Sobald die SuseFirewall aktiviert ist funktioniert folgendes im meinem Browser nicht mehr:
http://localhost/
Bei deaktivierter Firewall ist es aber kein Problem. Was könnte hierfür die Ursache sein, und wie kann ich es einrichten, dass auch bei voll aktivierter Firewall der Name 'localhost' aufgelöst bzw durch die Firewall kommt?
Gruß
VoiDy
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
localhost
Moderator: Moderatoren
klingt logisch, wenn du port 80 dichtgemacht hast - wenn du ihn aufmachst, hast du abre einen netten webserver
aber eigentlich muesstest du die firewall auch so konfigurieren koennen, dass sie deinen lokalhost offen laesst...(entsprechende ip freigeben)

aber eigentlich muesstest du die firewall auch so konfigurieren koennen, dass sie deinen lokalhost offen laesst...(entsprechende ip freigeben)
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.

da hab ich mich wohl ein bisschen unklar ausgedrückt. Der Port 80 ist natürlich freigeschaltet. Ich kann mit http://127.0.0.1 und http://192.168.0.45 (was die IP der Karte ist) auf den Webserver zugreifen.
Auch der Windows REchner kann auf den Webserver zugreifen, nur über http://localhost funktioniert es nicht. Und das versteh ich überhaupt nicht.
ich will auch mit localhost auf den localen rechner zugreifen.
Hab ja nur gesagt wie es klappt und wie es nicht klappt
Und genau DANN, wenn die SuseFirewall aktiviert IST, kann ich mit localhost nicht auf den lokalen Rechner zuggreifen aber mit 127.0.0.1 und mit der eigenen IP. Sogar andere Rechner im Netz können auf den WebServer zugreifen. Nur localhost auf'm lokalen Rechner geht nicht.
Hab ja nur gesagt wie es klappt und wie es nicht klappt
Und genau DANN, wenn die SuseFirewall aktiviert IST, kann ich mit localhost nicht auf den lokalen Rechner zuggreifen aber mit 127.0.0.1 und mit der eigenen IP. Sogar andere Rechner im Netz können auf den WebServer zugreifen. Nur localhost auf'm lokalen Rechner geht nicht.
irgendwie scheinst Du Deine eigene Namensauflösung zu blocken,
normalerweise lässt sich so was mit einem Eintrag in /etc/hosts regeln.
ich komm nur nicht hinter die Sache warum bei ausgeschalteter Firewall eine Auflösung stattfindet und mit nicht....
was sagt den Dein Port 53?
nny
normalerweise lässt sich so was mit einem Eintrag in /etc/hosts regeln.
ich komm nur nicht hinter die Sache warum bei ausgeschalteter Firewall eine Auflösung stattfindet und mit nicht....
was sagt den Dein Port 53?
nny
it takes a nation of millions to hold us back
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC