• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

nfs client gibt unused aus

Wäre es möglich, dass du ein paar mehr Informationen rausrückst ;)

Was gibst du konkret ein?
Läuft der Portmapper auf NFS-Server und NFS-Client?
 
hi also, der server läuft und bei rcnfsserver ist alles inordnung ich habe user1 eingerichtet und auf dem server läft es nis client ist gestartet und läuft bei anmelden über client kommt die fehler meldung das auf home dirctory nicht geschrieben werden kann

also nfs client eingerichtet und mout ist home bei beenden kommt die fehler meldung (die nfs-Verzeichnisse, die in der Datei /etc/fstab eingetragen sind, konnten nicht eingehangen (gemountet)werden.)

dann habe ich einfach rcnfs status eingegeben und hab unused bekommen

das wars danke im vorraus
pessar
 
und der Portmapper läuft auf dem Client?
NFS wird bei System-Start auch gestartet ?

Hast dir das schon mal angesehen?
http://www.oreilly.de/german/freebooks/linux_netz/kap11.html
 
und kannst du "rcnfs start" machen ?
wenn ja, dann schau mal, ob das auch bei Systemstart ausgeführt werden soll (Run-Level-Editor)
 
ja hab ich auch schon eingegeben ist das gleiche
nfs ist nein
nfs boot auch

hab versucht nfs zustarten (gab 1 )
was nun
 
Pessar schrieb:
ja hab ich auch schon eingegeben ist das gleiche
was das Gleiche? wird NFS gestartet?
Pessar schrieb:
nfs ist nein
nfs boot auch
das soll jetzt heißen, dass NFS nicht beim booten gestartet wird?
Dann kann kein Verzeichnis gemountet werden !

Stell im Run-Level-Editor mal ein, dass NFS in Run-Level 3 und 5 gestartet wird, dann klappts auch mit dem Mounten ;)
 
also damit habe ich gemeint das es nicht geht er kann nicht nfs starten
die meldung
/etc/init.d/nfs start gab 1 (Fehler nicht spezifiziert) zurück:
Importing net File System (NFS) mount: ip des server :/home failed, re
..failed

also bei nd/nfsclient habe ich als host name die ip-server und entferntes d. /home & mountp. /home &option defaults
beim speichern kommt die meldung

die nfs-Verzeichnisse, die in der Datei /etc/fstab eingetragen sind, konnten nicht eingehangen (gemountet)werden.

home verz. ist 777

und wenn ich trotz dem versuche mich anzumelden kommt die meldung
Could not read network connection list //.DCOPserver_user1_user1_domaene_1

nachdem ich auf ok klike
Einstellungen werden nicht gespeichert
wieder auf ok
kommt dann Nowrite access to HOME directory(/). KDE is unable to start
das ist alles mehr kann ich nicht sehen
mfg
pessar
 
nach langen ausprobieren habe ich das problem mit dem etc/fstab gelöst
rcnfs läuft auch

aber nach dem anmelden kommen die anderen meldungen das es nicht in home verz. geschrieben werden kann
mfg
pessar
 
hier ist exportdatei
/user *(rw,root_squash,sync)
/home *(rw,root_squash,sync)

und fstab

/dev/hda3 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/hda1 /windows/C vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0
/dev/hda2 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/dvd /media/dvd subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/fd0 /media/floppy subfs fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0
192.168.0.100:/user /home nfs defaults 0 0
 
Wie sehen die Rechte auf 192.168.0.100:/user am Server aus?
Das ist doch das Verzeichnis, welches als /home gemountet wird ?
 
und dieses Verzeichnis /user auf dem Server hat die Struktur eines /home-Verzeichnisses ?
Sprich: also ein Verzeichnis mit User-Namen etc.
 
Pessar schrieb:
ja das ist die home verz. von linux suse 9.2, auf dem server kann ich mich anmelden ohne probs

ahhhhhhhhh.... und warum versuchst du dann /user zu mounten?
Dann musst du doch auch das /home mounten !!
Siehe 2. Eintrag in der exports !!
 
Oben