Hallo,
hier
http://linuxreviews.org/howtos/xvnc/
gibt es ein Howto wie man einen VNC Terminal Server auf Linux aufsetzt. Ich habe das Howto getestet und es hat auf Debian Sarge ohne Probleme funktioniert.
Der Vorteil eines VNC Terminal Servers gegenüber einem normalen Terminal Server ist, dass man "mal schnell" sowas aufsetzen kann, so dass andere im Netzwerk den Rechner mitnuzten können. Der Client braucht nur einen VNC Viewer
Der Vorteil gegenüber normalem VNC ist, dass jeder User seine eigene Oberfläche per VNC bekommt und nicht die des gerade angemeldeten Benutzers.
Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
[Tipp] VNC Terminalserver Howto
Moderator: Moderatoren
[Tipp] VNC Terminalserver Howto
Kann gar nicht sein, ich bin gefürchtet Wald aus, Wald ein.
-
- Hacker
- Beiträge: 299
- Registriert: 14. Jan 2005, 22:26
Re: [Tipp] VNC Terminalserver Howto
Ich habe eine Windowskiste mit VNC-Server versehen, um im Bedarfsfall auf alte Dateien der Geschäftsprogramme von Linux aus zuzugreifen. Mein Eindruck: Sehr langsam und die Maus ruckelig. Ist das unter Linux mit VNC deutlich besser? Ausprobiert habe ich das nie, weil ich hier eine Terminalserverlösung im lokalen Netz mit NX-Außenverbindung habe. Selbst diese NX-Verbindung ist qualitativ um Längen besser als das Geruckel mit VNC. Worin liegt der Vorteil dieser Lösung?nbkr hat geschrieben:Der Vorteil eines VNC Terminal Servers gegenüber einem normalen Terminal Server ist, dass man "mal schnell" sowas aufsetzen kann, so dass andere im Netzwerk den Rechner mitnuzten können. Der Client braucht nur einen VNC Viewer
Anton
Übers Internet habe ich die Geschwinidgkeit nicht getestet. Aber im 100 MBit Intranet merkt man eigenlich keinen Unterschied zwischen "echt davor sitzen" und VNC.
Vorteil dieser Lösung, ist dass es schnell installiert ist, und das jeder User einen eigenen Login bekommt und nicht wie bei VNC üblich den "aktuellen" Desktop sieht.
Vorteil dieser Lösung, ist dass es schnell installiert ist, und das jeder User einen eigenen Login bekommt und nicht wie bei VNC üblich den "aktuellen" Desktop sieht.
Kann gar nicht sein, ich bin gefürchtet Wald aus, Wald ein.
-
- Hacker
- Beiträge: 299
- Registriert: 14. Jan 2005, 22:26
Re: [Tipp] VNC Terminalserver Howto
Hallo,
Gruß padersuse
Ich habe die Anleitung ausprobiert, hat auch geklappt, nur das Skrollen mit der Maus klappte danach nur einmal, danch waren die Fenstereinstellung nicht mehr veränderbar. Außerdem fand ich den Fensteraufbau zu langsam. Daher habe ich die Einstellungen so belassen, d.h. vnc in /etc/xientd.d. aktiviert, bekomme daher aber immernoch meinen schwarzen Bildschirm. So richtig glücklich bin daher auch noch nicht.nbkr hat geschrieben:
http://linuxreviews.org/howtos/xvnc/
gibt es ein Howto wie man einen VNC Terminal Server auf Linux aufsetzt. Ich habe das Howto getestet und es hat auf Debian Sarge ohne Probleme funktioniert.
Der Vorteil eines VNC Terminal Servers gegenüber einem normalen Terminal Server ist, dass man "mal schnell" sowas aufsetzen kann, so dass andere im Netzwerk den Rechner mitnuzten können. Der Client braucht nur einen VNC Viewer
Der Vorteil gegenüber normalem VNC ist, dass jeder User seine eigene Oberfläche per VNC bekommt und nicht die des gerade angemeldeten Benutzers.
Gruß padersuse