• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 9.2 Server für Ken server

Da ich nicht genau wußte wo ich es hätte reinschreiben solllen , schreib ichs mal hier rein ansonsten einfach verschieben =)


Hallo ,

Ich habe mir zur Aufgabe gemacht meinen Ken-Server , durch eine Suse 9.2 Maschine abzulösen.

Nun wollte ich mal Fragen ob jemand schon Erfahrungen sammeln konnte.
Habt ihr Tipps/Tricks oder sogar eine Anleitung dafür ?


Ich wäre für jede Antwort dankbar !


Mit freundlichen Grüßen
 
Interneteinwahl, Proxy, Mailserver etc sollte kein Problem sein.

KEN bietet ja auch network distributed capi (also Nutzung der IDSN-Karte im Server von Client-PCs aus z.B. für Onlinebanking mit Direkteinwahl in den Bankrechner). Dafür kenne ich keine Lösung. Braucht Ihr das ?
 
Martin Breidenbach schrieb:
Interneteinwahl, Proxy, Mailserver etc sollte kein Problem sein.

KEN bietet ja auch network distributed capi (also Nutzung der IDSN-Karte im Server von Client-PCs aus z.B. für Onlinebanking mit Direkteinwahl in den Bankrechner). Dafür kenne ich keine Lösung. Braucht Ihr das ?

hallo nein sowas brauchen wir nicht !

es wäre ja gut wenn jemand vielleicht ein Tutorial hat wenns sowas überhaupt gibt !
 
Arbeite Dich mal durch die Einzelkomponenten durch.

Konfiguration als Internetzugangsrouter: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=13317

(-> Siehe Forensektion Netzwerk und Internet-Zugang)

Falls Du einen http Proxy möchtest dann solltest Du Dich mal mit Squid beschäftigen (-> siehe Squid-Forensektion).

Als Mailserver Postfix mit Cyrus für IMAP oder Qpopper für POP3 Zugriff (-> Siehe eMail-Forensektion)

Post von POP3-Konten beim Provider abholen machst Du via Fetchmail (-> Siehe eMail-Forensektion)

Die genannten Komponenten sind bei SuSE Pro 9.2 dabei. Da gibts natürlich noch viel mehr was man machen kann - z.B. Samba als Fileserver für Windows-Rechner, Apache als Webserver fürs Intranet etc.
 
Oben