hinter den Ohren und muss noch etwas mehr Erfahrung sammenln.
Ich bleibe am Ball.
Evtl. gibt es hier im Forum noch ein Mitglied, das die WLan Karte mit dem Accesspoint 100G+ nutzt.
ich komme mit Linuxant und der W-Lan 120 von Sitecom nicht weiter, wer kann helfen ?
Intern ist nun wlan0 vorhanden. Die SSID ist vergeben. Per iwlist scan wird mein accesspoint angezeigt. WEP wird nicht genutzt. Der einzige Punkt, den ich nicht finde ist Radio-Channel. Den kann ich bein AP noch eingeben. Was muss ich noch unter SuSE Yast eintragen ? Unter Einstellungen Hardwaredetails z.B. Modulname / Optionen.
Wie schon berichtet lag es nur an der Registrierung.
Das auch eine Testversion registriert werden muss wußte ich nicht.
Sorry, aber danke für die Antworten.
Ach ja, die Karte sollte nicht unter Yast2 sonder unter der localhost:port
url konfiguriert werden.