Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wlan starten
Moderator: Moderatoren
Wlan starten
Hallo Leute!
Nachdem ich nicht zuletzt durch dieses Forum meinen Vigor 510 wlan Adapter zum funken bekommen habe, tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich Linux starte muß ich immer erst als root ifdown wlan0 und dann ifup wlan0
ausführen. Danach kann ich mich als user einloggen und das wlan funzt. Wie umgehe ich dies nun, kann ich irgendwo die beiden Befehle reinschreiben damit das beim booten ausgeführt wird? Oder gibt es wenigstens die Möglichkeit als user ifdown wlan0 und ifup wlan0 auszuführen?
Das ganze mit SuSE 9.0
Nachdem ich nicht zuletzt durch dieses Forum meinen Vigor 510 wlan Adapter zum funken bekommen habe, tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich Linux starte muß ich immer erst als root ifdown wlan0 und dann ifup wlan0
ausführen. Danach kann ich mich als user einloggen und das wlan funzt. Wie umgehe ich dies nun, kann ich irgendwo die beiden Befehle reinschreiben damit das beim booten ausgeführt wird? Oder gibt es wenigstens die Möglichkeit als user ifdown wlan0 und ifup wlan0 auszuführen?
Das ganze mit SuSE 9.0
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Also ich habe mal rumprobiert.
1.mit USB Adapter als user eingeloggt=> Browser gestartet => z.b. www.google.de funktioniert. => danach kommt man auf keine Seite mehr
2.ohne USB Adapter als user eingeloggt => USB Adapter angesteckt => Browserstart (oder anderes Programm) funktioniert nicht. Fehlermeldung: KLauncher ist nicht über DCOP erreichbar.
3.mit USB Adapter als root eingeloggt => Browserstart =>unbekannter Rechner "www.google.de" ...also keine verbindung! =>ifup wlan0=> Meldung:DHCP Client is already running on wlan0 => USB Adapter ab/anstecken => ifup wlan0 => ...alles OK
4.ohne USB Adapter als root eingeloggt => USB Adapter anstecken => ...alles OK
Dann ist mir noch aufgefallen: Beim booten kommt bei Punkt "Setting up network interfaces wlan0" : failure
...was meint ihr dazu?
Gruß wreded
1.mit USB Adapter als user eingeloggt=> Browser gestartet => z.b. www.google.de funktioniert. => danach kommt man auf keine Seite mehr
2.ohne USB Adapter als user eingeloggt => USB Adapter angesteckt => Browserstart (oder anderes Programm) funktioniert nicht. Fehlermeldung: KLauncher ist nicht über DCOP erreichbar.
3.mit USB Adapter als root eingeloggt => Browserstart =>unbekannter Rechner "www.google.de" ...also keine verbindung! =>ifup wlan0=> Meldung:DHCP Client is already running on wlan0 => USB Adapter ab/anstecken => ifup wlan0 => ...alles OK
4.ohne USB Adapter als root eingeloggt => USB Adapter anstecken => ...alles OK
Dann ist mir noch aufgefallen: Beim booten kommt bei Punkt "Setting up network interfaces wlan0" : failure
...was meint ihr dazu?
Gruß wreded
Hi,
probier mal die Bootreihenfolge zu ändern.
Hier der Link dazu.
Kurz noch als Erleuterung:
Du musst dann nicht PCMCIA, sondern folgendes eingeben:
mv S07hotplug S04hotplug (als root!)
Das führt dann dazu, dass hotplug -die Hardware- gestartet wird, bevor das wlan0 Interface aufgebaut wird.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=2309
probier mal die Bootreihenfolge zu ändern.
Hier der Link dazu.
Kurz noch als Erleuterung:
Du musst dann nicht PCMCIA, sondern folgendes eingeben:
mv S07hotplug S04hotplug (als root!)
Das führt dann dazu, dass hotplug -die Hardware- gestartet wird, bevor das wlan0 Interface aufgebaut wird.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=2309
So, nach der Änderung ist das "failed" weg und es steht da "DHCP Client is already running on wlan0"
Allerdings kommt man nicht ins netz (Unbekannter Rechner ...)
=>Als root eingeloggt=> ifconfig => wlan0 hat keine IP.
ifup wlan0 => DHCP Client is already running on wlan0
ifdown wlan0
ifup wlan0=> ... No IP Adress yet .. Backgrounding.
Wenn man nun den USB Adapter ab/anstöpselt funktioniert es. Scheinbar gibt es Probleme automatisch eine IP Adresse zu beziehen !?
Allerdings kommt man nicht ins netz (Unbekannter Rechner ...)
=>Als root eingeloggt=> ifconfig => wlan0 hat keine IP.
ifup wlan0 => DHCP Client is already running on wlan0
ifdown wlan0
ifup wlan0=> ... No IP Adress yet .. Backgrounding.
Wenn man nun den USB Adapter ab/anstöpselt funktioniert es. Scheinbar gibt es Probleme automatisch eine IP Adresse zu beziehen !?
Es funktioniert immer noch nich. Nach dem einloggen ist immer ein
von Nöten. Manchmal muß auch das USB Modul an/abgestöpselt werden.
in /etc/rc.d/rc5.d
sieht es folgendermaßen aus:
...
S02wlan
S04hotplug
S05network
S06Syslog
S08resmgr
...usw
muß nich -rein spekulativ- 'S02wlan' hinter hotplug?
und wie sieht es mit den Rechten aus. bei S04hotplug fehlt z.B. das letzte x bei '-rwxr-xr-x'
Wer kann mir nochn paar Tips geben?
Code: Alles auswählen
ifdown wlan0
ifup wlan0
in /etc/rc.d/rc5.d
sieht es folgendermaßen aus:
...
S02wlan
S04hotplug
S05network
S06Syslog
S08resmgr
...usw
muß nich -rein spekulativ- 'S02wlan' hinter hotplug?
und wie sieht es mit den Rechten aus. bei S04hotplug fehlt z.B. das letzte x bei '-rwxr-xr-x'
Wer kann mir nochn paar Tips geben?
Hi,
das ist richtig. "hotplug" muss unbedingt zuerst gestartet werden.
Die Rechtestruktur sollte passen.
der Vergabe ist so:
rwxr-xr-x
das wäre 755
Das ist die Struktur, wer zu was berechtigt ist. die 7 (read/write/execute) ist der root und somit der "Inhaber" der Datei.
Die 5 (read/execute) erlaubt allen, die in der jeweiligen Gruppe (hier root-Gruppe) sind, das Script zu starten.
Die zweite 5 beinhaltet die Rechte aller deren, die in keiner der ersten beiden sind. Sprich Dein normaler User Hans z.B.
Dies aber nur am Rande.
Ändere die Reihenfolge, dann wird es fuktionieren
das ist richtig. "hotplug" muss unbedingt zuerst gestartet werden.
Die Rechtestruktur sollte passen.
der Vergabe ist so:
rwxr-xr-x
das wäre 755
Das ist die Struktur, wer zu was berechtigt ist. die 7 (read/write/execute) ist der root und somit der "Inhaber" der Datei.
Die 5 (read/execute) erlaubt allen, die in der jeweiligen Gruppe (hier root-Gruppe) sind, das Script zu starten.
Die zweite 5 beinhaltet die Rechte aller deren, die in keiner der ersten beiden sind. Sprich Dein normaler User Hans z.B.
Dies aber nur am Rande.
Ändere die Reihenfolge, dann wird es fuktionieren
Soo, weiter im Konzept. Kurzum es funzt immer noch nicht richtig.
Nachdem ich nun Hotplug auf die 02 gesetzt habe wird beim booten das wlan gestartet. IP wird über DHCP bezogen etc. ...
Wenn ich mich nun einlogge als
a) User, geht gar nix. KDE baut sich sehr langsam auf. Programme lassen sich gar nicht starten. Das ändert sich, wenn man den USB Adapter abzieht. Aber eine Netzwerkverbindung kommt nicht zustande.
b) Root, komme ich schonmal auf eine Internetseite. Danach ist schluß. Keine weiteren Seiten, keine Programme können gestartet werden. USB Adapter abziehen und Programme können wieder normal gestartet werden. Wenn ich nun den USB Adapter wieder anstöpsel und
kommt 'DHCP Client already running on wlan0' mit ist aber kein wlan0 zu sehen.
Nach
funktioniert das Netzwerk wie es soll. Auch wenn ich danach wieder in den User Modus wechsel.
Irgendwelche Ideen? Hab das Gefühl wir sind kurz vorm Ziel
Nachdem ich nun Hotplug auf die 02 gesetzt habe wird beim booten das wlan gestartet. IP wird über DHCP bezogen etc. ...
Wenn ich mich nun einlogge als
a) User, geht gar nix. KDE baut sich sehr langsam auf. Programme lassen sich gar nicht starten. Das ändert sich, wenn man den USB Adapter abzieht. Aber eine Netzwerkverbindung kommt nicht zustande.
b) Root, komme ich schonmal auf eine Internetseite. Danach ist schluß. Keine weiteren Seiten, keine Programme können gestartet werden. USB Adapter abziehen und Programme können wieder normal gestartet werden. Wenn ich nun den USB Adapter wieder anstöpsel und
Code: Alles auswählen
ifup wlan0
Code: Alles auswählen
ifconfig
Nach
Code: Alles auswählen
ifdown wlan0
ifup wlan0
Irgendwelche Ideen? Hab das Gefühl wir sind kurz vorm Ziel

-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Mit ner festen IP bekomme ich überhaupt keine Verbindung ins Internet hin. Wenns gut läuft komme ich bis zum Router durch. Danach is schluß. Also scheint DHCP schon ok zu sein.
Beim starten sehe ich ja, daß er sich per DHCP ne IP anfordert und auch eine bekommt.
Die Frage ist nur, warum ich dann gar keine oder nur ganz kurz eine Netzwerkverbindung habe. Oder warum es nachdem ich ifdow/ifup gemacht habe einwandfrei funktioniert.
Beim starten sehe ich ja, daß er sich per DHCP ne IP anfordert und auch eine bekommt.
Die Frage ist nur, warum ich dann gar keine oder nur ganz kurz eine Netzwerkverbindung habe. Oder warum es nachdem ich ifdow/ifup gemacht habe einwandfrei funktioniert.
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Root-konsole öffnen und tail -f /var/log/messages eingeben.
Ins Internet gehen bis es hängt.
messages protokolliert alles mit und sollte dir sagen, wo es hängt.
Das gleiche kannst du machen, wenn du ohne Stick startest. Wieder auf root-konsole tail.... ausführen, Stick rein, Internet testen bis nichts mehr geht.
Ausgaben in messages ansehen. Vieleicht kanst du den Fehler dann eingrenzen. Sonst spekulieren wir nur.
Schau dir auch mal die Ausgaben von dmseg an.
Ins Internet gehen bis es hängt.
messages protokolliert alles mit und sollte dir sagen, wo es hängt.
Das gleiche kannst du machen, wenn du ohne Stick startest. Wieder auf root-konsole tail.... ausführen, Stick rein, Internet testen bis nichts mehr geht.
Ausgaben in messages ansehen. Vieleicht kanst du den Fehler dann eingrenzen. Sonst spekulieren wir nur.
Schau dir auch mal die Ausgaben von dmseg an.
So, habe das mal eingegeben und folgendes ist rausgekommen (root)
Dann ging irgendwann nix mehr und es kam
Hier habe ich denn das USB Modul abgezogen
...und wieder angesteckt
ifup wlan0
ifdown wlan0
ifup wlan0
...und es funktioniert alles einwandfrei...
also ich bin ratlos.
Code: Alles auswählen
Mar 7 18:51:55 Vigor11 kernel: wlan0: no IPv6 routers present
Mar 7 18:52:05 Vigor11 kdm[2158]: pam_unix2: session started for user root, ser vice xdm
Mar 7 18:52:05 Vigor11 resmgr[1522]: accepted connection from user root
Mar 7 18:52:05 Vigor11 resmgr[1522]: disconnect from root
Mar 7 18:52:11 Vigor11 kernel: Via 686a/8233/8235 audio driver 1.9.1-ac2
Mar 7 18:52:11 Vigor11 kernel: via82cxxx: Six channel audio available
Mar 7 18:52:11 Vigor11 kernel: PCI: Setting latency timer of device 00:11.5 to 64
Mar 7 18:52:11 Vigor11 kernel: ac97_codec: AC97 Audio codec, id: ALG32 (ALC650)
Mar 7 18:52:11 Vigor11 kernel: via82cxxx: board #1 at 0xE000, IRQ 12
Mar 7 18:52:11 Vigor11 kernel: via_audio: ignoring drain playback error -11
Code: Alles auswählen
Mar 7 18:54:01 Vigor11 kernel: NETDEV WATCHDOG: wlan0: transmit timed out
Mar 7 18:54:01 Vigor11 kernel: wlan0 rx pipe reset complete.
Mar 7 18:54:01 Vigor11 kernel: wlan0 tx pipe reset complete.
Mar 7 18:54:11 Vigor11 kernel: NETDEV WATCHDOG: wlan0: transmit timed out
Mar 7 18:54:11 Vigor11 kernel: wlan0 rx pipe reset complete.
Mar 7 18:54:11 Vigor11 kernel: wlan0 tx pipe reset complete.
Mar 7 18:54:21 Vigor11 kernel: NETDEV WATCHDOG: wlan0: transmit timed out
Mar 7 18:54:21 Vigor11 kernel: wlan0 rx pipe reset complete.
Mar 7 18:54:21 Vigor11 kernel: wlan0 tx pipe reset complete.
Mar 7 18:54:31 Vigor11 kernel: NETDEV WATCHDOG: wlan0: transmit timed out
Mar 7 18:54:31 Vigor11 kernel: wlan0 rx pipe reset complete.
Mar 7 18:54:31 Vigor11 kernel: wlan0 tx pipe reset complete.
Mar 7 18:54:41 Vigor11 kernel: NETDEV WATCHDOG: wlan0: transmit timed out
Mar 7 18:54:41 Vigor11 kernel: wlan0 rx pipe reset complete.
Mar 7 18:54:41 Vigor11 kernel: wlan0 tx pipe reset complete.
Code: Alles auswählen
Mar 7 18:54:45 Vigor11 kernel: usb-uhci.c: interrupt, status 2, frame# 805
Mar 7 18:54:45 Vigor11 kernel: unknown urb->status=-110
Mar 7 18:54:45 Vigor11 kernel: usb.c: USB disconnect on device 00:11.2-2 address 3
Mar 7 18:54:53 Vigor11 /etc/hotplug/net.agent[2404]: No HW description found ... exiting
Code: Alles auswählen
Mar 7 18:55:03 Vigor11 kernel: hub.c: new USB device 00:11.2-2, assigned address 4
Mar 7 18:55:03 Vigor11 /etc/hotplug/wlan.agent[2482]: prism2dl: No such file or directory
Mar 7 18:55:03 Vigor11 /etc/hotplug/wlan.agent[2482]: prism2dl: Failed to read /etc/wlan//prism2_ru.hex, exiting.
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: ident: nic h/w: id=0x8026 1.0.0
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: ident: pri f/w: id=0x15 1.1.3
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: ident: sta f/w: id=0x1f 1.7.1
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: MFI:SUP:role=0x00:id=0x01:var=0x01:b/t=1/1
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: CFI:SUP:role=0x00:id=0x02:var=0x02:b/t=1/1
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: PRI:SUP:role=0x00:id=0x03:var=0x01:b/t=1/4
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: STA:SUP:role=0x00:id=0x04:var=0x01:b/t=1/12
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: PRI-CFI:ACT:role=0x01:id=0x02:var=0x02:b/t=1/1
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: STA-CFI:ACT:role=0x01:id=0x02:var=0x02:b/t=1/1
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: STA-MFI:ACT:role=0x01:id=0x01:var=0x01:b/t=1/1
Mar 7 18:55:04 Vigor11 kernel: Prism2 card SN: KJLee\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Warning: invalid config descriptor
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Config 0 descriptor too long, truncating
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Warning: invalid config descriptor
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Config 0 descriptor too long, truncating
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Warning: invalid config descriptor
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Config 0 descriptor too long, truncating
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Warning: invalid config descriptor
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Config 0 descriptor too long, truncating
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Warning: invalid config descriptor
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Config 0 descriptor too long, truncating
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Warning: invalid config descriptor
Mar 7 18:55:06 Vigor11 /etc/hotplug/usb.agent[2529]: Config 0 descriptor too long, truncating
Mar 7 18:55:07 Vigor11 kernel: usb.c: string descriptor 0 too short
Mar 7 18:55:07 Vigor11 kernel: usb.c: string descriptor 0 too short
Mar 7 18:55:09 Vigor11 /etc/hotplug/wlan.agent[2482]: WLAN wlan0 brought up successfully.
Mar 7 18:55:09 Vigor11 /etc/hotplug/wlan.agent[2482]: WLAN bringing up layer 3+ with /sbin/ifup
Mar 7 18:55:09 Vigor11 kernel: dot11req_reset: the macaddress and setdefaultmib arguments are currently unsupported.
Mar 7 18:55:10 Vigor11 kernel: linkstatus=CONNECTED
Mar 7 18:55:11 Vigor11 /etc/hotplug/net.agent[2475]: No HW description found ... exiting
Code: Alles auswählen
Mar 7 18:55:46 Vigor11 kernel: dot11req_reset: the macaddress and setdefaultmib arguments ly unsupported.
Mar 7 18:55:47 Vigor11 kernel: linkstatus=CONNECTED
Code: Alles auswählen
Mar 7 18:56:26 Vigor11 dhcpcd[1332]: terminating on signal 15
Mar 7 18:56:26 Vigor11 modify_resolvconf: restored /etc/resolv.conf.saved.by.dhcpcd to /et nf
Mar 7 18:56:26 Vigor11 ifdown-route: interface wlan0 is not up
Code: Alles auswählen
Mar 7 18:56:47 Vigor11 kernel: dot11req_reset: the macaddress and setdefaultmib arguments ly unsupported.
Mar 7 18:56:48 Vigor11 kernel: linkstatus=CONNECTED
Mar 7 18:56:52 Vigor11 modify_resolvconf: Service dhcpcd modified /etc/resolv.conf. See in this file
Mar 7 18:56:52 Vigor11 kernel: dot11req_reset: the macaddress and setdefaultmib arguments ly unsupported.
Mar 7 18:56:53 Vigor11 kernel: linkstatus=CONNECTED
Mar 7 18:57:02 Vigor11 kernel: wlan0: no IPv6 routers present
also ich bin ratlos.
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath