So, jetzt hab ich schon wieder ein Problem
Mein Scanner ist über den Parallelen Port angehängt und den kennt Linux Suse 9.0 pro überhaupt gar nicht.
Lässt sich da irgedwie was machen?
Ich hab zwar noch einen zweiten Scanner, der kann aber ebenfalls nur über den Parallelen Port angeschlossen werden.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Paralleler Port fehlt unter Suse 9.0
Moderator: Moderatoren
Habe auch das Problem mit dem Parallel-Port unter 9.0. Ich versuche, meinen Scanner irgendwie zum Laufen zu bringen und bin dabei auf folgendes gestossen:
schau mal in der /etc/modules.conf und suche nach "For parallel port devices". Da darunter muss man anscheinend nur die beiden # wegmachen und "frpw" ändern, aber in was, das habe ich noch nicht herausgefunden.
Vielleicht weiss hier jemand anders noch Bescheid?
schau mal in der /etc/modules.conf und suche nach "For parallel port devices". Da darunter muss man anscheinend nur die beiden # wegmachen und "frpw" ändern, aber in was, das habe ich noch nicht herausgefunden.
Vielleicht weiss hier jemand anders noch Bescheid?
Also ob der Port jetzt erkannt wird hab ich noch nicht nachgesehen, (nach dem mein Modem auch noch nicht läuft muss ich dauern ins Windows) aber der Scanner funzt (auch unter Root) noch nicht.
Aber mein Scanner war auch nicht in der Liste bei Suse, wird wahrscheinlich einfach nicht unterstützt...
Nach dem er aber eh schon alt ist und einen Streifen seitlich mit rein scannt, werd ich mir jetzt einen USB-Scanner zulegen.
Kennt vielleicht zufällig jemand einen günstigen (unter 100 Euronen) Flachbett der von Linux unterstützt wird?
Aber mein Scanner war auch nicht in der Liste bei Suse, wird wahrscheinlich einfach nicht unterstützt...
Nach dem er aber eh schon alt ist und einen Streifen seitlich mit rein scannt, werd ich mir jetzt einen USB-Scanner zulegen.
Kennt vielleicht zufällig jemand einen günstigen (unter 100 Euronen) Flachbett der von Linux unterstützt wird?