Mahlzeit!
Gibt es einen einfachen Browser der auf der Console läuft? Ich logge mich über ssh ein und würde mir gerne html Seiten anzeigen lassen.
Gruß, delmo
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] Browser auf der Console?
Moderator: Moderatoren
Wenn ich fies wäre würde ich dir netcat beschreiben ... aber das lassen wir einmal
Desweiteren gibt es links links2 lynx (w3m_images)? und viele andere.
p2k
Code: Alles auswählen
w3m www.google.de
p2k
so drollig ist das gar nicht, es ist sogar ziemlich hilfreich, wenn man auch von der konsole aus mal schnell ne internetrecherche starten kann...nur leider verstehen manche nicht, dass flash dabei irgendwie stoerend ist... 

Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
vor allem ist es nützlich, wenn X streigt und mans nicht mehr zum laufen bringt, ein 2. Rechner nicht vorhanden ist und man so auch ohne X im Internet suchen kann.
Unter Debian wird man bei neueren nvidia Grafikkarten gar nicht drumrum kommen einen solchen Browser zu verwenden, da das dort verwendete xfree diese nicht unterstützt und man erst den nvidia Treiber downloaden und installieren muss.
mfg
Andy
Unter Debian wird man bei neueren nvidia Grafikkarten gar nicht drumrum kommen einen solchen Browser zu verwenden, da das dort verwendete xfree diese nicht unterstützt und man erst den nvidia Treiber downloaden und installieren muss.
mfg
Andy
- moenk
- Administrator
- Beiträge: 1402
- Registriert: 15. Aug 2003, 15:36
- Wohnort: N52° 27.966' E013° 20.087'
- Kontaktdaten:
Für so etwas gibt es schon immer lynx: http://lynx.browser.org/
Wird leider nicht mehr per default mitinstalliert, ist aber immer noch dabei. Ist auch schön aus den Quellen selbst zu kompilieren wenn man das mal probieren will: http://lynx.isc.org/current/
Wird leider nicht mehr per default mitinstalliert, ist aber immer noch dabei. Ist auch schön aus den Quellen selbst zu kompilieren wenn man das mal probieren will: http://lynx.isc.org/current/