Hallo Forum,
ich will mit unter SuSE 9.0 prof. eine IBM PCMCIA- Karte installiereren.
ich habe mir einen Treiber aus dem Netz geholt und soll den unter /driver/net ablegen.
1. in der 9'er suse distri. habe ich das verz. /proc/drivers/net gefunden.
2. auch als root! kann ich dort nix schreiben?
Meine Fragen: ?Ist das dass richtige Verz. + Warum habe ich keine root- schreibrechte?
Danke für die AW
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
schreibrechte auf /proc ??
Moderator: Moderatoren
Re: schreibrechte auf /proc ??
Nein, das ist das falsche Verzeichnis. /proc ist ein Pseudo-Dateisystem und nur in ganz speziellen Fällen gibt es Sinn, dort Werte zu ändern.Majestyx hat geschrieben:ich habe mir einen Treiber aus dem Netz geholt und soll den unter /driver/net ablegen.
1. in der 9'er suse distri. habe ich das verz. /proc/drivers/net gefunden.
2. auch als root! kann ich dort nix schreiben?
Meine Fragen: ?Ist das dass richtige Verz. + Warum habe ich keine root- schreibrechte?
Wenn Du drivers/net nicht gefunden hast, dann fehlt Dir wahrscheinlich jede Menge, um mit dem Treiber klarzukommen: Kernel-Sourcen, Compiler, make ...
wolfgang
schreibrechte....
doll, ich habe eine pcmcia-karte (nur eth)
wenn ich die in den slot stecke meldet mir die messages:
Feb 22 21:55:22 tuxtop su: (to root) michael on /dev/pts/1
Feb 22 21:55:22 tuxtop su: pam_unix2: session started for user root, service su
Feb 22 21:55:58 tuxtop kernel: cs: memory probe 0xa0000000-0xa0ffffff: clean.
Feb 22 21:55:58 tuxtop cardmgr[1093]: unsupported card in socket 0
Feb 22 21:55:58 tuxtop cardmgr[1093]: product info: "IBM", "EtherJet PC Card",
"Version U10", "Card Assy Part Number - 85H4801"
Feb 22 21:55:58 tuxtop cardmgr[1093]: manfid: 0x00a4, 0x003f function: 6
(network)
Also, die "richtige" Karte wird gefunden. Aber, ich kann keinNetzwerk erreichen...
Kein Ping, kein Trace.... kein..... nix........
Lt. einer Mail aus der SuSE-Maillingliste:
Installation:
1. You will need this driver (tulip.c; hab ich mir geladen)
2. Put it in your linux (!) source tree under driver/net
3. Get pcmcia-cs 3.0.11 sources or newer and unpack it (hab ich auch, aber noch nicht installiert)
4. Comment out line "if ( sz == 0) break;" in cardbus.c function "check_rom"
(only pcmcia-cs 3.0.11)
5. Define XIRCOM_CARDBUS either in the Makefile for tulip_cb.o or in the
tulip.c file directly
6. Add an entry in /etc/pcmcia/config for your card. The value may be
different for Xircom and EtherJet cards, use dump_cis or look at the output of
pcmcia-cs in the message log for values of manfid (manfid 0x00a4, 0x0113 for
IBM).
Kann ich den "VALUES" [ jetzt: manfid: 0x00a4, 0x003f / soll: manfid 0x00a4, 0x0113]
"per Hand" einfügen???
Danke für die AW...
Gute Nacht
wenn ich die in den slot stecke meldet mir die messages:
Feb 22 21:55:22 tuxtop su: (to root) michael on /dev/pts/1
Feb 22 21:55:22 tuxtop su: pam_unix2: session started for user root, service su
Feb 22 21:55:58 tuxtop kernel: cs: memory probe 0xa0000000-0xa0ffffff: clean.
Feb 22 21:55:58 tuxtop cardmgr[1093]: unsupported card in socket 0
Feb 22 21:55:58 tuxtop cardmgr[1093]: product info: "IBM", "EtherJet PC Card",
"Version U10", "Card Assy Part Number - 85H4801"
Feb 22 21:55:58 tuxtop cardmgr[1093]: manfid: 0x00a4, 0x003f function: 6
(network)
Also, die "richtige" Karte wird gefunden. Aber, ich kann keinNetzwerk erreichen...
Kein Ping, kein Trace.... kein..... nix........
Lt. einer Mail aus der SuSE-Maillingliste:
Installation:
1. You will need this driver (tulip.c; hab ich mir geladen)
2. Put it in your linux (!) source tree under driver/net
3. Get pcmcia-cs 3.0.11 sources or newer and unpack it (hab ich auch, aber noch nicht installiert)
4. Comment out line "if ( sz == 0) break;" in cardbus.c function "check_rom"
(only pcmcia-cs 3.0.11)
5. Define XIRCOM_CARDBUS either in the Makefile for tulip_cb.o or in the
tulip.c file directly
6. Add an entry in /etc/pcmcia/config for your card. The value may be
different for Xircom and EtherJet cards, use dump_cis or look at the output of
pcmcia-cs in the message log for values of manfid (manfid 0x00a4, 0x0113 for
IBM).
Kann ich den "VALUES" [ jetzt: manfid: 0x00a4, 0x003f / soll: manfid 0x00a4, 0x0113]
"per Hand" einfügen???
Danke für die AW...
Gute Nacht
Re: schreibrechte....
Solange, wie Du die Kernel-Sourcen und die anderen zum Kompilieren erforderlichen Pakete nicht installiert hast, wird nichts klappen. Du musst das Kernel Modul erst erzeugen, das "Erkennen" der Karte bedeutet erst mal nur eine Hilfe. Die Information kannst Du wie vermutet, per Hand eintragen. Du musst aber auch alles andere noch genauso durchführen, wie es in der Anleitung steht.Majestyx hat geschrieben: 2. Put it in your linux (!) source tree under driver/net
Good luck
wolfgang
neuen kernel "backen?"
hallo forum,
thx für die "rege" teilnahme.
heisst das: "ich soll mir' n neuen kernel backen"?
mit dem hwscan hab ich folgendes ergebniss:
#K1pk.Fx9u4+A15u2: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) network
#IBM EtherJet PC Card
und was nutzt mir das?
thx für die "rege" teilnahme.
heisst das: "ich soll mir' n neuen kernel backen"?
mit dem hwscan hab ich folgendes ergebniss:
#K1pk.Fx9u4+A15u2: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) network
#IBM EtherJet PC Card
und was nutzt mir das?
Re: neuen kernel "backen?"
Nicht viel mehr als vorher, sagte ich ja schon: Info, was es für eine Karte ist. Du muss Dir das Modul selbst kompilieren. Alles Notwendige dazu sollte in dem README. stehen, was doch hoffentlich beim source-code dabei ist.Majestyx hat geschrieben:hallo forum,
thx für die "rege" teilnahme.
heisst das: "ich soll mir' n neuen kernel backen"?
mit dem hwscan hab ich folgendes ergebniss:
#K1pk.Fx9u4+A15u2: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) network
#IBM EtherJet PC Card
und was nutzt mir das?
wolfgang