Hallo,
auch ich hatte die gloreiche Idee mit Linux ins Internet zu wollen (ohne die geringste Ahnung von Linux zu haben, aber es gibt ja Computer-Bild), habe aber bedauerlicherweise ein Winmodem (diese Möglichkeit wurde leider nicht erörtert). Wider erwarten habe ich auch schon einen passenden Treiber und eine Gebrauchsanweisung zur Installation im Internet gefunden.... bis zum entpacken des Treibers im Verzeichnis /usr/src bin ich gekommen, habe jetzt ein Unterverzeichnis und soll nun mit dem Befehl "make clean ham insstall" der Installation den rest geben.... wo muß ich diesen Befehl denn eingeben, damit irgendetwas passiert.... ?
Kann mir da irgendjemand helfen oder muß ich in meiner Verzweifelung weiterhin mit Windows ins Internet?
Vielen Dank im Voraus
Angelika
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Installation von Treibern in Linux 9.0
Moderator: Moderatoren
Hi,
mach in deiner grafischen Oberfläche, vermutlich KDE, eine Konsole auf.
Das gibts meistens als Symbol auf der unteren Leiste, Bildschirm mit Muschel davor.
Zum Installieren musst du als root angemeldet sein.
Das heißt du gibst als erstes ein
ein und wirst anschließend nach einem Passwort gefragt.
Da bitte das root-Passwort eingeben.
Nun navigierst du dich mit
in das Verzeichnis und führst das aus
mach in deiner grafischen Oberfläche, vermutlich KDE, eine Konsole auf.
Das gibts meistens als Symbol auf der unteren Leiste, Bildschirm mit Muschel davor.
Zum Installieren musst du als root angemeldet sein.
Das heißt du gibst als erstes ein
Code: Alles auswählen
su -
Da bitte das root-Passwort eingeben.
Nun navigierst du dich mit
Code: Alles auswählen
cd /usr/src
Code: Alles auswählen
make clean ham insstall
Starte YAST und suche nach gcc und make.Angelika hat geschrieben:Danke für den Tipp,
jetzt sagt er mir: "-bash: make: command not found"
.... wenn mich meine Englisch-Kenntnisse nicht trügen, würde ich sagen, er weiß mit dem Befehl nix anzufangen....
.... noch ne Idee?
SuSE insatlliert per default keinen C-Compiler, also ist nix mit Übersetzen.
Mit instaliertem gcc (nimm ruhig den gcc-c++) werden die nötigen Tools direkt mit installiert.