Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
YAST2 Scanner-Modul fehlt
Moderator: Moderatoren
YAST2 Scanner-Modul fehlt
Hallo,
ich habe in YAST2 kein Scaner-Modul unter dem Punkt Hardware. In der Hardware-info ist der Scanner aber aufgeführt.
wie kann ich das Scannermoduls für YAST2 nachinstallieren?
Gruß
Achim
ich habe in YAST2 kein Scaner-Modul unter dem Punkt Hardware. In der Hardware-info ist der Scanner aber aufgeführt.
wie kann ich das Scannermoduls für YAST2 nachinstallieren?
Gruß
Achim
Da würde mich mal interessieren:
Und das geht auch bei der "verrufenen" ComBild-Suse??
Ich hab gehört, dass da dieses Modul fehlt nach der Installation.
Und das geht auch bei der "verrufenen" ComBild-Suse??
Ich hab gehört, dass da dieses Modul fehlt nach der Installation.
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Bei der C-Bild-SuSE sollte im Zweifelsfalle ein FTP eingetragen werden.
FTP-Sourcen unter SuSE 9.0 einbinden
FTP-Sourcen unter SuSE 9.0 einbinden

aber bei meinem Bekannten, der sich diese Suse installiert hat, ist es leider so,
dass er via DSL in Verbindung mit WLAN ins I-net gelangt, bzw. eben nicht

Dazu muss auch noch einiges nachinstalliert/kompiliert werden
und er ist Linux-Newbie und 600 km weg von mir

..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
wget ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.0/su ... noarch.rpm
Versuche es einmal damit.
Code: Alles auswählen
mkdir /root/rpm
cd /root/rpm
wget ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.0/suse/noarch/yast2-scanner-2.8.13-77.noarch.rpm
rpm -iU yast2-scanner-2.8.13-77.noarch.rpm


Dies wird sicher helfen.
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
danke,
der link führte zum Erscheinen des Scanner-Symbols in der YAST2 Hardware-Sektion.
Bei der Konfiguration komme ich leider nicht bis zu "Manuelle Auswahl des Scanners"
Unter "der scanner" steht mein modell (ho psc 2100 Series), aber die unteren beiden Felder Hersteller und Modell sind leer. wenn ich dann einfach auf weiter klicke, heisst es, ich müsse erst einen hersteller und ein Modell auswählen...
Wie gehts jetzt weiter?
Gruß und Dank
pipe
der link führte zum Erscheinen des Scanner-Symbols in der YAST2 Hardware-Sektion.
Bei der Konfiguration komme ich leider nicht bis zu "Manuelle Auswahl des Scanners"
Unter "der scanner" steht mein modell (ho psc 2100 Series), aber die unteren beiden Felder Hersteller und Modell sind leer. wenn ich dann einfach auf weiter klicke, heisst es, ich müsse erst einen hersteller und ein Modell auswählen...
Wie gehts jetzt weiter?
Gruß und Dank
pipe
Die Hammermethode....
Ich erwähne ausdrücklich das dies auf eigene Gefahr hin auszuführen ist.
Warum downloaden sich die Leute nicht per ftp suse?
http://sdb.suse.de/sdb/de/html/lmuelle_ ... ernet.html
mfg p2k
Code: Alles auswählen
wget ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.0/suse/noarch/yast2-*
for i in `ls yast2-*.rpm`
do
yast -i $i
done
Warum downloaden sich die Leute nicht per ftp suse?
http://sdb.suse.de/sdb/de/html/lmuelle_ ... ernet.html
mfg p2k
ich hab jetzt einfach mal unter YAST2 ftp als installationsquelle ausgewählt und alles installiert was mit YAST und sane zu tun hatte- und siehe da: es klappt. und das wesentlich besser als mit dem besch... Originaltreiber für Windows von HP!
Danke für alle Eure Hilfen!
Morgen nehme ich mal SAMBA in Angriff!
Gruß
pipe
Danke für alle Eure Hilfen!
Morgen nehme ich mal SAMBA in Angriff!
Gruß
pipe