nach dem neuwerwerb von suse 9.0 (begeistert, superleichte installation) stellte ich fest das meine tv-karte pinnacle pctv stereo leider nicht läuft. sie hat den saa 7134 chipsatz von philips.
habe bereits diverse foren durchgeschaut, aber nirgends eine für einen neuen linux-user verständliche anleitung dazu finden können.
liegts am kernel oder an der konfiguration von v4l oder...
Hi!
Irgendwo gab's dieses Problem schon mal hier ...
Trotzdem, ich habe das Problem so gelöst:
Pinnacle rausgeschmissen, Terratec (mit BT878) eingebaut.
Gruß
in der Version 2.6.3 des Kernels gibt es bereits einen Treiber dafür, wahrscheinlich auch schon in versionen vorher.
Das Modul heisst
saa7134
Du solltest als root mal modprobe saa7134 probieren, falls er sagt, dass er es nicht finden konnte, musst du entweder den Kernel updaten, oder du besorgst dir die Treiber von http://bytesex.org/saa7134/ und folgst genau jeder Anweisung, die du dort findest.
ne neue karte will ich mir nicht unbedingt kaufen. die sache mit dem kernel klingt interessant. ist das einfach ???? kenn mich zwar ein bißchen aus. aber mit kernel kompilieren und so hab ich noch keine erfahrung.
Hi!
Ja, der Chip wird auch schon bei SuSE8.2 erkannt, doch die Karte hat trotzdem nicht funktioniert ... Mit 'ner Karte mit BT8x8-Chip sieht die Sache etwas rosiger aus
Der Treiber an sich soll aber schon im Kernel 2.4.x (die genaue Version kann ich nicht sagen) unterstützt werden.
Nähere Info: http://bytesex.org/saa7134/
Gruß
habe eine Flyvideo Lifeview 3000 mit genau diesem Chipsatz, habe tagelang rumexperemntiert bis sie lief, Problemlösung war:
1. nicht den erkannten saa 7134 Treiber nehmen sonder explitit die o.g. Karte im Yast auswählen
2. meine Webcam abstöpseln, diese belegte video0 und kam daher in Konflikt mit der TV-Karte welche ebenfalls unbedingt video0 haben wollte
Wie gesagt, alles basteln mit dem saa7134 hat nicht geholfen, nur o.g. führte zum Ziel.
ich hatte das gleiche Problem.
Rechner ist ein EPIA MII10000, Betriebssystem ist Suse Linux V. 9.1 Professional, meine TV Karte nennt sich "Typhoon PCI Capture TV Card" und ist baugleich zur Lifeview Flyvideo 3000.
Ich hab auch insgesamt 2 Tage lang einige Stunden damit verbraten, nach den richtigen Parametern für /etc/modprobe.conf zu suchen.
Die Lösung sah erst mal so aus:
Vom Yast die TV Karte als saa7134 TV Karte erkennen lassen, yast beenden.
Dann in die /etc/modprobe.conf folgende Zeile einfügen (am besten in der Nähe der Zeile "alias char-major-81-0 saa7134"):
options saa7134 card=2 tuner=38
Dann war ich schon mal sehr erfreut, daß wenigstens die Sender gefunden wurden und das Bild funktioniert hat.
Vom Ton fehlte noch jede Spur, der ging nicht, ich konnte an den verschiedenen Lautstärkereglern drehen was ich wollte.
Dann stundenlange Suche, kein Ergebnis.
Als letzte Option wollte ich an die v4l Mailingliste von RedHat schreiben, ich hab mich aber erst entschieden, das Archiv zu durchsuchen.
Nach durchsuchen der Mailingliste fand ich dann den ausschlaggebenden Hinweis:
v4lctl volume mute off
in der Kommandozeile eingeben und schon hört man den Ton.
Nach dem Reboot hört man aber wieder nichts.
Daher den Aufruf entweder jedesmal nach dem reboot eingeben oder in die /etc/init.d/boot.local eintragen.
Nochmal kurz zusammengefasst:
in die /etc/modprobe.conf:
alias char-major-81-0 saa7134 (<- Diese Zeile, sofern noch nicht vom Yast eingetragen)
options saa7134 card=2 tuner=38
in die /etc/init.d/boot.local:
v4lctl volume mute off
So gings zumindest bei mir, damit nun alles einwandfrei läuft.
Ich hoffe damit, den einen oder anderen damit geholfen zu haben.
Die Karte an sich (ELTA/Lifeview3000) lief bei mir unter SuSE9.1 sofort. Allerdings bekomme ich IR/lirc einfach nicht zum Laufen. Seitdem ich lirc als demon starte kann ich den Rechner nicht mehr rebooten (bleibt beim booten nach SuSE 9.1) im BIOS hängen.