Hab schon die board-suche bemüht, aber nichts wirklich zufriedenstellendes gefunden.
Hab ne externe USB2-'Festplatte (200GB), welche in FAT32 formatiert ist.
Ich möchte sie zum Sichern meiner Daten an einem Windows- und von meinem Linuxrechner nutzen.
Fat 32 ist, wie ich gehört hab, bei dieser Plattengröße das einzige Dateisystem, welches beide Betriebssysteme lesen und schreiben können.
Mein Problem ist, wenn ich mit Linux auf die Festplatte schaue, hab ich nur Lese, aber keine Schreibrechte. Dies kann ich über den Eigenschaften-Dialog im Konqueror ändern, aber nach dem nächsten Booten ist alles wieder beim Alten: nur Lese-Rechte.
Ich verwende SuSE 9.2.
Die USB-Platte liegt unter Arbeitsplatz bzw. unter /media
Für ein paar Tipps wär ich wirklich Dankbar!
Hab ne externe USB2-'Festplatte (200GB), welche in FAT32 formatiert ist.
Ich möchte sie zum Sichern meiner Daten an einem Windows- und von meinem Linuxrechner nutzen.
Fat 32 ist, wie ich gehört hab, bei dieser Plattengröße das einzige Dateisystem, welches beide Betriebssysteme lesen und schreiben können.
Mein Problem ist, wenn ich mit Linux auf die Festplatte schaue, hab ich nur Lese, aber keine Schreibrechte. Dies kann ich über den Eigenschaften-Dialog im Konqueror ändern, aber nach dem nächsten Booten ist alles wieder beim Alten: nur Lese-Rechte.
Ich verwende SuSE 9.2.
Die USB-Platte liegt unter Arbeitsplatz bzw. unter /media
Für ein paar Tipps wär ich wirklich Dankbar!