Hallo!
Wenn ihr mit Linux Foto-CD's erstellen wollt, könnt ihr mein Skript fotocd.sh benutzen. Ich wollte selbst meine Bilder einfacher zugänglich haben und habe die vielen Arbeitsschritte in einem mittlerweile ziemlich komplexen Skript zusammengefasst. Das Ganze funktioniert gut und taugt zur Bearbeitung großer Mengen Bilder, zusätzlich können auch mpg-Filme eingebunden werden.
Und damit das Ganze auch am PC funktioniert, kann wahlweise der komplette Inhalt als HTML-Teil zusätzlich auf die CD, womit die Originalbilder gleich noch sauber gesichert sind.
Ich erstelle CD's mit mehreren hundert Fotos, damit da die Übersicht gewahrt bleibt, gibt es eine Menüstruktur mit Alben und Kapiteln und außerdem mit Übersichtsseiten von jeweils 12 Bildern bzw. Filmen.
Das Skript wird auf der Kommandozeile gestartet und auf ein oder mehrere Verzeichisse mit jeweils maximal einer Ebene Unterverzeichnisse los gelassen und baut dann daraus die CD und brennt sie gleich noch. Einstellungen können in einer Einstellungsdatei vorgenommen werden oder als Optionen mit auf den Weg gegeben werden. Damit das möglichst einfach geht, habe ich auf der Basis von Kaptain ein grafisches Interface für die wichtigsten Optionen gebaut (kfotocd).
Mittlerweile ist die Sache auf sourceforge gehostet: http://sourceforge.net/projects/fotocd/, nähere Informationen, z.B. zu den vorausgesetzten Programmen: http://fotocd.sourceforge.net
Wenn jemand Interesse an der Weiterentwicklung hat: Anregungen und Mitarbeit sind immer willkommen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
fotocd!
Moderator: Moderatoren
Hallo,
Photo-CD ist ein Standard von Kodak der zum Scannen recht teure Hardware erfordert. Und der eigentliche Witz an der Geschichte ist der definierte Farbraum.
Will hier keine Wortspiele treiben, nur ein Hinweis...
Der Name PhotoCD ist sicher auch geschützt.
Ohne definierten Standard sind dann PictureCd usw.
Grüße
Tobias
Photo-CD ist ein Standard von Kodak der zum Scannen recht teure Hardware erfordert. Und der eigentliche Witz an der Geschichte ist der definierte Farbraum.
Will hier keine Wortspiele treiben, nur ein Hinweis...
Der Name PhotoCD ist sicher auch geschützt.
Ohne definierten Standard sind dann PictureCd usw.
Grüße
Tobias