Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Internet mit SMC Router unter Suse Linux 8.2
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Feb 2004, 17:26
Internet mit SMC Router unter Suse Linux 8.2
Ich habe das ASUS A7N8X Deluxe mit zwei Netzwerkkarten wobei die untere mit unserem Router verbunden ist.Nun habe ich schon probiert die Karte mit einer manuell eingebenen IP-Addresse ins Internet zu bewegen aber ohne Erfolg.Auch die Funktion von DHCP zugewiesen hat nichts gebracht.Ich habe auch den Standartgetawy eingetragen dort die IP-Addresse von unserem Router.
Ich hoffe mir kann jemand helfen da ich auch schon gerne unter Linux ins Internet gehen würde.
Ich hoffe mir kann jemand helfen da ich auch schon gerne unter Linux ins Internet gehen würde.
Hi, P.S.
Kannts du den Router anpingen?
Die IP-Adresse der Netzwerkarte sollte im gleichen Netz liegen - z.b. hatt der Router 192.168.0.1, so bekommen die Rechner am Router die 192.168.0.2, 192.168.0.3, ...!
Hast du im Router deine Zugangsdaten eingegben?
Ist der Router online, steht in der Bediensoftware vom Router im Reiter Status (zumindest ist es bei meinem SMC-Router so) sollte connected und deine IP fürs Internet stehen!
Kannts du den Router anpingen?
Die IP-Adresse der Netzwerkarte sollte im gleichen Netz liegen - z.b. hatt der Router 192.168.0.1, so bekommen die Rechner am Router die 192.168.0.2, 192.168.0.3, ...!
Hast du im Router deine Zugangsdaten eingegben?
Ist der Router online, steht in der Bediensoftware vom Router im Reiter Status (zumindest ist es bei meinem SMC-Router so) sollte connected und deine IP fürs Internet stehen!
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Feb 2004, 17:26
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Feb 2004, 17:26
www.linuxfibel.de--[P.S.]-- hat geschrieben:Wie kann ich die Konsole öffnen????????
www.selflinux.de
Lesen, Lesen,Lesen, und nochmal Lesen!
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Linux für Neulinge: Konsole starten
Da gibt es einige Möglichkeiten:--[P.S.]-- hat geschrieben:Wie kann ich die Konsole öffnen????????
- Wenn KDE läuft, in der Systemleiste das Symbol mit der Muschel anklicken (Wenn man nichts am KDE herumkonfiguriert hat, ist das unten links).
- Im KDE Alt+F2 und konsole in die Abfrage eingeben
- Strg+Alt+F2 , dann einloggen und die Text-Konsole benutzen (zurück zur grafischen Oberfläche geht's mit Strg+Alt+F7)
- Anstelle von konsole kann man auch xterm starten
Weitere nützliche Systemprogramme zur Netzwerkanalyse (manpage wie bei ping aufrufen):
- ifconfig - Netzwerk-Interfaces sehen/setzen (Tip: -a Option)
- telnet - eignet sich nicht nur für altmodische Remote-Logins, sondern auch zum Öffnen von TCP-Verbindungen an beliebige Ports zum Testen der Erreichbarkeit von Services. Für UDP-Tests eignet sich netcat.
- traceroute - Alle router bis zu einem Zielhost auflisten
- host (früher nslookup) - Testen des DNS (Nameserver)
- netstat - laufende Verbindungen und lauschende Serverports auflisten
- iptraf - laufende Netzwerkverbindungen einsehen
- route - Routing-Tabelle einsehen
- tcpdump (text) bzw. ethereal (grafisch) - Netzwerkpakete mitlesen
- lsof - listet geöffnete Dateien von Prozessen und deren Netzwerksockets
- iptstate Zeigt, wenn iptables/conntrack aktiviert ist (z.B. bei laufender SuSEfirewall) alle gesehenen Verbindungen (auch weitergeleitete)
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Feb 2004, 17:26
Damit Dir hier irgend jemand helfen kann folgende Ausgaben posten:--[P.S.]-- hat geschrieben:Ich kann meinen Router unter Linux gar nicht anpingen was soll ich dagegen machen?Oder wie kann ich das Problem lösen?
/sbin/ifconfig
/sbin/route
sowie die Konfiguration Deines Routers mitteilen.
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Feb 2004, 17:26
- the_Blues
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Jan 2004, 14:05
- Wohnort: 48° 00´04´´ N 7° 50´ 55´´ E
- Kontaktdaten:
hi,
les das mal durch, da steht auch das wesentliche für allgemeines Routing.
Grüßle
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=2493
les das mal durch, da steht auch das wesentliche für allgemeines Routing.
Grüßle
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=2493
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Feb 2004, 17:26
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Feb 2004, 17:26
So ich habe mal unter Linux den Befehl /sbin/ifconfig eingegeben und da kam das hier:
Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse:1\128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
Rx packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
Tx packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollision:0 RX bytes:2608(2,5Kb)
Tx bytes:2608(2,5Kb)
Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse:1\128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
Rx packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
Tx packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollision:0 RX bytes:2608(2,5Kb)
Tx bytes:2608(2,5Kb)
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Feb 2004, 17:26
Wir brauchen das "Go" für die Analyse
Poste bitte die Ausgabe von und sowie
Code: Alles auswählen
/sbin/ifconfig -a
Code: Alles auswählen
lsmod
Code: Alles auswählen
/sbin/lspci -v
Code: Alles auswählen
egrep "eth. " /etc/modules.conf