• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux PHP Script auf Datenbank von MS-SQL Server

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem,
ich soll von der Firma aus einen Linux PC :D (inkl. LAMP) und einen
MS :twisted: 2000 Server mit SQL aufsetzen.
Vom Linux PC soll ein PHP Script zugreifen können welches auf die Datenbank des MS SQL Servers liegt.
Leider weiss ich nicht wie ich das bewältigen soll, da ich noch nicht so versiert mit Linux bin.
Ziel des ganzen soll sein: Entwicklung einer (Mini-)Web-Site, die auf den MSSQL-Datenbank-Server zugreift.


Wäre für jede Hilfe dankbar!

Grüße aus dem Saarland!
 
Ähm nur mal so. Ich könnte mich irren, aber PHP-Befehle sollten weitestgehend systemunabhängig sein. Du machst das also ziemlich genau so, wie du es unter Win machen würdest.

Vielleicht hilft dir das:
http://de.php.net/manual/en/ref.mssql.php
 
messias schrieb:
Vom Linux PC soll ein PHP Script zugreifen können welches auf die Datenbank des MS SQL Servers liegt.
Dieser Satz ergibt keinen Sinn.
Ich orakel mal daß der Linux Rechner (auf dem der Webserver inkl. PHP installiert ist) als DB Server dem Win Server dessen MSSQL DB zugreifen soll? Wenn dem so ist: wo bitte liegt das Problem?
 
Das Problem liegt darin, dass ich nicht weiss wie ich das anstellen soll!
Quasi, dass er auf die Datenbank des MS SQL Servers zugreifen soll!
 
Also, ich verbinde oft mit einer lokalen MySQL-DB an Server "localhost". kA, wie MS SQL das macht, aber ich würde versuchen, den Host zu ändern....
 
Hi,

um von Linux auf einen MSSQL-Server zugreifen zu können (und den vollen Funktionsumfang nutzen zu können) ist freetds erforderlich. Das kann von freetds.org runtergeladen werden.

Nachdem freetds erfolgreich eingerichtet ist muss php neu kompiliert werden mit der Option '--with-mssql=/usr/local/freetds'

Am besten freetds zunächst auf der Konsole testen - die Doku zu freetds ist recht gut und knapp gehalten ...
 
Oben