Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Nee, alles wieder löschen und neumachen trau ich mich nicht.
Denn lebe ich lieber erstmal damit das wlan von Hand starten zu müssen. Auch wenns doof ist. Aber ich bin ja froh, daß es überhaupt läuft nach ner Menge Sucherei...
...aber vielleicht fällt ja noch jemandem was ein. Also alle melden, die solch einen Adapter oder den linux-wlan-ng Treiber laufen haben und mir helfen möchten
Schreib ein script mit den Befehlen und lass es in runlevel 5 ausführen, nachdem das Netzwerk und wlan gestartet wurde. Dann ersparst du dir das Tippen.
Eine Textdatei erstellen wlanstart oder so
#! /bin/bash
ifdown wlan0
ifup wlan0
Mit chmod +x wlanstart ausführbar machen.
Ich glaub die muss nach /etc/init.d kopiert weden um sie im Runleveleditor einzutragen und im level 5 auszuführen. Bin mir aber nicht sicher,
so, jetzt funzt es endlich. Es wurde bei drei Versuchen in Folge das wlan korrekt aufgebaut! Juhu.
Leider weiß ich nicht woran es lag. War wohl mehr ein Zufallstreffer. Das einzigste was ich wirklich geändert habe waren einige Einträge in /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0, die ich auskommentiert habe, weil sie doppelt vorhanden waren. Wo die herkamen weiß ich nicht.
Auffällig ist, daß beim booten bei ...starting network devices ...wlan0 nun nicht mehr dies DHCP "IP suchen" kommt
Jedenfalls scheint es jetzt zu funktionieren und ich hoffe das bleibt auch so.
So denn geh ich jetz feiern
Schönen Dank nochmal an alle, die mir geholfen haben!
Hallo
ich habe auch probleme mit dem starten von Wlan und wollte deshalbnicht extra ein neuen threat aufmachen.
also ich habe suse 9 professional neu installiert und den linux-ng-wlan treiber. ich habe den vigor 510 adapter. die installation ging problemlos. Aber der adapter leuchtet nicht. das hotplug system ist installiert. woran kann das liegen??
dirk viher hat geschrieben:Es gibt ein Tutorial zur Installation der Vigor 510.
Hast du es mit dem schon mal probiert.
ja habe ich. nur am ende wenn man man die datei ifcfg-wlan0 in /etc/sysconfig/network kopieren soll und dann im yast ein wlan adapter stehen soll, geht nicht. woran liegt das?
Ja, das war im Prinzip mein Problem. Allerdings wurde das wlan0 schon irgendwie gestartet aber ebend nicht richtig, der Adapter hat sich zwar eine IP per DHCP geholt aber eine Verbindung zum Router kam nicht richtig zustande.
Jedenfalls gehts jetz
ok ich habe den fehler gefunden warum der adapter im yast nicht zu finden war. ich habe die datei falsch benanntt. allerdings hab ich immer noch probleme. wie mir oben geraten wurde hab ich "rcnetwork restart" ausgeführt. da kam das raus: no wlan0 interface
bei ifconfig:
Das deutet darauf, daß kein wlantreiber geladen wurde. Überprüf noch mal alle Einstellungen oder lösch alle Karte, boote ohne sie Vigor, boote mit Vigor und installier sie neu. Wenn du vorher schon was anderes probiert hast, um die Vigor zum laufen zu kriegen, dann mach das rückgängig.